Welches Auto wenn nicht Saab

  • Ersteller Ersteller scrofter
  • Erstellt am Erstellt am
Den Epica gibt es aber nicht als Kombi!

Auf das Navi sowie auf die Freisprecheinrichtung (am liebsten alles mit Sprachsteuerung) möchte ich nicht mehr verzichten. So wie es scheint (gem. Aussagen der Nutzer hier) taugt das werksseitige Navigationssystem jedoch nicht viel. Was ist denn los mit dem, gibt es da keine aktuellen Karten mehr oder ist generell die Bedienung nicht wirklich gut??

Gruß scrofter
 
Bis 2005 war es wohl nicht so berauschend, für das Kenwood Navi gibts wohl auch kein neues Kartenmaterial mehr. Kartenupdates haben auf jedne Fall Saab Preise. Mit einem aktuellen PNA ist man wohl besser bedient, auch was Kartenupdates angeht.

Bei mir tut z.Z. das normale Saab Audiosystem mit einem HTC Touch Pro, Navigon 7, BT TMC Anbindung, BT Freisprechanlage und einer aktiven Halterung auf der Saab Handykonsole Dienst. Das Werksnavi sieht zwar optisch netter aus, aber ich glaube es erspart einem auch einige eingeschlagene Scheiben wenn da nur das normale AS ist.
 
Und zu den Autozeitungen : die liest Du doch sicher auch, oder hast Du das Baukastenprinzip verschiedener Marken durch eigene Nachforschungen erkannt ?


Also ich lese keine einzige Autozeitschrift (weil die Journalisten meist auch nur nachplappern, was ihnen die Politik und die Wirtschaft vorkaut) und bin trotzdem der Meinung:

Modulbaukästen lassen sich sehr schnell erkennen. Gerade im VW-Konzern ist das nicht sonderlich schwer.

Wurde in den Zeitschriften so detailliert über die einzelnen Baukästen berichtet, dass einem dort wichtige Informationen übermittelt wurden? Oder ging es wirklich nur um Knöpfe?
 
Welches Gezeter?
Wenn ich mich richtig erinnere, dann fährt der Scrofter 'nen 9000er (hach ja, steht ja sogar im ersten Beitrag und im 12., 17., 20. und 30.). Somit ist der Gute vom Opel verschont.
Der 9000? War das nicht der Baukastenverwandte von Lancia/Alfa 164/Fiat?!
Ist das besser als ne Opel-Verwandtschaft? :cool:
(Ich denke mit Grauen an die Verarbeitung meines Alfa Spider...)
*Ironie an* Ach ja, richtig, hier ist ja alles besser solange es nicht nach Opel klingt... *Ironie aus*

Wir dulden keine Abweichler von der reinen SAAB 901-Lehre. Diese werden von uns in der Regel auf einem Scheiterhaufen im Rahmen eines antichristlichen Rituals verbrannt.
Halt, das geht anders: Zuerst werden sie - an einen 901 gefesselt - im See versenkt.
Wenn sie oben bleiben sind, sind sie Hexer/Abweichler und werden verbrannt... wenn sie untergehen waren sie unschuldig :biggrin:
 
Also ich lese keine einzige Autozeitschrift (weil die Journalisten meist auch nur nachplappern, was ihnen die Politik und die Wirtschaft vorkaut) und bin trotzdem der Meinung:
Modulbaukästen lassen sich sehr schnell erkennen. Gerade im VW-Konzern ist das nicht sonderlich schwer.
Dann musst Du ein Naturtalent mit Röntgenblick sein :biggrin:

..Wurde in den Zeitschriften so detailliert über die einzelnen Baukästen berichtet, dass einem dort wichtige Informationen übermittelt wurden? Oder ging es wirklich nur um Knöpfe?
Ich kann dir "Teknikens Värld" empfehlen. Die sind bestens informiert, was Saab-Opel betrifft.

http://www.teknikensvarld.se/
 
Halt, das geht anders: Zuerst werden sie - an einen 901 gefesselt - im See versenkt.
Wenn sie oben bleiben sind, sind sie Hexer/Abweichler und werden verbrannt... wenn sie untergehen waren sie unschuldig :biggrin:

Noch ganz anders...
Abweichler dürfen zur Strafe bis zu ihrem Lebensende *genußvoll* hoffnungslos durchgefaulte 901-Antriebswellentunnel zuschweißen. Damit sie endlich kapieren wie *glorreicher* Murks aussieht, der zum Glück *nicht* als Plattformlösung noch woanders verbaut wurde...

*ganztief-wegtauch*
 
Modulbaukästen lassen sich sehr schnell erkennen. Gerade im VW-Konzern ist das nicht sonderlich schwer.

So ist es, unter dem Blechkleid und auch im Innenraum sind die Teile nur allzu ähnlich, im direkten Vergleich sieht man das schnell.

Besonders krass finde ich frühe Modelle des Jaguar S-Types im Innenraum, wer da zuvor in einem Mondeo saß, wird sich auf Anhieb zurecht finden :biggrin:. Nach dem Facelift bekam der S-Type dann mehr Eigenständigkeit und eine bessere Materialqualität, da gelang das Verstecken des Konzernbaukastens dann besser.
 
Besonders krass finde ich frühe Modelle des Jaguar S-Types im Innenraum, wer da zuvor in einem Mondeo saß, wird sich auf Anhieb zurecht finden :biggrin:. Nach dem Facelift bekam der S-Type dann mehr Eigenständigkeit und eine bessere Materialqualität, da gelang das Verstecken des Konzernbaukastens dann besser.

überhaupt nicht gelungen ist ihnen das verstecken der buckligen ford-verwandtschaft aber beim x-type. (gibt's den überhaupt noch?) das war nun wirklich miesestes badge engineering. ein überteuerter mondeo mit allradantrieb. super. :biggrin:
 
Na dann freuen wir uns doch, dass sich Jaguar zukünftig mit Tata Nano Bauteilen schmücken darf!
 
Da kommt dann bestimmt früher oder später vom örtlichen Pizzabäcker (sic!) die Frage:
Kann man(n) als gebürtiger Inder einen Jagur zusammen mit dem Tiger von Eschnapur in einer Garage halten, ohne daß sie sich beißen...?

Ok, ok Leute - das war *deutlich* VOR Eurer Zeit...

*wegduck*
 
Dann musst Du ein Naturtalent mit Röntgenblick sein :biggrin:

Also jetzt mal Butter bei die Fische liebe Tina: Um Gleichteile beim VAG-Konzern zu entdecken muß man nicht mal mit besonders guten Augen ausgestattet sein und garnicht großartig in die Innereien des Vehikels vordringen. Das gleiche gilt uneingeschränkt für z.B.Opel und den 9-3/I.

Die HA z.B. kann man fast 1:1 in einem Vectra finden. Ob das sinnvoll ist? Ehrlich? Mir ist das völlig wumpe, solange es funktioniert. Verbesserungspotenzial gibt's ja bei fast jedem Auto.
 
Also jetzt mal Butter bei die Fische liebe Tina: Um Gleichteile beim VAG-Konzern zu entdecken muß man nicht mal mit besonders guten Augen ausgestattet sein und garnicht großartig in die Innereien des Vehikels vordringen...
Gleichteile sollen nur dort verwendet werden, wo der Kunde nicht gleich darüber stolpert.
Im GM Jargon "only under hood and carpet"

Mehr als der ominösen Lichtschalter fällt mir im sichtbaren Bereich bei Saab-Opel auch nicht ein.

Insofern braucht man schon Röntenblick oder Hebebühne, um die Gemeinsamkeiten selbst zu entdecken.
 
sehr tief gelegt

Um Gleichteile beim VAG-Konzern zu entdecken muß man nicht mal mit besonders guten Augen ausgestattet sein und garnicht großartig in die Innereien des Vehikels vordringen. Das gleiche gilt uneingeschränkt für z.B.Opel und den 9-3/I.

Die HA z.B. kann man fast 1:1 in einem Vectra finden. Ob das sinnvoll ist? Ehrlich? Mir ist das völlig wumpe, solange es funktioniert. Verbesserungspotenzial gibt's ja bei fast jedem Auto.

sag, hast Du Deien 901 soo tiefgelegt,
dass Du von meinem Saapel die Hinterachse sehen kannst ? :eek:
 
Gleichteile sollen nur dort verwendet werden, wo der Kunde nicht gleich darüber stolpert.
Im GM Jargon "only under hood and carpet"

Mehr als der ominösen Lichtschalter fällt mir im sichtbaren Bereich bei Saab-Opel auch nicht ein.

Insofern braucht man schon Röntenblick oder Hebebühne, um die Gemeinsamkeiten selbst zu entdecken.

Gerade hatten wir noch von VAG gesprochen und nicht von GM!

sag, hast Du Deien 901 soo tiefgelegt,
dass Du von meinem Saapel die Hinterachse sehen kannst ? :eek:

Bloß das nicht! Ich gucke nur mal gern unter mein Auto und bilde mich weiter wenn er denn zur Wartung auf der Bühne steht. Kann nicht schaden wenn man weiß was im eigenen Keller los ist.
 
jepp

Gerade hatten wir noch von VAG gesprochen und nicht von GM!

engal ...
Chips her !
Hier läuft in diesen Tagen jemand zur Höchstform auf

Bloß das nicht! Ich gucke nur mal gern unter mein Auto und bilde mich weiter wenn er denn zur Wartung auf der Bühne steht. Kann nicht schaden wenn man weiß was im eigenen Keller los ist.

DAS hätte mich auch gewundert, wenn´s anders gemeint gewesen wär !!!


btw.
schaffst Du´s diesmal nach Oyten ? Wär doch klasse !
Die Jungs sind schon wieder scharf (Thread ist eröffnet) ... :smile:

Grüße

w.
 
Wir dulden keine Abweichler von der reinen SAAB 901-Lehre. Diese werden von uns in der Regel auf einem Scheiterhaufen im Rahmen eines antichristlichen Rituals verbrannt.

Danke, ein Mann muß eine klare Linie haben.

Aber was ist ein 901? Ich kenne nur SAAB 900 und Saab 902.


Der 9000? War das nicht der Baukastenverwandte von Lancia/Alfa 164/Fiat?!
Ist das besser als ne Opel-Verwandtschaft? :cool:
(Ich denke mit Grauen an die Verarbeitung meines Alfa Spider...)

Wenn der Verarbeitungsvergleich zwischen Spider und 9000 stimmt, muß der Spider eine Topqualität aufgeboten haben. Was also war da graulich? Oder kann man womöglich die Experimente von LAF und Saab auf gleicher Basis doch nicht vergleichen??


Hi
Also , da der Name Subaru Legacy schon ein paarmal gefallen ist und ich ein solches Auto besitze noch ein paar Anmerkungen .
Falls jemand noch fragen hat - immer her damit .
Gruß Guido

Das ist aber vermutlich noch nicht der neue Dieselboxer? Ich bin gespannt, wie bei dem die Langzeiterfahrungen sind.


Ich bin somit im moment auf der Suche nach einem Fahrzeug, welches den guten 9000er evtl. ersetzen kann.
Viele Grüße scrofter

Zurück zum Thema, es ging um ein Fahrzeug, das einen 9000 ersetzen kann. Da ist ja wohl mehr gefordert als ein Auto das fährt.

Viele Grüße
Ralf
 
Dann musst Du ein Naturtalent mit Röntgenblick sein :biggrin:

Allerdings brauche ich meine durchaus guten Augen nicht um VW, Audi, Seat, Skoda, etc. etc. zu durchleuchten.

Ich kann dir "Teknikens Värld" empfehlen. Die sind bestens informiert, was Saab-Opel betrifft.

http://www.teknikensvarld.se/

Dankeschön für den Tipp...werde ich mir mal anschauen und durchlesen.

Allerdings bin ich nicht sonderlich an Informationen über Saab und Opel interessiert.
Die Autos, die ich von Saab fahre und fahren werde sind schon gebaut worden.
 
Zurück
Oben