Natürlich gibt's auch Winterreifen für LKW. Im Prospekt. Frag mal nach der Verfügbarkeit ... und nach Preisen und Lebensdauer. Da wird schnell klar werden, dass der spanische Spediteur sich das nicht antut - oder noch nicht mal kann, weil sein Gummi-Mann sowas noch nie bestellt hat. Außerdem weiß der doch eine Woche vorher nicht, ob er die Tour nach Österreich kriegt oder nicht. Und ob da dann meterweise Schnee liegt oder Trockenheit und Sonnenschein.
Klar sollte allerdings sein, dass der Fahrer auf dem Bock ggfs. den nächsten Parkplatz ansteuert und seinem Disponenten durchruft, "hier geht's nicht mehr weiter". Es wäre auch wünschenswert, dass er da Unterstützung erhält von der jeweiligen Polizei, die ihm den Sachverhalt bestätigt (der Fahrer ist ja oft das schwächste Glied in der Kette).
Die zwei Damen im sommerbereiften Mietwagen - also wenn die Fahrbahnbeschaffenheiten so waren, dass Winterreifen einen Vorteil gebracht hätten ... frage ich mich, warum man dann mit Sommereifen bei 120 Klicks einen Überholversuch wagen muß. Ich bin auch auf Winterpellen schon 60 km/h gefahren, weil's (verantwortungsbewußt) einfach nicht schneller ging. Aber die neumodischen Kärren suggerieren einem halt die allmächtige Fahrt auf Schienen ... bis es halt knallt.
Die Mietwagenfirmen haben in der Regel nur ein begrenztes Kontingent an Autos mit Winterreifen und das lassen die sich eben extra bezahlen. Wenn kein Wagen auf Winterreifen mehr in der Station ... Pech gehabt, ausverkauft ! Bahnfahren und nächstes mal rechtzeitig reservieren. Aber auch da geht mal was schief - mit WR bestellt aber kein Auto verfügbar. Grund der Zurückhaltung der Autovermieter liegt in der schnellen Wiedervermarktung. Zusätzliche Winterreifen bringen nix beim Fahrzeugverkauf, der Montage- und Einlagerungsaufwand ist nicht ohne, der genaue Wiederveräußerungszeitpunkt oft nicht genau bekannt ...
Aber ich bin mir sicher, J-R wird hier in die Bresche springen und eine vorbildliche Autovermietung aufziehen und damit die Welt retten
