Windschott 9-3 I

Registriert
30. Juni 2005
Beiträge
38
Danke
2
SAAB
9-3 I
Baujahr
2001
Turbo
FPT
ich möchte mir eventl ein Winschott für meinen Saab zulegen. Bin mir noch nicht sicher - weil "verschandeln" möchte ich meinen Dicken nicht. Und eigentlich habe ich auch noch nicht viele Saabfahrer mit Schott gesehen - im Gegensatz zu den anderen allen,

Aber nun meine Frage. Bei E-Bay wird ja einiges angeboten für 236 Euros angeboten. Wie leicht / schwierig ist die Montage? Kann ich es umklappen wenn ich es nicht oben haben möchte? Habe noch kein Foto mit runtergeklapptem Schott gesehen. Gibt es sonst noch was zu beachten? Lohnt es sich überhaupt??

Danke für jeden Tipp
 
Lohnt sich auf jeden Fall. Der Unterschied ist sehr deutlich. Bin gestern mal ein wenig BAB gefahren. Offen mit Jacke und Mütze und Windschott 240 km/h kein Problem. Leider hatte ich das Windschott nicht richtig befestigt. Nachdem es sich nach unten gedrückt hatte war dann meine Mütze weg.
Ich habe das Orginale von Saab. Man kann ein Teil wegklappen, falls man es nicht braucht.
Hast Du denn hinten zwei Ösen zur Befestigung in den Seitenteilen? Die müssten ansonsten nachgerüstet werden.
 
Ja ja die Sache mit der Mütze. Mußte mich auch schonmal von meinem schönen SaabCap auf der BAB verabschieden.
Also bewußt habe ich die Ösen noch nicht gesehen. Ich glaube da sind auch keine. Ist das denn mit großem Aufwand verbunden - das Nachrüsten? Ich denke doch hoffentlich nicht.

Hab mir auch die Lösung von MartinSaab angesehen. Sieht aber so nach Dauerlösung aus?? Und ich möchte es eigentlich nur so in der Übergangszeit wie März oder Oktober benutzen nicht wenns wirklich warm ist.

Und was du da so beschreibst auf der Bahn - das hört sich doch sehr gut an - denn das kannste garantiert in der jetztigen Jahreszeit ohne Schott nicht machen.

Noch ne Frage: Windschott kann doch draufbleiben auch wenn ich mal das Dach schließen muß - oder ist es im Weg wenn es hinten so flach aufliegt??
 
Windschott 9-3 I Auf Thema antworten

Hallo!
Die Nachrüstung ist möglich von den Befestigungen,Du brauchst dazu den Montagesatz und frag Deinen Saab-Händler nach der Einbauanleitung,wenn er sie nicht rausrücken sollte,schick mir eine PN mit Deiner Adresse,ich kopiere sie Dir und schicke Sie Dir zu.Dann müßen die beiden seitlichen Verkleidungen raus,die Befestigungen montiert,wieder eingebaut und gut ist.Wenn Du das Windschott runterklappst,kannst Du auch das Dach öffnen und schließen.Auf jeden Fall eine Investition die sich lohnt,ich würde nicht mehr darauf verzichten wollen.
Gruß,Thomas
 
ein gut gemeinter Rat...nimm nicht den Schrott aus der E-Bucht - sondern ein originales.
 
Windschott 9-3 I Auf Thema antworten

Hallo!
Das natürlich auf jeden Fall,es werden oft genug Originale angeboten,ich bin aber auch davon ausgegangen,das wir vom Original reden.Ist zwar nicht gerade billig,aber dafür sehr gut.
Gruß,Thomas
 
ein gut gemeinter Rat...nimm nicht den Schrott aus der E-Bucht - sondern ein originales.

da muss ich mal GANZ DEUTLICH widersprechen....! :argh:

ich habe auch eines von e-bay für 239 gekauft. das teil wurde in top-zustand geliefert. für 20 euro hab ich gleich noch den bag dafür gekauft. montage ohne probleme in 5 minuten erledigt.

es ist nur wichtig, dass dein saab die löcher zur aufnahme des schotts hat. dann geht alles klaro.

zum thema nutzen: astreines fahrgefühl, weniger turbulenzen v.a. auf der bab...also ein muss, wenn man nicht nur bei 25°C offen fahren will. und eine erkältung muss man sich ja nicht holen. sogar im winter bin ich mit schott und arschheutzung offen gefahren. fantastisch...:proud:

also ganz klar geb ich die empfehlung für das schott von ebay. man sollte sich die 400 euro differenz zum saab-teil echt sparen. :cool:
 
Windschott 9-3 I Auf Thema antworten

Hallo!
@ Jeti Ich habe mir bei Ebay das Windschott mal angeschaut,aufgrund der Bilder kann ich fast keinen Unterschied zum Original sehen,bleibt halt wie bei Elli das Problem,das die Halterungen nicht vorhanden sind,und ohne die klappt es eben leider nicht.
Gruß,Thomas
 
meins aus der Bucht ist oberasy...das originale wird eifnach eingeklickt (ca. 20 sek mit ums Auto latschen)
das Bucht Schott muß man mit den Aufnahmen vorsichtig einführen , da die Stifte, die das Schott wie auch bei dem originalen halten, umklappbar sind und dann noch mit einer Rändelschraube arretiert werden müssen...nee danke...ich stell meins wieder in die Bucht und kauf mir ein richtiges... Photo?

die original Halter gibts bei Saab für nen 20er zum umrüsten....
 
Hallo!
@ Jeti Ich habe mir bei Ebay das Windschott mal angeschaut,aufgrund der Bilder kann ich fast keinen Unterschied zum Original sehen,bleibt halt wie bei Elli das Problem,das die Halterungen nicht vorhanden sind,und ohne die klappt es eben leider nicht.
Gruß,Thomas

STOP!
es kommt auf den anbieter bei ebay an. ich habe meines von plus5 db (www.plus5db.de) gekauft und die halterung war da dabei. das sind ja nur 2 schrauben und die steckverbindung für die wundschotthalterung. wer liefert denn ohne halterung? :eek: ich meine, turnschuhe kauft man ja auch nich ohne sohle und schnürsenkel...? :viking:
 
ich will mich ja nicht wegen eines ollen Windschotts streiten,
aber wenn Du schon Tunrschuhe mit einbeziehst ist der Verglaich des E-Bay Windschotts billig (A...) und die des original Windschotts proffessionell und funktionell wie es sein soll....ich kann mich echt ärgern das ich wegen eine hunderters diesen Mist gekauft habe....
dies spiegelt meine Meinung wieder...ich möchte diese Firma nicht schlecht machen - immerhin sind die sehr bemüht Ihre Ware unter die Leute zu bringen....
von den Haltern - ohne die es nicht geht - zu sprechen: das sind die Einsätze in der Verkleidung wo die "verstellbaren Haltestifte" reinkommen...
 
J
Noch ne Frage: Windschott kann doch draufbleiben auch wenn ich mal das Dach schließen muß - oder ist es im Weg wenn es hinten so flach aufliegt??

...du kannst das Dach auch im aufgestellten Zustand ohne jede Probleme öffnen.
Auf jeden Fall eine sehr sehr lohnende Anschaffung, die Du nicht mehr vermissen möchtest und dich auch offen topspeed-fähig macht!:biggrin:

Bin damit zB letzte Woche bei 3 Grad morgens ohne Frostbeulen ins Büro gefahren...
 
Hab mir auch die Lösung von MartinSaab angesehen. Sieht aber so nach Dauerlösung aus??

Wie kommst du darauf?
Es klippst sich an die Kopfstützenstreben, "abbauen" kann man es notfalls beim Ampelstopp!

Gruß Martin
 
Windschott 9-3 I Auf Thema antworten

Hallo!
@ Aero 270 Danke für die Bilder,nachdem ich die gesehen habe,bin ich froh,in meinem Auto das Original zu haben,ist wohl die erste Wahl,auch wenn es halt ziemlich teuer ist,aber über die Qualität müssen wir uns wohl nicht unterhalten,also Elli schau Dich nach einem originalen Windschott um,ist wohl die beste Lösung.
Gruß,Thomas
 
ich will mich ja nicht wegen eines ollen Windschotts streiten,
aber wenn Du schon Tunrschuhe mit einbeziehst ist der Verglaich des E-Bay Windschotts billig (A...) und die des original Windschotts proffessionell und funktionell wie es sein soll....ich kann mich echt ärgern das ich wegen eine hunderters diesen Mist gekauft habe....
dies spiegelt meine Meinung wieder...ich möchte diese Firma nicht schlecht machen - immerhin sind die sehr bemüht Ihre Ware unter die Leute zu bringen....
von den Haltern - ohne die es nicht geht - zu sprechen: das sind die Einsätze in der Verkleidung wo die "verstellbaren Haltestifte" reinkommen...

also ich bin zufrieden mit meinem windschott. ich habe zwar auch diese verstellbaren stifte...meine sehen aber deutlich dicker und stabiler aus. ich weiss nicht, wo das problem liegt, die zieht man fest und basta. hält und fertig...was will man denn mehr? :confused:

vielleicht stells du mal n bilder der originalen saab-arretierung für das windschott rein. das würde mich schon mal interessieren. thanks. :rolleyes:
 
Windschott 9-3 I Auf Thema antworten

Hallo!
Wie gewünscht,ein paar Bilder des Originalteils mit der Verriegelung offen und geschlossen und der Aufnahme in der Verkleidung.
Gruß,Thomas
 

Anhänge

  • CIMG0144.JPG
    CIMG0144.JPG
    115,6 KB · Aufrufe: 81
  • CIMG0145.JPG
    CIMG0145.JPG
    115,4 KB · Aufrufe: 86
  • CIMG0146.JPG
    CIMG0146.JPG
    110,4 KB · Aufrufe: 81
  • CIMG0147.JPG
    CIMG0147.JPG
    107,7 KB · Aufrufe: 68
von den Haltern - ohne die es nicht geht - zu sprechen: das sind die Einsätze in der Verkleidung wo die "verstellbaren Haltestifte" reinkommen...

ich hab mal n bild gemacht von meiner halterung. die wackelt nicht, sitz perfekt und ist innerhalb von sekunden zu demontieren. das windschott soll ja schliesslich nicht zum windschitt werden, ne?
 

Anhänge

  • windschott.JPG
    windschott.JPG
    99 KB · Aufrufe: 87
Hallo!
Wie gewünscht,ein paar Bilder des Oridinalteils mit der Verriegelung offen und geschlossen und der Aufnahme in der Verkleidung.
Gruß,Thomas

Zugegeben: das sieht schon sehr stabil aus. aber ob das einen aufpreis von 400 euro rechtfertig, wage ich zu bezweifeln. :cool:
 
Also erstmal danke für die vielen Ratschläge. Ich kam zwar beim E-Bay-Surfen drauf - aber ich denke ich werde jetzt doch mal ein paar Händler anrufen und mir die Preise für das Original geben lassen.
Ich habe übrigens wirklich nicht ein einziges vorgebohrtes Loch oder ähnliches als Ansatz für das Schott.

Und ich denke es wird jetzt langsam doch notwendig. Bin heute abend um halb sieben vom Büro nach Hause und wollte natürlich unbedingt offen fahren - war aber schon ar...kalt so von hinten.

Werde euch natürlich sofort ein Bild von meinem Dicken zeigen wenn er sein Schott hat....

@MartinSaab - sieht wirklich fast so aus als ob es fest wäre - aber wenn es soo leicht wieder runtergeht ...... Kompliment - gute Konstruktion.

Grüße Elli
 
Zurück
Oben