Hi!
Da würde ich vorher erstmal nach anderen Dingen schauen:
- Wie alt sind die Gummibuchsen an Querlenkern und an der Hinterachse (Längslenker!)?
- Was ist mit den Stoßdämpfern?
- Welche Reifen-Felgen-Kombi fährst du?
Sofern die Achs-Gummis gut sind (
nicht unbekannten Alters), kann man durch Einbau von neuen Gasdruck-Stoßdämpfern das Fahrverhalten schonmal spürbar verbessern. Gibt da verschiedene Möglichkeiten, z.B. Bilstein B6, erhältlich bei Skandix. Ich persönlich hatte in meinem Alltags-96 gute, gebrauchte Bilstein in Rallye-Version. Die kann man ggf. in Schweden neu kaufen, aber das wird dann schon hart.

Anhand deiner Beschreibung mit dem schwänzelnden Heck tippe ich aber darauf, daß mindestens die Gummis der Hinterachse-Längslenker mürbe sind. Ist ein typisches Verhalten dafür.
Bei Reifen habe ich schlechte Erfahrungen mit der Reifengröße 165R15. Klingt im ersten Moment blöd, weil die ja breiter sind als die serienmäßigen 155er. Aber die 165er sind halt auch höher, so daß der Reifen mehr Höhe hat, die "arbeiten" kann. Je flacher der Reifenquerschnitt, umso stabiler ist das Fahrverhalten. Daher bevorzuge ich für die Straße 155er und auf der Rallye-Piste habe ich teils auch 175/65R15 gefahren. Letztere Reifengröße bekommt man aber leider nicht eingetragen - es sei denn, man läßt den Tache anpassen...
Gruß,
Erik