Winterreifen sind Unsinn

Ich hatte schon immer eine Abneigung gegen breite Winterreifen, obwohl mehr Breite ja eigentlich auch mehr Grip bedeutet. Die Ansicht je schmaler, desto besser ist eigentlich überholt und widerlegt. Ich denke, daß die Michelin in der Größe einfach nicht harmoniert haben. Was macht dann der S-Klasse-Fahrer, der 225er-Winterpuschen hat?

Und warum nimmt man dann zum Schlittschuhfahren so dünne Kufen?
 
Zitat:
Zitat von Südschwede
->
-> in 215/55-16 auf Schnee grottenschlecht.
-> 195/65-15 war spitze,


fällt jemandem was auf ? :biggrin:


Hi,
Saab 9*3 Cab fährt mit Michelin Alpin A3 195/65-15...sauteuer, kein Grip weder bei Schnee wie auch bei Regen. Allerdings prima bei trockenem Wetter. Fazit - Nie wieder!:mad:

Opel Vectra Kombi fährt mit Dunlop Wintersport M3 205/55-16....bei Schnee Grip, bei Regen Grip... Preisleistung perfekt!
 
Au weia, jeder sagt was anderes. Was soll man denn nun machen? Ich werde meinen Saab im Winter künftig abmelden und mir ne Pistenraupe zulegen :rolleyes:
 
Hi,
Saab 9*3 Cab fährt mit Michelin Alpin A3 195/65-15...sauteuer, kein Grip weder bei Schnee wie auch bei Regen. Allerdings prima bei trockenem Wetter. Fazit - Nie wieder!:mad:

Opel Vectra Kombi fährt mit Dunlop Wintersport M3 205/55-16....bei Schnee Grip, bei Regen Grip... Preisleistung perfekt!

wenn ich ein Cabrio wäre, würde ich den Wintereinsatz auch verweigern, mit welchen Mitteln auch immer :tongue:
 
wenn ich ein Cabrio wäre, würde ich den Wintereinsatz auch verweigern, mit welchen Mitteln auch immer :tongue:

Tja,...DU bist aber kein Cabrio! :cool: und mit solchen unsinnigen Kommentaren, sorry, kommen wir leider Gottes mal wieder vom eigentlichen Thema ab!
Thema war...Winterreifen - unsinnig oder nicht?!

Meine Meinung....wer bei einem solchen Winter, wie wir ihn dieses Jahr mal wieder seit Jahren erleben, mit Sommerreifen durch die Gegend schlingert, sorry, aber der hat schlichtweg nicht mehr alle Schrauben an der Felge!
Ich fahre seitdem ich den Führerschein besitze von Oktober bis Ostern mit Winterreifen! Leider Gottes bekam ich dieses Jahr für meinen Wagen die falschen Reifen empfohlen. (Michelin A3) Allerdings kann man dies nur beurteilen, wenn man einen direkten Vergleich bei gleichen Voraussetzungen und gleichen Wetterverhältnissen hat. Somit heißt es für mich persönlich,...trotz Winterreifen immernoch vorsichtig fahren.

Eines weiß ich mit ziemlicher Sicherheit...der Reifensatz wird im nächsten Winter garantiert den Besitzer und das Fahrzeug gewechselt haben. :smile:
 
Michelin Reifen sind für mich nur auf der Ente absolute Pflicht (gibt da wohl ältere Saab`s die den Reifen gerne mögen), auf neueren Wagen finde ich Michelin auch absolut grottig.

Die Mehrheit findet den Reifen aber "toll" weil er so lange hält.

Wo nicht gehobelt wird, fallen auch keine Späne ... kann teuer werden, sowohl bei Reifen als auch bei Bremsen ... :redface:
 
Und warum nimmt man dann zum Schlittschuhfahren so dünne Kufen?

Damit man

a) Seitenführungskräfte erhält

b) 5 cm breite Kufen vermutlich 20 kg wiegen würden.

Ansonsten kann ich nur empfehlen:

Goodyear Ultragrip 7 +

Ob er lange hält, wird die Zukunft zeigen. Jedenfalls zeigt er beste Traktion bei allen Straßenverhältnissen. Und das ist für mich beim Reifen vorrangig (nicht nur im Winter).
 
Michelin Reifen funktionieren einfach besser bei Autos aus F
 
Damit man

a) Seitenführungskräfte erhält

b) 5 cm breite Kufen vermutlich 20 kg wiegen würden.

Ansonsten kann ich nur empfehlen:

Goodyear Ultragrip 7 +

Ob er lange hält, wird die Zukunft zeigen. Jedenfalls zeigt er beste Traktion bei allen Straßenverhältnissen. Und das ist für mich beim Reifen vorrangig (nicht nur im Winter).

und die Dunlop WinterSport 3D !
 
Mit den UG7 habe ich sehr gute Erfahrungen am R75 (195/65R15) - am Saab hab ich Michelin Alpin 185/65R15 - wohl die letzte Saison - sind nun 6 Jahre alt, und profilmäßig am Limit - entsprechend wenig Grip bei Schnee oder Eis - Mal sehen, was nächstes Jahr drauf kommt - entweder wieder Michelin, oder UG7+
 
Um mal zum Topic zurückzukehren:

Ich muss mich outen. Ich bin gestern hier in Oregon auf der Interstate 26 und Highway 35 rund um den Mt. Hood gefahren.
C-Klasse mit Sommerreifen.:biggrin:

War hart an der Grenze oder schon drüber, ich überlasse es Euch. Die Strasse steigt bis auf ca 4.500 Fuss aka 1400 m an. Die Strasse ist im Winter nur für Schneekette oder Spikes freigegeben (Winterreifen genügen formal also auch nicht).
Zu meiner Verteidigung: Es herrschte praktisch kein Verkehr, und selbst in dieser Höhe Temperaturen um Null Grad. Bergauf kein Schnee/Eis, bestenfalls etwas Matsch in der Mitte, sonst wäre ich eh nicht weit gekommen (und dann sofort umgekehrt). Aber immer bergab - da wird offenbar selektiv gestreut - viel geschlossene Eisdecke bzw. festgefahrener Schnee. Allerdings mit Dreck und Split drauf.
Äh, was soll ich sagen, eine Vollbremsung kam auf den Bergabstücken nicht wirklich in Betracht, Nervenkitzel und schlechtes Gewissen waren groß. Der Spaß aber auch. :redface:
 
Um mal zum Topic zurückzukehren:

Ich muss mich outen. Ich bin gestern hier in Oregon auf der Interstate 26 und Highway 35 rund um den Mt. Hood gefahren.

C-Klasse mit Sommerreifen.:biggrin:

Der Spaß aber auch. :redface:

Ich denke, bei Dir ist das völlig o.K. So schlimm sind die Winter am Mt. Hood ja nicht...

mt-hood-sign-020809-lg.jpg

... und wenns Spaß gemacht hat...:hmpf:asdf
 
das schwerwiegendere Outing ist für mich die C-Klasse .... :cool:

die Verbindung von beiden allerdings.... :hahaha::stoned:
 
C - Klasse Automatik schafft verschneite Steigungen im Winter, auch mit Winterreifen, nur nach Abschalten des ESP (eigene Erfahrung mit Firmenwagen).

Wenn ich dann aber ein Schild sehe, dass das Befahren der Strasse von Ketten oder Spikes abhängig macht, gehört eine riesen Portion Schwachsinn dazu, trotzdem hochzufahren, nur weil die Bergaufspur geräumt ist.

Obwohl, runter kommen sie alle...:eek:
 
Ein Arbeitskollege hat sich im November einen Boxter S zugelegt. Nach langer Suche nach bezahlbaren Felgen und Winterreifen ist er nun ebenfalls zur Einsicht gekommen, dass das Ding bei Schneematsch (und Winterreifen) mit eingeschalteten ESP kaum zu fahren ist - da wird er sogar von Mopedautos überholt, da jedes Streicheln am Gas sofort von der Schlupfregelung eliminiert wird - Ohne ESP brauchts halt ein sehr sensibles fussi...
 
Eure rege Anteilnahme erfreut mich. :biggrin:

das schwerwiegendere Outing ist für mich die C-Klasse ....

die Verbindung von beiden allerdings....

:redface:

C 300 mit Automatik, stimmt - ein Mietwagen, SAAB gab es bei Hertz leider nicht, hilft ja nichts. Hätte ich wieder einen Toyota bekommen, wären vermutlich zumindest Winterreifen dran gewesen.


... gehört eine riesen Portion Schwachsinn dazu, trotzdem...

Ach weißt Du, ich war als Kind schon immer sehr brav, und später auch, da muss man auch mal irgendwann Mist machen dürfen. :rolleyes:
 
Zurück
Oben