Wiedermal die Kauffrage 9-5...

Hi Markus,

ich stand auch vor der Qual der Wahl (http://www.saab-cars.de/9-5-i/48329-qual-der-wahl-9-5-oder-9-3-a.html) und bin dann letztendlich bei einem 9-5 V6 (MY 2000, 163.300 KM) Griffin gelandet, mehr oder weniger zufällig.
Ursprünglich (vor der Anmeldung im Forum) hatte ich mich auch auf den Aero eingeschossen, ich wusste nicht mal, dass es den V6 gibt. Erst durch intensives Forumstöbern.
Nach der Probefahrt hatte ich keine weiteren Fragen mehr.:tongue:
Was Fahrkultur, Durchzugskraft und Leistungsentfaltung angeht bin ich mehr als zufrieden und bereue die Entscheidung nicht. Auch die Viergangautomatik paßt sehr gut dazu, eben ein sehr komfortabler, reichhaltig ausgestatteter Langstreckenwagen, was ich letztendlich auch gesucht habe. Verbrauch Stadt ca. 13 Liter, Autobahn (140-160) um die 8/8,3 Liter.
Nebenbei entfällt dann auch die Ölschlammproblematik, beim Vierzylinder erst ab MY2004, soviel ich weiss. Falls Dir die 200 PS nicht reichen, Nordic verhilft da zu 260 PS.
Wenn Du die Möglichkeit hast, fahr mal einen zur Probe.

Grüsse aus dem Seeland
von Markus zu Markus :smile:
 
war der V6 sooo unbeliebt und/oder schlecht oder warum wurde der 2004 gestrichen?

Der V6 war vermutlich eine modelltaktische Entscheidung, weil vielleicht ein 6-Zylinder in einer Limousine der gehobenen Mittelklasse standesgemäßer ist und für wechselwillige Käufer anderer Marken reizvoller. Zylinder und Hubraum gelten eben als Statussymbol. Man kann aber nun die gleiche Leistung bei weniger Verbrauch und annähernd gleicher Laufruhe durch einen Vierzylinder-Vollturbo mit Ausgleichswellen erreichen. Folgerichtig ersetzte der B235L mit 220 PS und 310 Nm den V6 mit 200 PS und 310 Nm. Heute ist diese Vorgehensweise "State-of-the-Art".
 
Zurück
Oben