- Registriert
- 14. März 2005
- Beiträge
- 1.491
- Danke
- 205
Hallo,
ich bin seit einigen Jahren Besitzer eines 2,3i Bj ´93 und war auch immer sehr zufrieden damit, trotz der ein oder anderen kleinen bis grossen Reperatur. Nun steht er grad wieder in der Werkstatt wegen einem defekt der Zylinderkopfdichtung...
Weshalb ich aber poste ist,
weil die SRS Kontrollampen leuchten, da dies kurz nach einem Defekt des Kühlwasserschlauchs (wegen dem Defekt der Zylinderkopfdichtung) auftrat, nehme ich an, dass es sich um einen "Wasserschaden" am Steuergerät handelt.
Die grosse Frage ist nun:
Instandsetzten oder Totlegen?
Zwar ist der Airbag nicht zwingwend zum Betrieb des Fahzeug erforderlich (die alten Modelle kommen ja auch ohne aus), aber besser wäre es doch...
Da ich z.Zt. aber noch Student bin, ist es halt auch ne Kostenfrage, zumal der Wagen jetzt 250.000km auf der Uhr hat und ich mich frage was wohl als nächstes kommt!
Es wäre echt gut wenn sich jemand findet, der mir mal Ansatzweise vermittelt, was bei einer Instandsetzung auf mich zu kommt.
-kann man das nit gebrauchten Teilen machen?
-muss etwas kalibriert werden?
-und solcherlei mehr
in hoffnugsvoller Erwartung
Holger
ich bin seit einigen Jahren Besitzer eines 2,3i Bj ´93 und war auch immer sehr zufrieden damit, trotz der ein oder anderen kleinen bis grossen Reperatur. Nun steht er grad wieder in der Werkstatt wegen einem defekt der Zylinderkopfdichtung...
Weshalb ich aber poste ist,
weil die SRS Kontrollampen leuchten, da dies kurz nach einem Defekt des Kühlwasserschlauchs (wegen dem Defekt der Zylinderkopfdichtung) auftrat, nehme ich an, dass es sich um einen "Wasserschaden" am Steuergerät handelt.
Die grosse Frage ist nun:
Instandsetzten oder Totlegen?
Zwar ist der Airbag nicht zwingwend zum Betrieb des Fahzeug erforderlich (die alten Modelle kommen ja auch ohne aus), aber besser wäre es doch...
Da ich z.Zt. aber noch Student bin, ist es halt auch ne Kostenfrage, zumal der Wagen jetzt 250.000km auf der Uhr hat und ich mich frage was wohl als nächstes kommt!
Es wäre echt gut wenn sich jemand findet, der mir mal Ansatzweise vermittelt, was bei einer Instandsetzung auf mich zu kommt.
-kann man das nit gebrauchten Teilen machen?
-muss etwas kalibriert werden?
-und solcherlei mehr
in hoffnugsvoller Erwartung
Holger