Wo muss der Schlauch angeschlossen werden

Im Wesentlichen sind folgende Positionen sind getauscht:
Blowoff am Kurbelgehäuseentlüftungsanschluss
Kurbelgehäuseentlüftung am MAP Sensor Anschluss
MAP Sensor am Blowoff Anschluss
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt, teilweise kann ich es erkennen.
Erklärst Du auch die (technischen?) Vorteile?
 
Kürzere Schläuche? :confused:
 
Eventuell hatten sich die Konstrukteure auch etwas bei der Anordnung der Anschlüsse gedacht, die längeren Schläuche bewusst in Kauf nehmend? Z.B. die KGE direkt im Luftstrom hinter der DK anzuschließen...?
 
Das habe ich mich auch gefragt. Effekte von der Luftströmung vernachlässigt (und ich vermute das spielt hier keine Rolle) sollte der Druck hinter der Drosselklappe innerhalb der Ansaugbrücke immer gleich sein. Neben den kürzeren Schläuchen wäre von Vorteil, dass man sich nicht drum kümmern muss wo was hinkommt, außer halt an die Ansaugbrücke. Technische Vorteile sehe ich keine. Der TE fragte, wo der Schlauch vom Blowoff hingehört, die Antwort wäre dann einfach: an einen freien Anschluss der Ansaugbrücke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die "Optimierung" bewirkt, dass 75% der Zylinder weniger Ölnebel abbekommen. Soweit doch ganz super...
 
Und der arme letzte in der Kette dann alles. :rolleyes:
Wobei aufgrund der Querschnitte 99,95% (oder mehr) der Kurbelgehäuseausdünstungen ohnehin den Weg nach vorn in das Ansauggeschläuch nehmen werden.
 
Und der arme letzte in der Kette dann alles. :rolleyes:
Wobei aufgrund der Querschnitte 99,95% (oder mehr) der Kurbelgehäuseausdünstungen ohnehin den Weg nach vorn in das Ansauggeschläuch nehmen werden.
So ist es, das ist nur der Unterdruck-, nicht der KGE Schlauch.
 
Zurück
Oben