Wie selten ist "Lemans Blue" und "Scarabe green" bei einem 900 Cabrio?

Registriert
15. Juni 2013
Beiträge
6
Danke
0
SAAB
weiß nicht
Turbo
weiß nicht
Hallo zusammen,
bin ganz neu hier im Forum - aber nicht wenn es um die klassischen Saab's geht. Ich wurde in eine Saab Familie geboren, und in einem Saab 96 herumgefahren.

Ich wohne zeitweise in Nordamerika, habe meine Verwandten in einem EU Land. Ich habe schon ein 87 900 cabrio (Grau, 202'000 km, 16 v turbo, leider Automat, komplett rostfrei). Ich hege schon lange den Wunsch entweder ein noch besseres cabrio (selten und manuel geschaltet) zu kaufen, oder mein Getriebe auf manuel umbauen/austauschen lassen.

Jetzt ist es so dass ich zwei fuer mich interessante cabrios gefunden habe, und ich mir ueberlege ob ich eins kaufen soll (welches?), was bedeutet dass ich mein jetztiges verkaufen wuerde.

1. 1994 Saab 900 lemans blue, ohne Turbo, manuel geschaltet und unter 180'000 km, alle Service gemacht, kein Rost.
(Neg. fuer mich: kein Turbo)
Frage: Wie selten ist diese Farbe unter cabrios in Europa oder Amerika?

2. 1992 Saab 900 scarabe green, auch ohne Turbo, manuel geschaltet und unter 190'000 km, alle Service gemacht, kein Rost.
(Neg. kein Turbo
Frage: Wie selten ist diese Farbe unter cabrios in Europa oder Amerika?

Fahrzeuge sind beide in derselben Preislage (unter 5'000 EUR). Mein cabrio koennte ich fuer die gleiche Summe verkaufen...

Soll ich es sein lassen, und vielleicht besser mein Automat umbauen lassen oder so behalten, oder versuchen auf ein selteres Saab cabrioumzusteigen, dass zwar ein Gaenger ist, aber kein Turbo?

Mein Herzt ist im zwiespalt. lol

Lang Zeit Goal:Ein tolles und etwas seltenes Saab cabrio exemplar haben dass manuel geschaltet wird. Turbo muss nicht sein aber doch einfach genial.

Danke fuers lesen und antworten.
87vert
 
Scarab green ist m.W. nicht sehr selten, jedenfalls ausserhalb von Deutschland. Mein 901 CV, 1992, Ausfuehrung US/CA, aber European Delivery, hat diese Farbe. In Deutschland scheint mir schwarz vorzuherrschen, gefolgt von weiss und blau.
 
Hallo.

Ich denke, beide Farben bewegen sich in Europa im Mittelfeld der Häufigkeit, seltener als schwarz, rot, weiß, dann aber gleich. Käfergrün wahrscheinlich etwas mehr vertreten als Rennbahnblau. Hat der Blaue ein blaues Verdeck?

Ich würde mich zunächst am Rostzustand orientieren, also das karosserielich beste Auto nehmen oder behalten. Das wäre wohl dein Automatikcabrio. Wenn ich schon umsteige, würde ich wenigstens nach einem Softturbo schauen.

Wie ich lese, ist Umrüstung von Automatik auf Schalter nicht gerade günstig, kann aber sein, daß es sich bei einem sehr gut erhaltenen Turbo rentiert. Das wäre auch wieder der deine.

Grüße
Ralf
 
Ich würde nicht von Turbo auf i downgraden.
Und Du eigentlich auch nicht:
. Turbo muss nicht sein aber doch einfach genial.

Der Umbau deines jetzigen Cabs von Automatik auf Handschaltung ist sicher nicht einfach bzw. mit höheren Kosten verbunden,
aber dafür fährst Du weiterhin das Auto, welches du kennst und von dem Du weißt was du hast.
Jeder Neuerwerbung bringt auch ein Risiko mit sich
 
Vielend Dank fuer die drei guten und raschen Antworten. Bei mir ist es jedesmal dasselbe wenn ich einen Saab ausgeschrieben sehe. Ich komme aus dem rotieren fast nich heraus. lol Am liebsten haette ich mehrere, aber dass waehre dann auch nicht richtig.

Mein 87 900 hat eine sehr gute Substanz und kommt auch aus 1. Hand zu mir. Wie selten ist denn Grau in bsp. De? In Nordamerika ist diese Farbe ganz stark vorhanden.

Das Blaue kommt mit schwarzem Verdeck, wobei noch ein anderes Scarabe mit einem beigen Verdeck auf dem Markt ist. Ich vermute aber dass es nicht original zum Fahrzeug kommt.

Noch eine andere Frage:

- - - Aktualisiert - - -

Angenommen ich wuerde eins von den beiden kaufen und in ein EU Land importieren ( falls die ganze Autosubstanz stimmen wuerde), und weiterverkaufen, wie gross waehre die Nachfrage nach einem non-turbo?

Ich spiele nur so mit meinen Gedanken. lol
 
Ordoardograue Cabrios sind in D seltener anzutreffen als schwarze, rote und grüne, vielleicht auch seltener als blaue Aber öfter als Gelbe.
Warum ist Dir die Seltenheit einer Farbe in Europa/Deutschland eigentlich so wichtig?
 
Natuerlich muesste es sich finanziel auch lohnen. Transportkosten und Importgebuehren habe ich mir angesehen. Ich wuerde fuers Fahrzeug plus Transport inkl. Einfuhrzoll ca. 7'000 EUR bezahlen.

Ich vermute aber dass die Cabrio Preise fuer ein non-turbo in De dann doch noch nicht so hoch sein duerften, dass ich etwas an der Sache verdiene?

- - - Aktualisiert - - -

@ Saabista: Ich koennte mir gut vorstellen ein seltenes Exemplar nach EU zu importieren.
 
Nochmal.

Ich würde keinen Nichtturbo nach Deutschland ex/importieren nur um damit Geld zu verdienen.
Ich beoabachte das Angebot schon eine Weile, 900i gibt es hier genug, ich zweifle, daß die Nachfrage so groß ist, daß Import finanziell zufriedenstellend wird. Gut, die US 900i haben den 2.1-Litermotor, der ist hier schon etwas seltener, aber ein 2.1i müßte preislich unter dem Softturbo liegen, sonst konkurriert er schnell mit den recht häufig vorhandenen Italiencabrios. Gesucht und selten sind in D die Vollturbos ohne Automatik.

Grüße
Ralf

PS zu den Farben:
Das Angebot in Mobile sieht derzeit so aus:

Schwarz (15)
Blau (11)
Rot (10)
Grün (9)
Weiß (5)
Grau (3)
Silber (2)
Gelb (1)
 
Ich vermute aber dass die Cabrio Preise fuer ein non-turbo in De dann doch noch nicht so hoch sein duerften, dass ich etwas an der Sache verdiene?
Ich denke, dass dies schwer werden dürfte. Die hiesige SAAB-Gemeinde ist recht klein und der Bedarf recht überschaubar. Und die meisten Interessenten suchen sich ihr Auto, sofern sie ein CS-car in Erwägung ziehen, dann gern selbst aus.
Davon ab ist hier aus dem Forum gerade jemand in US und hat, wenn ich das richtig mitbekommen habe, schon CVs im jeweils direkten Interessenten-Auftrag gekauft und verschifft.
 
Vielen Dank Saabmania und auch René fuer die Hilfreichen Gedankenanstoesse und facts. Ich werde meinen 900 behalten, und bis auf weiteres auch nicht das Getriebe umbauen lassen. Es sei denn, falls das Getriebe ueberholt werden muss. Dann koennte es vielleicht Sinn machen.
 
Du kannst ja immer mal schauen, ob irgendwo ein Rost- oder Unfalloper mit Schaltgetriebe auftaucht. Da bei der Aktion so einiges unzubauen wäre, würde ein kompletter Schlachti dafür schon Sinn machen.
 
Natuerlich muesste es sich finanziel auch lohnen. ........................

Ich vermute aber dass die Cabrio Preise fuer ein non-turbo in De dann doch noch nicht so hoch sein duerften, dass ich etwas an der Sache verdiene?


Wieso gibt sich dieses Forum eigentlich mit jemandem ab, der offensichtlich nur Geld verdienen will?
 
Wieso gibt sich dieses Forum eigentlich mit jemandem ab, der offensichtlich nur Geld verdienen will?

...weil diese forum zum glück aus einer sehr mannigfaltigen mischung von usern gebildet wird - deren meinungen genauso mannigfaltig sind... und das ist auch gut so...
 
@ Karsten: Vielleicht habe ich mich am Anfang etwas falsch ausgedrueckt, so dass Du ein etwas anderes Bild von mir erhalten hast.
Tatsache ist dass ich ein Saabfanatiker bin, und ueber kurz oder lang mein Cabrio in ein EU Land importieren werde, da ich einen Umzugswechsel nicht ausschliesse.
Ich habe mich deshalb mit den Transportgebuehren auseinander gesetzt.
Auch ist es so dass auf meinem Kontinent div. Saab's zu verkaufen sind, die komplett rostfrei sind. Mir ist es genauso wie anderen Saabfahrern ein Anliegen dass "alle" erhalten bleiben.
Wenn ich irgendwie helfen kann, und eins und eins zusammen zu tun, bin ich gerne bereit, Saab's fuer Familie oder Freunde (vielleicht sogar auch aus einer Saabcommunity) zu finden.
Natuerlich muss dies auch finanziell Sinn machen. Moechte ich wenigstens die Kosten decken, und eine kleine Umtriebsgebuehr erziehlen.
Ich habe keineswegs vor, am Saab kaufen und verkaufen eine goldene Nase zu verdienen. Nein, ich sehe mich eher als ein Saabfan der seine liebe zu Saab nicht fuer sich selber behalten moechte, sondern auch andere damit anzustecken.

@ wizard: Danke fuer die "verteidigung." Ich moechte doch hoffen dass es in diesem Forum genug toleranz gibt, dass verschiedene Denkweisen auf hoeflieche art und weise an einander vorbei kommen. Ich waere sehr traurig, wenn es fuer mich in diesem Forum keinen Platz haette.
 
Hallo 87vert, du solltest dir einen Wagen mit der Farbe zulegen die dir am meisten zusagt. Mein Favorit war ein roter oder grüner 901 Turbo mit beigem Leder, das Getriebe spielte bei mir eine Nebenrolle, weil - lt. Fa. Bende - "ganz gut tauschbar". StRudel war für mich auf Brautschau und das gute Stück sollte gestern in Bremerhaven mit dem Schiff angekommen sein.
Das perfekt Auto wirst du vermutlich nicht finden, es sei denn du bist bereit Unsummen zu investieren und/oder ein Auto komplett nach deinen Vorstellungen aufbauen zu lassen.
 
@svenffm: Tolle Nachricht. Happy Saabing.
@ strudel: Gut gemacht.
 
Farben sind Geschmackssache, sagte der Affe und biss in die Seife... aber die 900er-Kaufberatungen sprechen sich für dunkle Farben am 900 aus.

schwarz, odoardo, lemans, ruby, scarabee - das sind durchaus gewollte Farben die mit den jeweiligen Innenausstattungen sehr gut harmonieren.

Es gibt auch immer lustige Entwicklungen in den Geschmäckern. Bei Mercedes (SL) wird bspw. von almadinrot (dunkelrotmet.) als no-go in Kaufberatungen abgeraten.
 
Zurück
Oben