Motor Werkstatt gibt auf, Motor springt nicht an, Diesel

Für mich sieht das wie die typische Saab Pumpeneinheit (inkl. Füllstandsschwimmer) aus...
 
Für mich sieht das wie die typische Saab Pumpeneinheit (inkl. Füllstandsschwimmer) aus...
Ist auch so. Die eigentliche Pumpe sitz im Schwalltopf. Da die Pumpeneinheit nun schon einmal ausgebaut ist, einfach einmal direkt mit Spannung versorgen. Sie sollte dann vernehmlich hörbar laufen. Wenn nicht: Schwalltopf öffnen, Pumpe tauschen.
 
Das dachte ich ja auch, dass da die Pumpe sitzt, sonst hätte ich nicht den mega Aufwand getrieben und den Tank ausgebaut. Aber Fakt ist, da gehen nur 2 dünne Adern rein, und die sind für die Füllstandsanzeige. Da ist keine Pumpe im Tank beim Diesel.
Die Kernfrage im Moment ist: Kann es doch noch die Wegfahrsperre sein, die dafür sorgt, dass kein Diesel gefördert wird? Wie bekomme ich das raus?
 
Wenn ein Fehler in der Wegfahrsperre ist wird normalerweise "Schlüssel nicht erkannt" oder "falscher Schlüssel" angezeigt.
Du kannst versuchen die Wegfahrsperre zu deaktivieren wenn du Zündung einschaltest und dann eine Taste vom Schlüssel drückst.
Allerdings: Wenn der Anlasser beim Startversuch dreht ist die WFS inaktiv.
 
Zurück
Oben