Winterreifen sind Unsinn

bei uns hinter den 7 Bergen, bei den ...... :tongue:

im Ernst, so wurde es mir von den Betroffenen glaubhaft versichert, glücklich sind die auch nicht darüber :redface:

dort werden NUR Allrad oder zumindest PKW mit Diff-sperre gekauft, was anderes schafft den Berg auch mit bestem Material an den Felgen nicht

Folglich müssen auch die Gummis in allerbester Verfassung sein, leider genügt es halt dann im ungünstigen Fall der Fälle,

wenn der Gummi nur ein wenig "härter" geworden ist, dass die Heimat nicht ganz erreicht wird :frown:

(Da ja die Winterreifen ja im Frühling / Sommer produziert werden,
wären die etwas älteren "Neureifen" dann zumindest 1,5 JAHRE alt und schon 1 Winter herumgelegen)

Unter diesen Umständen würde ich ernsthaft über einen Umzug nachdenken. :biggrin:
 
die heckschleuder

Unter diesen Umständen würde ich ernsthaft über einen Umzug nachdenken. :biggrin:

is auch shön mit den bergen...:biggrin:

mein studienfreund hat leider eine totalverlust,....er musste seine e-sternchen (mit winterreifen)anders parken da die parkbucht vereist, die straße eine leicht steigung und der winterdienst in leipzig nich viel tut. am neuen parkplatz in einer langen linkskurve ist im ein dreirad(oder was meint er mit einer dreier heckschleuder??:biggrin:) in dir rechte hinterseite gefahren, beide schrott! hm... kann ihn nich von saab überzeugen,...da müsste schon der aero-x her.

witzig ist das die hecktriebler trotz winterreifen bei leichtem schnee und eis schlecht kontrolierbar sind, hab gedacht die sind mittlerweile auch wintertauglich!
 
i
witzig ist das die hecktriebler trotz winterreifen bei leichtem schnee und eis schlecht kontrolierbar sind, hab gedacht die sind mittlerweile auch wintertauglich!

kommt eigentlich fast nur auf den Fahrer an :cool:

in zweiter Linie dann noch auf das Zusatz - Gewicht im Kofferraum :rolleyes:
 
witzig ist das die hecktriebler trotz winterreifen bei leichtem schnee und eis schlecht kontrolierbar sind, hab gedacht die sind mittlerweile auch wintertauglich!

Ich bekomme solche Infos künftig aus 1. Hand. Ein Freund holt heute seinen "neuen" gebrauchten BMW 330i beim Händler in Heilbronn ab. Seine 1. Heckschleuder und er wohnt am Hang. :biggrin: Ich hätte keine Lust auf 272 PS auf der Hinterachse im Winter.
 
...530i Touring...260 PS... Bergisches Land...3x Winterurlaub...Keine Probleme, dank DTC. Schneeketten auch nicht notwendig. Die Zeiten der Heckschleuder sind imho Geschichte
 
...530i...260 PS... Bergisches Land...3x Winterurlaub...Keine Probleme, dank DTC. Schneeketten auch nicht notwendig. Die zeiten der Heckschleuder sind imho Geschichte

Da kann ich mangels eigener Erfahrung nicht mitreden. Mir liegt das Konzept des gezogenen Fahrzeugs aber auf jeden Fall mehr als das des geschobenen.
Über allem steht allerdings Quattro. Mein Vater besaß in den 90ern einen V8 Quattro mit 280 PS. Auf Schnee mit guten Winterreifen war das ein Riesenvergnügen und sehr souveränes Fahren. Der Karren hat sich überall durchgewühlt.
 
Allerdings würde ich an Deiner Stelle Deinem Freund vom 272 PS LCI Motor abraten. Die hatten solche massive Probleme, dass der Motor in seiner Leistung von 272 PS schon wieder eingestampft wurde. Habe mich deswegen bewußt für einen VFL Modell entschieden.
 
Allerdings würde ich an Deiner Stelle Deinem Freund vom 272 PS LCI Motor abraten. Die hatten solche massive Probleme, dass der Motor in seiner Leistung von 272 PS schon wieder eingestampft wurde. Habe mich deswegen bewußt für einen VFL Modell entschieden.

Zu spät. Er holt ihn grad ab. :biggrin: Ist EZ 7/2008. Was stimmt denn mit dem Motor nicht? Der wird doch nach wie vor so gebaut, oder nicht? Kenne mich mit den Bayern mangels Interesse nicht so aus.
 
Stichwort LCI Motoren und Injektorenprobleme. Die haben massenhaft kapitale Motorschäden erlitten. Allerdings zeigte sich BMW da kulanter als Saab mit dem allseitsbekannten Problem.

Nichts desto trotz ein wunderbarer seidenweicher Motor mit (als LCI bauart etwas rauher im Klang) turbinenähnlichem Klang bei höheren Drehzahlen - der ist so schnell auf 7000 Touren, da kann man nur staunen.

Aber BTT: auch der kann im Winter nur mit entsprechenden Schluppen trumpfen. Im übrigen war die Umstellung von VR auf HR Antrieb bei mir unerwartet einfach; hatte zunächst auch meine winterlichen Bedenken.
 
Naja, das kommt schon etwas aufs Auto an.

W123 und e34 sind auf Schnee und Matsch nur dann ein Vergnügen, wenn man spielen will - und in der Ebene bleibt.

Ich bin jedenfalls heilfroh, daß ich dat Schneewittchen habe - und möchte eigentlich im Winter auch nichts anderes als einen 900er mehr fahren.
 
Das ist sicherlich alles richtig, was Du sagst - nur würde man in der heutigen Zeit z.B. im direkten Vergleich zwischen 9-5II und E61 keinen nenneswerten Unterschied mehr feststellen.
 
Nicht schlecht , aber ich glaube so mancher Schwede isn Reifenhändler :biggrin:
 
Stichwort LCI Motoren und Injektorenprobleme. Die haben massenhaft kapitale Motorschäden erlitten. Allerdings zeigte sich BMW da kulanter als Saab mit dem allseitsbekannten Problem.

Nichts desto trotz ein wunderbarer seidenweicher Motor mit (als LCI bauart etwas rauher im Klang) turbinenähnlichem Klang bei höheren Drehzahlen - der ist so schnell auf 7000 Touren, da kann man nur staunen.

Aber BTT: auch der kann im Winter nur mit entsprechenden Schluppen trumpfen. Im übrigen war die Umstellung von VR auf HR Antrieb bei mir unerwartet einfach; hatte zunächst auch meine winterlichen Bedenken.

Ah ja, Danke! Werde ich mal so weitergeben. Von den Problemen oder Schäden habe ich noch nie was gelesen.

Der Freund wollte erst Winterkompletträder mit Pneumant-Schluffen beim BMW-Dealer kaufen. Welcher Irre zieht so einen Müll auf 17"-Felgen für so ein Geschoß mit Heckantrieb?! :eek: Habe ihm abgeraten. Nun hat er Kompletträder mit GoodYear gekauft. Pneumant, für einen Golf III O.K., aber nicht für richtige Autos. :biggrin:
 
..., trotz Standort und Ausfahrt der Feuerwehr überhaupt nicht geräumt. ...
Was interessiert das die Feuerwehr ?
Die haben automatische Schleuderketten unter ihren Fahrzeugen.
schleuderketten_462.jpg

Die Dorffeuerwehr mit den alten Merkurs hat die Ketten schon im Vorfeld des Winters aufgezogen.
 
Nee, eher nicht. "Schweres Nutzfahrzeug" stimmt ja nur zu Hälfte. Am Gewicht liegt es nicht...
 
Zurück
Oben