Wer ist den 1.8 ohne turbo schon gefahren?

Registriert
17. Feb. 2005
Beiträge
227
Danke
1
von den werten bezueglich beschleunigung und speed ist der unterschied zum 1.8 t (2l turbo!!!), siehe tech. daten, sehr gering. man kann sich fragen, was macht der 150 ps softturbo beim haendler? wieso gibt es keinen 1.8l vollturbo? beim 1.8t faehrt der turbo scheinbar nur als geraeuschdaempfer mit.

angeblich ist der 1.8 sauger als basismodell fuer die nordeurop. maerkte eingefuerhrt worden.
 
Naja, kommt ganz darauf an was du unter nicht so großen Unterschieden verstehst, also fahrdynamisch wirst du ihn sicher merken. Und auch die Daten von Beschleunigung 0 - 100 km/h: 11,5 Sek. bei dem i und Beschleunigung: 0 - 100 km/h: 9,5 Sek unterscheiden sich doch. Für mich stellt sich eher die Frage was der 1.8i noch in der Palette sucht. Aber so kann man immerhin die bedienen, die nur wenig Leistung von ihrem Auto(Saab) verlangen.

Viele Grüße :00000582
 
hi Monarch,

schätze das liegt an der kurzen Übersetzung, wie bayernturbo geschrieben hat
Morgen Mittag weiss ich mehr :smile
 
hi,

schade, hat am Sa nicht geklappt, nächster Versuch diesen Sa :engel2

Wär ne Idee beide zu fahren als Vergleich :D
 
Hallo,

der "kleine" 1.8 t (150PS) lohnt sich auch als Basis fürs Hirsch-Chiptuning, da er preiswerter als der 2.0 t (175PS) ist und NACH dem Tuning (das für beide gleichviel kostet) ebenfalls 195 PS hat
(der Motor ist meines Wissens nach sowieso der gleiche)

Martin (gerade hin- und hergerissen zw. 900-I Cabrio und 9.3-II Cabrio 1.8t mit Hirsch-Chip... - bis das geklärt ist, fahre ich meinen 9.3-I weiter)  :00000299
 
ich habe mich in einem anderen "fred" darüber ausgelassen. könnte man einwenden, dass der 175ps wagen stärkere bremsen hat? meine vermutung war auch nur, dass sich gm 0.2 bar mehr ladedruck ordentlich versilbern lässt und die 150ps bude aus dem programm genommen werden kann. ach ja, auf einigen märkten wird das modell nicht angeboten. zu recht! man kann natürlich darüber nachdenken, turbo-neulingen das ding mit 150ps zu verkaufen und nach 2 jahren "probezeit" wird auf 0.75 bar gestellt.  allein für diese modellpolitik (1.8t, 2.0t) ist dieser gm 9-3 ein "no go". das gleich szenario gibt es bei den dieselvarianten. und lasst mich raten, die programmierung des ladedrucks/motorkennfeldes ist eine 0.2$ angelegenheit.

fazit: den 1800er für die stadt, ansonsten den 2000er mit 0.7 bar aufwärts (oder den vollturbo-diesel mit filter?). oder den holden v6?
 
hallo

bei den Dieseln ist der schwache ein 8-Ventiler und der starke ein 16v

hm, kann es sein dass hier ein paar Posts von mir fehlen? z.B. das erste :confused
 
nein, inzwischen will ichden auch nicht mehr probefahren, nachdem mir der 1.8t ganz gut gefällt und es auch bei dem ruhig etwas mehr sein könnte (hallo Hirsch :00000299 )
Es scheint sowieso nicht möglich zu sein, den 1,8i probezufahren weils den nirgends gibt...

Ehrlich gesagt frag ich mich wo denn der Turbo ist im 1.8t
Den 2.0t haben Saab ja wies aussieht aus dem Programm genommen!!!

Den Automatik mit 1,8t scheint auch niemand zu kennen oder zu haben es ist wie verhext dabei soll die 5-Gang-Automatik richtig fetzig sein.

Das 1,8t-Cabrio das ich grad zum Test hab zeigt im Verbrauch 11,0 Liter an das kanns ja auch nicht sein...
Liegt das daran dass der Motor erst 800km hat?

Jedenfalls bin ich kurz davor zuzuschlagen bei einem 9-3 1,8t Linear Kombi sobald ich weiss was die Kiste im realen Fahrbetrieb so verbraucht (mit Automatik vorzugsweise)

War wohl ein Fehler, den Aero V6 probezufahren :00000284 (wollte eigentlich nur wissen ob der Subwoofer was taugt...)

Vielleicht gibts ja hier doch jemand der sowas in der Art hat und mir noch 1 oder 2 Tipps geben kann

MfG
 
Schnitzl schrieb:
nachdem mir der 1.8t ganz gut gefällt und es auch bei dem ruhig etwas mehr sein könnte (hallo Hirsch :00000299 )

ganz schöner Sprung :image011


Schnitzl schrieb:
Den Automatik mit 1,8t scheint auch niemand zu kennen oder zu haben es ist wie verhext dabei soll die 5-Gang-Automatik richtig fetzig sein.

Was willst du denn wissen ?? Aus eigener Erfahrung: 1.8t in der Konfiguration lässt meinen (9-3I) Aero stehen.


Schnitzl schrieb:
Das 1,8t-Cabrio das ich grad zum Test hab zeigt im Verbrauch 11,0 Liter an das kanns ja auch nicht sein...
Liegt das daran dass der Motor erst 800km hat?

Jedenfalls bin ich kurz davor zuzuschlagen bei einem 9-3 1,8t Linear Kombi sobald ich weiss was die Kiste im realen Fahrbetrieb so verbraucht (mit Automatik vorzugsweise)

Langstrecke/ Kurzstrecke ?? Nach eigener Erfahrung (Langstrecke/ Stadt) problemlos um 9l zu fahren ohne ein Verkehrhindernis darzustellen.
 
hallo turbostar!

also: bin die 6Gang-Automatik gefahren, die hatte sehr schöne Schaltvorgänge hat aber für meinen Geschmack oft etwas zu wild geschaltet.
( Autobahn 120, zügiges beschl auf 140-150 OHNE kickdown, Automatik schaltet 1-3? Gänge runter und Drehzahlmesser hängt bei ~6000! Da frag ich mich wozu das nötig ist beim V6...)
Mich würde interessieren ob das bei der 5Gang auch so ist oder ob es da "normaler" zugeht.

Du hast ein 1,8t mit Automatik? Wenn ja, hast du auch die manuellen Schalter am Lenkrad? Mich würde interessieren ob das nur ein Spaß ist für die ersten paar km oder ob das richtig gut ist und man das auch noch nach nem Jahr benutzt.

Und: Danke für die Info dass es auch mit 9l geht, ich hatte gehofft dass jemand das sagt :00000299

Gruß
 
Hier in "S" ist der 9-3 immernoch ein "Haus-und-Hof"-Auto, welches nicht zwangsläufig besonders motorisiert sein muss... Sogar "weiss" als Farbe ist erlaubt... /To
 
Meine Erfahrung mit dem 2,0t, Schalter:
habe mich initial für diese Motorisierung entschieden, da ich sie für mehr als ausreichend für ein cab halte. Hatte im Verlauf das Verlockende Hirsch Angebot. Vorher-Nachher Vergleiche sind müßig. Das ist jetzt ein ganz anderes Auto. Die 310 Nm (=Schub des Boxster S) lassen manches "Startbahngefühl" aufkommen :)
Hätte ich es vorher gewusst, hätte ich direkt den "kleinen" genommen mit Hirsch ab Werk. Hat der eigentlich auch eine Turboanzeige mit dem Hirschpaket?
Diese Politik verstehe ich auch nicht ganz. Bei gleicher Leistung lohnt der 2,0t eigentlich gar nicht. Der Schalter macht schon sehr viel Spass; da es für mich auch kein Stauauto ist, ist die Automatik nciht notwendig. Das Schalten ist dann schon ein Erlebnis für sich. Verbrauch? Bei menschlicher Fahrweise dtl.< 9l, teilweise knappe 8l/100km. Vor Hirsch lag ich bei 9-10l.
Fazit: das Auto ist mit Hirsch ein Wahnsinns-SAAB, der sich vor keinem Aero zu verstecken braucht.

Gruß,
Sebastian
 
Wozu brauch ich ne Ladedruckanzeige? Den Turbodruck merkt man doch am Druck in den Sitz :00000284

Vielen Dank an alle für die Hilfe :00000465
 
Hallo Schnitzl,
Schnitzl schrieb:
also: bin die 6Gang-Automatik gefahren, die hatte sehr schöne Schaltvorgänge hat aber für meinen Geschmack oft etwas zu wild geschaltet.
Mich würde interessieren ob das bei der 5Gang auch so ist oder ob es da "normaler" zugeht.

Bei voller Auslastung des sportlichen Potentials dreht der Motor bis an den roten Bereich heran - ich hatte das eigentlich der Hirsch- Abstimmung zugerechnet, da ich es als ungewöhnlich empfand. Ansonsten würde ich die übrigen Schaltvorgänge nicht als wild bezeichnen.

Schnitzl schrieb:
hast du auch die manuellen Schalter am Lenkrad? Mich würde interessieren ob das nur ein Spaß ist für die ersten paar km oder ob das richtig gut ist und man das auch noch nach nem Jahr benutzt.

Nein, aber es gibt eine zweite Gasse, damit sind manuelle Eingriffe möglich. Allerdings in meinen Augen reine Spielerei, mir sind die Schaltpausen zu lang.

Schnitzl schrieb:
Und: Danke für die Info dass es auch mit 9l geht, ich hatte gehofft dass jemand das sagt :00000299

Dachte ich mir, gern geschehen :image011
 
hallo turbostar,

nochmals danke für deine Beschreibungen, nun muss ich bis Mitte März warten :sheep
 
Hallo an alle

Ich fahre einen Saab 9-3II Aero mit HP Step II und dem 5-Gang-Automatikgetriebe --> der Hammer
Den "manuellen" Modus fahr ich täglich, vorallem Ausserorts oder im Kollonenverkehr (sonst muss ich dauernd auf die Bremse stehn ;-) ). Wenn dann sollte man ab der Aero-Version jeweils den Automaten wählen, MIT den Schaltwippen am Lenkrad ---> ein Traum. Das bisschen Leistung dass man bei der Wahl dann verliert kann man gut verschmerzen, egal ob Aero oder Performance. Für die kleineren Versionen würde ich das Schaltgetriebe empfehlen, da dann die paar Newtonmeter die der Wandler "frisst" durchaus ins Gewicht fallen!

Grüsse aus der Schweiz, vom nebligen Zürich-See
 
Zurück
Oben