will mir evtl. einen 84er 900 Turbo kaufen, Frage ...

Registriert
14. März 2005
Beiträge
1.491
Danke
203
Hallo Leute, vielleicht könnt ihr mir ein bißchen helfen, ich hab heute an einer Tanke einen 84er 900 16V Turbo gesichtet, 4 Türer, dunkles Weinrot, beiges Leder(Risse), Klima, 4x el.FH/SSD, ABER er hat bereits 363.000 Kilometer drauf. Hab mir den Schlüssel geholt, er ist sofort angesprungen, lief schön rund und hatte einen netten, sonoren Sound, war mir nicht sicher, ob der immer so klingt, oder ob der Auspuff durch war. Der Wagen wurde von einem Arzt gefahren, vor 2 Jahren neu lackiert und der Vorbesitzer hat auf einen Zettel, der an der Scheibe klebte, extra dazugeschrieben, "schonend gefahren", tja, das kann man jetzt glauben, oder auch nicht. Sonst hat alles funktioniert, Fensterheber und SSD getestet, Rost im Motorraum, Unterboden oder Kofferraum hab ich auf den ersten Blick auch nicht entdeckt, achja, die Klima ist angeblich defekt, stand noch auf dem Zettel. Der Innenraum sah noch sehr gut aus, wurde offensichtlich wirklich gepflegt. Angeschrieben war er mit 850 Euronen, meine Frage ist nun, ob er das noch wert ist und was ihr dazu sagt? Achja, noch was, wieviel schluckt so ein Turbo? Er hat 109 kW, kann das stimmen? Danke für evtl. Antworten, Grüße aus Salzburg.
 
Hallo!

Wenn er 109kW hat, wirds wohl eher ein 8-Ventiler sein.
Wenn das Auto Blechmäßig wirklich gut ist, und der Rest auch einigermassen, wäre der Preis eigentlich ok, vielleicht noch ein klein wenig versuchen, runterzuhandeln...
Aber das mußt du schon selbst wissen, was er dir Wert ist.
Auf jeden Fall mal von einem SAAB-Spezialisten, der die 900er gut kennt, durchchecken lassen, kann nicht schaden.
Ansonsten sollte man halt mit einkalkulieren, daß auch noch einiges an Reparaturen komen kann, muß aber nicht.
Zu beachten sind, falls noch nicht erneuert:
Getriebe, Lenkung, Motor usw...

Am besten auch mal eine Kaufberatung, z.B. die im "anderen Forum" lesen...

Grüße,

Erik
 
...für den Jahrgang haben wir doch einen Spezialisten im Forum :wink: @matti. Es wird ein 8v (und wahrscheinlich ohne Kat) sein. Was erwartest du von einem 20 Jahre alten Auto :?: Restaurierungsobjekt, oder willst du ihn gleich fahren (als einziges Auto; also zum fortbewegen, zur Arbeit...?) Wenn´s ein Zweitwagen oder Liebhaberstück ist, und du den Platz zum unterstellen und workeln hast, die Zeit nicht drückt und du für die Anschaffung nicht irgendwo anders kürzer treten mußt, würd ich für den Preis zuschlagen (vielleicht noch bicolor lackiert?)
 
also als 8v turbo wären mir 850€ viel zu teuer! grade bei der laufleistung.

360+TKM sind auch beim saab kein pappenstiel und man kann dort schnell von einem loch zum nächsten fallen was reparaturen angeht. man weiss ja nie was der vorbesitzer gemacht hat.

kette, kupplung, radlager, antriebswellen, kupplungszylinder, kopfdichtung all diese dinge werden mit zunehmenden alter immer wahrscheinlicher.

bei wirklich einigermaßen guten zustand wären 500€ meine höchstgrenze und die würd ich auch nciht für jeden zahlen.
 
na hallo, was habt denn ihr für preisvorstellungen? :shock:
wir zahlen für 8Vs mit Motor/Getriebe- oder sonstigen kapitalen Schäden immer so um die 500-700. 800 sind also eigentlich noch gut vertretbar.
Ich würde mir wenn ich den Tag auf 40 Std. verlängern könnte auch noch so einen alten Turbo kaufen. Von der Form her kommt der Gradschnauzer noch etwas exotischer rüber. Bei soeinem Auto hast du, wie schon erwähnt, immer irgendein kleines Problemchen das dir Ärger bereitet. Als Alltagsauto würde ich den 900 besser nicht kaufen. Als Bastelauto und Freizeitspaß ist der Wagen aber gut geeignet. Noch hier und da etwas Geld reingesteckt und du hast fürs Wochenende ein schönes/außergewöhnliches und nicht gerade langsames Auto.
 
also mit schaden wäre mir der wagen nur noch mit gutem chassi 200-300€ wert

irgendwo hörts ja auf, ich zahl eben nicht mehr als mir der wagen auch wert ist 8) und wenn man nciht dringend ein paar essentielle teile braucht sind alte 900 bei aller lieber fast nix wert.

wenn ich mir angucke das ich für 150€ nen fahrbereiten turbo mit heckschaden bekommen hab wo das getriebe sogar noch ohne schaden ist :roll: 700€ nee nimmer :shock:
 
Ok, danke erstmal für die Antworten, ja, vielleicht kann ich ihn noch auf 500 runterhandeln, mal sehen. Das Problem mit der Klima, gibt's da typische Schwachstellen, die evtl. einfach zu beheben wären? Denn wenn ich bei der Hitze schon mal eine Klima habe, will ich sie auch benutzen. Mir ist klar, daß bei der Kilometerleistung ziemlich alle Teile verschlissen sind, ich weiß auch leider nicht, was der Vorbesitzer außer dem neuen Lack noch reingesteckt hat, Getriebe usw. könnten ohne weiters hinüber sein, bin ja nicht gefahren damit, nur gestartet. Es soll kein Alltagswagen werden, obwohl ich noch immer nicht genau weiß, wieviel er ungefähr schluckt, gibt's da eine Richtlinie? Wegen dem 8V, komisch, es stand irgendwas mit 109 kW und 16V, hm, da muß ich wohl nochmal nachfragen ...
 
Hallo!

Wenn die Klima nicht geht, wirds meistens teuer, evt. auch gleich mit neuer Befüllung.
Verbrauch liegt normalerweise so im Bereich um die 10-12Liter Super auf 100km, natürlich abhängig von Motorzustand und Fahrweise.

Gruß,

Erik
 
109kw gabs nie

einzig und allein ne 110kw mit ladeluftjühler gabs, war aber auch ein 8v......die 16v hatten damals 129kw


siehst ja beim blick in den motor! schmaler silberner deckel=8v

schwarzer breiter deckel=16v


klima wird wohl futsch sein, ich habs bei meiner mal probiert, lief nie richtig trotz tausch von allen möglichen. wenn die einmal leer sind ist es schwer die wieder zum laufen zu bringen wenn man ein gewisses kostenfenster nicht überschreiten will.
 
Nicht unbedingt zu teuer!

Hallo Vic!

Muß den Aussagen einiger Leute doch wiedersprechen, daß EUR 850,- in jedem Fall zu teuer wären!

Rostfreie oder nahezu verschonte 900er sind mittlerweile sehr schwer zufinden. Höchste Aufmerksamkeit sollte diesbezüglich der Motorraum bekommen (alle Träger, Antriebswellentunnel, Kotflügel) und der Kofferraum(-boden). Rost an den Türunterkanten und der Motorhaube ist zu vernachlässigen. Wenn`s dich stört oder der Gammel zu viel ist kannst Du die Teile einfachst tauschen. Klapp auch mal die Sitzfläche der Rückbank hervor und schau dort mal nach Rost!

Zum Motor: über 350tkm ist natürlich schon `ne Nummer...kann sich das Auto eigentlich auf die Schulter klopfen! Da er diese Laufleistung ja erreicht hat, gibt es a) die Möglichkeit, daß er dies durch ständige Pflege geschafft hat und bei weiterer Pflege noch (lange) hält oder b) der Antrieb nicht gepflegt wurde und kurz vorm aus ist. Da wäre ein Wartungsnachweis oder auch schon allein die Anzahl der Vorbesitzer sehr aufschlußreich! Am besten Vorbesitzer kontaktieren!

109kW gibt`s nicht (zumindest nicht in Deutschland)! 1984 gab es die turbos mit 8 und 16 Ventilen, der 16V ist sehr einfach zu erkennen: auf dem schwarzen Ventildeckel steht dick "16 Valve" drauf ;)
Die 84er 8V`s hatten 107kW und die 16V`s 129kW(Kat =118kW).

Die defekte Klima würde mich persönlich nicht stören, wenn der Wagen ein (funktionierendes) Schiebedach hat. Ist sehr viel angenehmer und kostet keinen Sprit!!! Bei dem übrigen elektro-Schnickschnack sollte alles funktionieren, insb. das Fahrerfenster! Die Servolenkung darf nicht sehr schwergängig sein und schon gar keine Aussetzer haben.
Bei der Laufleistung wird kein 900er einen rissfreien Krümmer haben. Wenn da nicht wirklich Lücken klaffen, schließen sich die Risse unter Hitze wieder und der Motor läuft wieder leiser. Ist aber ein gutes Argument um den Preis zu drücken (da neu ca. EUR 250,-).

Das Getriebe ist beim 900er hakelig...solange nichts kracht und die Gänge drinbleiben ist das normal.

Die Bremssättel vorne geben bis Bj. 88 beim Abbremsen aus Rückwärtsfahrt (Parken) gerne ein furchterregendes "rumms" von sich. Hört sich unschön an, Bremssicherheit wird nicht beeinträchtigt. Wieder ein Verhandlungsargument (2 Bremssättel nochmal ca. EUR 250,-).

Der Motor darf in keinem Fall blau aus dem Auspuff qualmen, dann steht der Turbo vorm aus (EUR 500,- Material). Weiß qualmen darf er nur in der Warmlaufphase (Kondenswasser). Qualmt er auch sonst weiß, verbrennt er Kühlwasser, also Kopfdichtung und / oder Kopf defekt.

Unfallfrei muß der Wagen sein.

Wenn soweit alles funktioniert, der Motor/das Getriebe/der Turbo ok sind, Rost kaum vorhanden ist und auch die Ledergarnitur noch ansprechend aussieht, halte ich einen Preis von BIS ZU (!) EUR 1.000,- auch für einen 8V-turbo für vollkommen gerechtfertigt. Ein entsprechend gut gepflegter 16V turbo bringt es für mich auf bis zu 1.500,- EUR. Beide Preise halte ich auch trotz der Laufleistung für adäquat. Handeln würde ich natürlich trotzdem versuchen *lach* Karosserieform und Farbe ist Geschmackssache...muß jeder selbst entscheiden, welche Variante er am schönsten findet.

Verbrauch: 8V-turbo zwischen 10 und 12 Liter, 16V zwischen 9 und 11 Litern. Du kannst dank elektronischer Klopfsteuerung alles außer Gas und Diesel tanken :)

Probefahrt ist natürlich Pflicht, wenn möglich nimm jemanden mit der sich zumindest mit Autos (aber besser noch speziell 900er) auskennt!

Grüße,
TobiasM
 
Hey, das nenn ich mal ausführlich, aber jetzt fällt's mir wieder ein, ich hab da ein 16V auf dem Ventildeckel gesehen, kann mich wieder dran erinnern. Wie kommt dann der Besitzer drauf, daß er ihn mit 107 kW anschreibt? Wär es möglich, daß da ein andere Deckel drauf ist? Nö, kann ich mir auch nicht vorstellen. Das Problem ist ja auch noch, daß er keinen Kat hat und das in Verbindung mit 129 kW, puh, das bedeutet Kohle. Andererseits könnte ich mir vorstellen, daß er richtig gut abzieht, wenn der Turbo einsetzt, wieviel Hubraum hat der eigentlich, 3 Liter oder so? Noch was ist mir aufgefallen, die Stoßstangen vorne und hinten sind ziemlich breit, da könnte man locker ein Picnic drauf veranstalten, sehen die alle so aus, oder gab's da auch schmalere Euro Bumpers, oder so? Den einzigen Rost, den ich auf die Schnelle entdeckt habe, war an der hinteren Kotflügelkante, sonst gar nichts. Wie gesagt, der Wagen hatte nicht viele Vorbesitzer, denn der Arzt fuhr in glaub ich seit Anfang an, muß ich aber noch mal checken, danke erstmal.
 
oje ein absoluter laie *g*

nein der wagen hat in allen varianten immer 2liter hubraum.
die relativ hohe leistung für damalige zeiten wird über einen recht hohen turbodruck erzielt.

107kw wäre genau der 8v turbo........aber wenn der schwarze 16v deckel drinne ist wird da eben ein fehler vorliegen. was auch noch denkbar wäre, das er einen ab 1989(?) verfügbaren LPT motor mit 104kw drinne hat, dieser ist allerdings auch ein 16v, frag am besten mal direkt wegen dem motor und leistung.

die stoßstangen sind was feines mein freund, damit kann man ford transits bewegen *g* wirst du spätestens beim einparken im supermarkt zu schätzen wissen. kleinere gibts nicht, die stoßstangen sind teil des damaligen saab sicherheistkonzepts. drannlassen!

@tobiasM: joar.......nen fast rostfreier turbo mit alles in funktionen und ohne wehwehchen ist sicher 1000€ wert, aber finde den mal.

ich wiederhole mich, aber ich hab noch nie(!) einen rostfreien gradschnautzer gesehen, da war immer irgendwas, grade im vorderbau bereich. um das abzuklären braucht man ne bühne und muss am unterbodenschutz kratzen.......wer macht das schon?
 
2 Liter? Hm, ist ja mäßig, aber naja, geht sicher trotzdem ned schlecht. Ein's fällt mir noch ein, Hinten am Kofferraumdeckel ist ja rechts das Schild "Turbo" angebracht, oder steht Saab? naja, jedenfalls stehen da unterhalb des Schildes noch drei kleine Buchstaben, ATC oder so, weiß ich jetzt nicht mehr, was hat das zu bedeuten? Danke.
 
2l Hubraum sind mit Turbo eigentlich genug. Siehe Mitsubishi EVO 5-7 oder Subaru WRX usw. aus 2l kann man theoretisch über 400PS rausholen.
Bei Saab galt immer: wenig Hubraum aber viel Dampf bei "wenig" Verbrauch. Nach einer Fahrt in nem 901 Turbo verstehst du sicher was ich mit Dampf meine. 8)
APC steht da wahrscheinlich. Automatic performance control.
Dieses System hat jeder Saab Turbo ab Bj. 83-84 (??? :roll: ) außer der 900 LPT (Softturbo) der in den Jahren 1990-1993 gebaut wurde.
APC ist ein System dass automatisch den Ladedruck des Turbos regelt.
Das System hat einen Klopfsensor der Fehlverbrennungen im Motor registriert und sofort den Ladedruck herabsetzt.
Das System hat somit 2 Vorteile: 1. Der Motor wird nicht durch Klopfen beschädigt.. egal welchen Sprit man getankt hat, egal wie hoch die Temperaturen draußen sind.... 2. Der Kraftstoff wird optimal genutzt -> die Leistungsausbeute ist dementsprechend ziemlich hoch.
Das APC regelt automatisch knapp unter die Klopfgrenze und sorgt somit je nach äußeren Bedingungen für optimalsten Ladedruck -> "Dampf" :wink:

weitere Info:
http://www.900aero.com/ -> Tech -> APC Theory
 
82 gabs das schon *korrigier*!

das apc war lange zeit das ausgeklügeltste klopfsystem :shock:

2liter sind eigentlich ok, fahr den wagen einfach mal probe, egal ob 8 oder 16v turbo, ohne kat ziehen die alle ordentlich ab wenn der ladedruck bis rot geht.
 
Ja, werd ich machen, hab auch noch einen BMW 323i e21, sprich 2,3 Liter 6 Zylinder, der hat ca. 150PS, geht auch schon ganz nett, aber der Saab wird wohl noch ein bißchen besser abziehen. Ich such im Netz immer Pics von den alten 900ern, aber finde nichts ordentliches, gab's oder gibt's eigentlich Tieferlegung für den Wagen, ich könnte mir gut vorstellen, daß ihm das stehen würde. Habt ihr ein paar Links für mich zwecks Pics und Tuning?
 
sicher, 30 oder 35mm gibts bei jeder ATU filiale

wegen bildern, guck doch einfach mal unter mobile.de

da hast große auswahl.
ansonsten stell ich gern was rein.
 
Ok, hab mir jetzt einige Bilder angesehen, dabei hab ich mich immer wieder gefragt, was nun eigentlich optisch so verändert wurde zwischen 84 und 88. Würden die schmaleren Stoßstangen eines neueren Modells auf einen 84er passen? Eins ist mir auch noch aufgefallen, die orangen Blinker vorne, gibt's da eigentlich auch weiße, das würde sicher toll aussehen. Wegen der Tieferlegung, also bis 40mm hab ich was gefunden, das sollte eigentlich für eine satte Optik reichen. Welchen Lochkreis hat so ein 900er? Die Aero Felgen würden ihm wohl sehr gut stehem, apropos, ab wann hieß er Aero Turbo? Der Aero hat ja bereits nen Spoiler, so einer ist mir bei meinem 84er aber nicht aufgefallen, kamen die erst ab 85? Zu den Fragen hab ich leider noch keine Antwort gefunden, Danke nochmal.

P.S: so stell ich mir einen "alten" 900er vor, satte Tieferlegung, schöne Felgen, schon klar, das ist eine Fotomontage und so wahrscheinlich nicht zu realisieren. Mein "zukünftiger" hat leider 4 Türen, das find natürlich nicht so sportlich, wie einen 2 Türer, aber naja ...

1054773224-11827.jpg


Könnt ihr mir evtl. noch sagen, was das da unten genau für ein Aero ist? Ist ein T16S und soll angeblich 235 PS haben, ist es ein 87er oder 92er, der hat was, der Frontspoiler sieht nach Eigenbau aus, Schwarz steht einem Saab ausgesprochen gut, muß ich sagen.

1054775212-17001.jpg
 
Tuningzubehör: www.speedparts.se

die größeren Stoßstangen passen auch auf die alten "Gradschnauzer"-modelle

weisse Blinker: www.speedparts.se

LK ist unterschiedlich: bis 87 (?) hat der 900 den Lochkreis 4x114,3 und die Handbremse an der Vorderachse. Ab 87 ist der LK 4x108mm und die Handbremse ist hinten.

Aero wurde die Topversion der Turbos genannt. schon ab etwa 82

Der 2te 900er auf dem Bild ist der vom Yoshi, so einem verrückten Japaner. Der Frontspoiler ist Originalzubehör. Nennt sich Airflow.
Nur kannst du vergessen so ein Spoilerset unter 2000EUR in brauchbaren Zustand zu bekommen. Ich bin selbst seit Monaten auf der Suche nach sowas... Das Set besteht aus Frontspoiler, Seitenplanken (passen aber auch nur auf das Coupe) und Heckschürze. Den größere Heckspoiler nennt man Whaletail... ist aber auch ein Zubehör für das man sehr sehr viel Geld ausgeben kann. :roll:

so... meine Freundin hat grad angerufen... ich soll mich beeilen. Flieger geht ja schon um 14:00 und wir haben noch nicht die Ticket.
Mach keinen Unfug hier solang ich weg bin...sonst gibts auf die Finger... :lol: :twisted:
 
also bei styling halt ich mich jetzt raus hier :lol: nicht mein ding.



aber das dein wagen keinen spoiler hat finde ich doch etwas merkwürdig, den hat nämlich jeder turbo und teils auch saugerfahrzeuge.

sehr mysteriös. :shock:
 
Zurück
Oben