Wieviel Opel steckt im 9-5?

Hi,

habe den thread angestoßen und werde mich hiermit auch mal wieder einbringen.

Um die Sache mal wieder etwas "konstruktiver" anzugehen und die off-topics wegzulassen!

Meine Intention einen Saab zu kaufen war etwas "Besonderes" zu kaufen und nicht mit Status-Symbolen (mein BMW, Audi, Mercedes, Porsche, ... hat soundsoviel PS, stellt das dar, ist für ....) wegzukommen.
Brauche ein Fahrzeug das:

1. zuverlässig (waren meine bisherigen BMW´s immer!)
2. sicher
3. Und jetzts kommt´s: Eben nicht mit "Protzgehabe" oder mein "Status-Symbol" behaftet ist.

Erster Gedanke war ein Volvo 850. Aber der ist dann doch nicht mehr "state-of-the-art".
Ich brauche eine "Familienkutsche", mit der ich meine Familie befördern kann, Aquisitation betreiben kann, ohne zu protzen, aber auch mit einem gewissen Aha-Effekt (kein Smart, Fiat 500, ...) daherzukommen!

Kommentare meiner Kollegen, Freunde, Werkstatt... "Kauf Dir einen BMW, mit dem warst Du bisher immer gut bedient, VW Passat, A6, gutes Auto, VW Passat, da kriegst Du überall Ersatzteile her."
Und genau das meinte ich damit.
Wenn der Saab wirklich zuverlässig ist (hatte wirklich keine Probleme mit dem BMW) brauche ich keine teuren Ersatzteile, teure Kundendienste, .... etc.
Dann würde ich mir diesen "Exoten" zulegen!
Wenn Ersatzteile fällig werden, ok. Bin aber nicht gewillt bzw. kann es mir garnicht leisten horrende Preise für spez. Saab-Originalteile, Kundensienst, Reparaturen, etc. zu bezahlen!
Dafür wäre es sogar von Vorteil, wenn man eine "Lichtmaschine" o.ä. vom Opel Vectra einabeuen könnte.

Also denke ich bringt es Nichts, wenn man die Diskussion auf dem level "Ich habe einen Saab und keinen Opel (GM)" weiterführt, sondern auf der Basis:

Kaufe ich mir einen Dacia-Logan oder doch lieber einen Seat, bei dem ich VW-Technik verbaut habe und evtl. an günstige Ersatzteile komme!

Bis dahin.
Mit freundlichem Gruß,
mama.
 
Da dürfte wohl wenig passen, weil die Nordmänner immer irgendwelche abweichenden Sonderwege gegangen sind und wenn auch nur so minimal, dass es beim ersten Hinsehen nicht auffällt. Dass zB eine Lichtmaschine passt, halte ich schon für abwegig. Beim 9.3 Aero mit dem 2,8 L-Motor gab es z.B. ein Problem mit dem Ausgleichsbehälter für die Kühlflüssigkeit, der immer nur anderthalb Jahre hielt. Dann hat Saab irgendwas Neues konzipiert, was wochenlang nicht lieferbar war, so dass Du nur die Möglichkeit hattest, mit dem defekten weiterzufahren oder wieder nur ein Teil mit begrenzter Lebensdauer zu bekommen. Auf die Frage, ob der vom mit den gleichem Motor ausgestattete Behälter passt, gab's selbst in kombinierten Saab-/Opel-Werkstätten nur verständnisloses Kopfschütteln: Nee aber ehrlich, wie kommen Sie denn auf das schmale Brett?
 
Im Zweifel solltest du dann zum Dacia oder Seat greifen.
 
und vielleicht sogar noch die Hilfeliste zu rate ziehen, ob eine Werkstatt in der Nähe ist, die dir im Fehlerfall auch günstiger Hilfe leistet als z.B. ein Saab-Zentrum das kann....
 
mama, hast du schon mal was von alternativen Teilehändlern gehört. Haben gute Webkataloge und meine letzte Reparatur (komplette Federbeine vorne / ohne Federn und Domlager) hätten mich glatt 1290,00 Euronen (50%) weniger gekostet (wohlgemerkt mit Saab Orginalteilen und wenn nicht verfügbar die teuerste Alternative).

Was dem Fass den Boden ausgeschlagen hat war der Austausch der noch guten Stoßdämpfer. Ein Stoßdämpfer für meinen 9-3aero berechnen die mit 250,00 EUR während das Sachsteil beim Teilehändler 80,00 EUR kostet.:mad::mad::mad: Die teuersten Bilstein kosten übrigens 160,00 EUR.

Mein Bruder sollte letztens für den Heber der Hechscheibe des Cabrios über 800,00 EUR löhnen, obwohl das gleiche Teil bei ANA in Schweden umgerechnet nur 80,00 EUR kostet (die dürfen allerdings nicht nach D verkaufen). Da hat mein Bruder zum Freundlichen gesagt:"Dann bleibt die Scheibe eben oben!"

Also mehr scan ich dix (z.B.) nicht helfen.
 
Da dürfte wohl wenig passen, weil die Nordmänner immer irgendwelche abweichenden Sonderwege gegangen sind und wenn auch nur so minimal, dass es beim ersten Hinsehen nicht auffällt. Dass zB eine Lichtmaschine passt, halte ich schon für abwegig.
Ich hingegen halte es für überaus abwegig, dass eine 'SAAB-LiMa' verbaut ist. Da dürfte eine Bosch werkeln, vermute ich mal vorsichtig.
 
aber es geht doch darum, dass auch Bosch verschiedene Modelle im Programm hat...
 
@Marmann
@aero84

Na das ist doch mal was Konstruktives! :smile::smile::smile:
Danke Euch.

Genau das meinte ich auch. Wenn man schon ein "exotischeres" Auto fahren will, muss man mit erhöhten Ersatzteil-/Reparaturpreisen rechnen. :rolleyes:
Aber ausnehmen lassen muss man sich ja auch nicht :frown:, wenn es Alternativen zu den Ersatzteilen gibt. :biggrin:

Und dass der Saab kein! Opel ist habe ich jetzt auch mitbekommen. :eek:
Werde mich also mal genauer umschauen und evtl. Eurer Gemeinde beitreten. :cool:

Gruß mama.
 
@Marmann
@aero84

Na das ist doch mal was Konstruktives! :smile::smile::smile:
Danke Euch.

Genau das meinte ich auch. Wenn man schon ein "exotischeres" Auto fahren will, muss man mit erhöhten Ersatzteil-/Reparaturpreisen rechnen. :rolleyes:
Aber ausnehmen lassen muss man sich ja auch nicht :frown:, wenn es Alternativen zu den Ersatzteilen gibt. :biggrin:

Und dass der Saab kein! Opel ist habe ich jetzt auch mitbekommen. :eek:
Werde mich also mal genauer umschauen und evtl. Eurer Gemeinde beitreten. :cool:

Gruß mama.

Na dann kann der Moderator das Thema jetzt schließen :biggrin:
 
Ich hingegen halte es für überaus abwegig, dass eine 'SAAB-LiMa' verbaut ist. Da dürfte eine Bosch werkeln, vermute ich mal vorsichtig.

Wenn die alten 900er und 9000er schon Bosch LiMas hatten, werden die mit dem 9-5 sicher nicht angefangen haben Saab-LiMas zu bauen....:tongue:
 
Ach, der Stecker vom SID trägt auch das VWAudi Zeichen.
 
Hier wurde eben von jedem Autohersteller nur die BESTEN Teile zusammengefügt und ein SAAB daraus gebaut :-)
 
Zurück
Oben