Wie lange hält Eure Kupplung schon?

Registriert
28. März 2007
Beiträge
1.890
Danke
204
Bin neugierig:

Habt Ihr die Original Saab Kupplung oder OE Zubehör?

Seit wievielen KM hält sie??

Sind erste Verschleißzeichen merkbar?
 
Naja...mache mal den Anfang:

Meine ist Original, seit 55 tkm drin und läuft bestens.

Ach ja: Und auf Grund der automatischen Justierung der Kupplung dürften die ersten Verschleißzeichen auch so ziemlich die letzten sein.:tongue:
 
Meine hält seit 206tkm, allerdings ist der Pedalweg schon ziemlich groß.
Dafür kein ruckeln beim Anfahren oder Ähnliches
 
Ich bin bei 220.000. Allerdings hatte mein Wagen laut Vorbesitzern schon seit min. 1998 nur GLD, sodass die Kupplung wohl auch weniger beansprucht wurde als bei anderen Turbos.
 
Bin im Moment bei 143000 Km. Erste Kupplung. Keine Probleme.

Gruß aus dem Herzen der Republik.
( Frankfurt/Main )
 
146000 km Original (ja ducman, ich weiss: ICH HAB KEINEN 9.5 :biggrin::tongue:)
 
Diese Frage stellte ich auch schon

Dazu bekam ich die Rückmeldung : bis zu 300 000km beim Saab 96 V4. Je nach Fahrweise versteht sich. Bei einem meiner 850iger Volvo sind auch schon 250 000km auf der Uhr.
Hört sich mal alles gut an, wobei ich nur Orginalteile benutze, falls zu bekommen sind. :smile:
Mein 96 V4 hat 156 000km mit der ersten Kupplung und sie ist noch ok.
 
ca. 115.000km

Das das Schaltgetriebe beim 9-5 nicht das Beste seiner Art ist, wurde hier ja auch schon hinreichend erörtert :smile:

gruss raser
 
225Tkm beim 1999er Troll mit ca. 250PS. Pedalweg hat ist recht lang, hat sich aber seit 60Tkm nicht verändet. Würde mich bei einer hydraulischen Kupplung auch wundern (?)

Über das Schaltgetriebe des 9-5 kann ich micht nicht beschweren. Bisher ohne Probleme. Außerdem ist es schön klein und kompakt im Gegensatz zu z.B. einem alten 900er. Das Drehmoment des Troll von ca. 400NM steckt es jedenfalls imho gut weg.
 
225Tkm beim 1999er Troll mit ca. 250PS. Pedalweg hat ist recht lang, hat sich aber seit 60Tkm nicht verändet. Würde mich bei einer hydraulischen Kupplung auch wundern (?)

Über das Schaltgetriebe des 9-5 kann ich micht nicht beschweren. Bisher ohne Probleme. Außerdem ist es schön klein und kompakt im Gegensatz zu z.B. einem alten 900er. Das Drehmoment des Troll von ca. 400NM steckt es jedenfalls imho gut weg.

WOW!..
 
naja meine hat 230Tkm gehalten... Dann hat sie den Weg durch die Getriebeglocke gewählt...

Hat sich aber 2 Wochen vorher angekündigt (böse Gräusche) hatte nur keine Zeit...

Saab 9000 CDE 2,3T Mj1995
 
9-3: 110tkm und dann im Zuge einer Leistungsspritze "vorsichtshalber" ausgetauscht. Jetzt 180tkm "and going strong".....
900........keine Ahnung. Hab nur einmal beim früheren 16S eine getauscht, weil der Nehmerzylinder hinüber war und ein Tausch sich anbot. War irgendwo bei 330tkm.
Mein aktueller hat 340tkm und vermutlich noch die erste drin. Naja....B212.:rolleyes:
 
Ich weiß, falsches Forum, aber ich stichel doch so gern: >350tkm beim 89er 900 tu 16S, original SACHS (Herstellungsdatum der Reibscheibe: August 1988), dann mal "prophylaktisch" getauscht. :tongue:
 
Ich weiß, falsches Forum, aber ich stichel doch so gern: >350tkm beim 89er 900 tu 16S, original SACHS (Herstellungsdatum der Reibscheibe: August 1988), dann mal "prophylaktisch" getauscht. :tongue:

Mit meinem noch recht jungen Autofahrerwissen stochere ich im Unglauben und Staunen bei diesen Km-Zahlen.

Saab hat ja mal richtig gute Teile verbaut!!
 
Nur leider nie kostendeckend... :redface:
 
Hallo!
Bei meinem ersten Saab (9-3 Cabrio mit 185 PS) fast 180.000 km ohne Probleme.......
Gruß,Thomas
 
Bei meinem 9000 ist jetzt bei 267.000 km schluß mit der Kupplung...
 
... bei meinem 9-5 hält sie bereits 109.000 Kilometer :smile: (beim 902 hielt sie ca. 120.000 :frown:) ...

Lieben Gruß
 
900/2 2,3i Mj 1994 330tkm ,Kupplung hatte noch Belag, Ausrücklager war zerbröselt. z.Z. bei 387 tkm alles noch original: Motor komplett, Getriebe ,Antriebe, Radlager, Lenkung/Spurstangen, KAT,Lima, Anlasser....
Keine Werkstattbesuche, außer ich konnte es selbst nicht reparieren (Kupplung) , Ölwechsel alle 20 tkm selbst gemacht mit 5W40 (Langstrecke)

Maschining
 
Zurück
Oben