wo sind die V6 Fahrer

majoja02

R.I.P.
Registriert
01. Jan. 2009
Beiträge
11.967
Danke
2.655
SAAB
Rostlaube
Turbo
T...Turbolinchen
hallo saabisten....................

boahhhh ich weiß V6 ungern gelesen aber gern von mir gefahren.

Also meine bessere Hälfte fährt einen 900II V6 Cabrio.
Die Saision ist nun zu ende und es platzt ein Kühlerschlauch.
Nein es kam kaum Wasser sondern schöner dicker Schlamm,
nun meine ich mal etwas von durchgerosteten Ölkühlern gelesen zu haben.

Hat hier jemand erfahrungen mit dem V6 und den beschriebenen Schaden?
Da bekannter weise der Ölkühler in den Tiefen des ''V''s liegt würde ich gern ''glauben'' das es daran liegt!
Der Motor wurde nicht zu Heiß gefahren!
Hat hier schon einmal jemand Erfahrungen mit def Kopfdichtung oder Riss im Block oder Kopf gemacht?

freue mich auf Antworten, V6 Fahrer vortreten ihr müsst euch nicht schämen!:biggrin:
 
ich denke damit hast du in einem opel forum bessere chancen ;)

gruß
patrick
 
Achim? hast du etwa nen Manta?
Gruss Sven
 
naja Männer, ich möchte mich nun nicht über den oder einen ölkühler auslassen, ich habe jetzt einen ölkühler von einem ausgebauten V6 Motor aus einem 900II in der Hand gehabt, der einbauort ist nun in den Tiefen des V's jedoch ist hier alles super gangbar und schnell gemacht.......was ich vom 2,0 od 2,3t von saab nie behaupten konnte.

eher glaubte ich hier erfahrungen zu lesen!
okay........ich kann damit leben das dort ein GM Herz schlägt!
Aber nicht damit das er nun so einen Schlam spuckt ;-))

Wollte mir nur eventuelle doppelte Arbeit ersparen, nicht das es nachher doch eine der Kopfdichtungen ist!
 
danke patrick

ich habe auch dort gestöbert, nur müsste ich mir einige omega oder vectra daten erlügen.......
denn wenn du dort saab erwähnst fallen die Tore zu.
grins das muss dann auf einmal etwas ganz anderes sein ;-)

ich werde die Tage tapfer den Ölkühler tauschen, der mangel trat ja plötzlich auf, Köpfdichtungen sind ja eher schleichend.

gruß
 
In den Tiefen? Beim 6-zyl.? Das EPC meint:
 
freue mich auf Antworten, V6 Fahrer vortreten ihr müsst euch nicht schämen!
Hi, bin überzeugter V6-Fahrer, und das gleich doppelt: Einen Saab 900-II V6 CV Autom. und einen Opel mit X30XE.
Wenn der Motor verschlammt ist und nicht überhitzt wurde, tippe ich auf den Ölkühler. Mein Saab fährt auch schon auf dem 2 ÖK, der Opel (vermutlich?) noch auf dem ersten. Habe den Saab halt mit schwerem Motorschaden gekauft, weil komplett verschlammt :-)) Den hast Du beim Saab kompatibel GM C25XE aber recht schnell draussen. Die Ölleitungen müssen nicht unbedingt raus, man kann sie auch wegbiegen (aber nicht so oft!). Beschafft habe ich seinerzeit vor 2 Jahren über den britischen Markt für etwa 115 EUR inkl Transport. Ich hoffe, es hat dir geholfen.
Edit 1: Ach ja, die unter #9 im Anhang, dort Nr 5, gezeigte Dichtung gibt es wohl nicht mehr und wurde durch Flüssigdichtung ersetzt. Die original GM von Opel hält aber bei mir dicht. Da habe ich keine Experimente gewagt.
Edit 2: Kopfdichtungen habe ich auch schon gemacht. Tippe ich hier aber weniger drauf. Risse erst recht nicht ohne Überhitzung und mit bei mir auch nicht :-))
 
jepp das wollte ich lesen, denn der renner lief wie immer. es platzte auf einmal der untere Kühlerschlauch, das ausströmende, naja wasser konnte man es ja nicht nennen, sprühte gleich auf die zündanlage und machte den motor fast aus, lief eben wie ein sack nüsse, temp. war auf normal, ich spülte den motor (kühlsytem) bei laufenden motor. 2tage (100km) wieder alles verschlammt und ein halber liter öl fehlte.


In den Tiefen? Beim 6-zyl.? Das EPC meint:


tja ....auf bildern.....bevor du dort bist ist der Ansaugkrümmer, die Ansaugspinne,einspritzleiste.und kleinkram zu entfernen...also in den Tiefen des ''V''s ;-))
 
Das geht bei dem Motor in dem Auto aber wirklich schnell. Du kommst überall gut ran.
 

ich denke das es sich da eher um unglückliche Zufälle handelt, Ventildeckel sind eine bekannte Krankheit, das der V6 selten verbaut oder gekauft wurde wissen wir nun alle, ich mag eben die Form des Cabrios, er hat ein neues Dach und ich mag den satten klang.
Ich werde mich einfach die Tage in die Tiefen stürzen und hoffen das es nur der Ölkühler ist. Dann in aller Ruhe umbau zur 9-3optik.
 
wie anfänglich erwähnt habe ich noch einen V6 motor liegen, ich werde mir dort die teile entnehmen....oder genauer gesagt habe ich schon weil ich sehen wollte ob es noch ein alter ölkühler ist oder dieser brauchbar ist (hurra er wurde vom Vorbesitzer ern). Zwischenzeitlich hatte ich mir ein Rohr gebastelt welches ich an den motorblock links u rechts vom ölfolter verschraubte u somit den ölkühler kurz geschloßen hatte. motor gespült (kühlsystem) danach 200km gefahren und siehe da keine weitere ölschlammbildung mehr. Nun glaube ich ganz fest daran das es NUR der ölkühler ist.
 
Wenn die Ölkühler undicht sind, werden diese gegen eine geänderte Version aus Edelstahl ausgetauscht.
 
Sagt dein Danke, das der Ersatz schon einer aus Niro ist? Na dann viel Glück und frohes Schrauben. Es sind doch einige V6 unterwegs, dafür hört man hier doch recht wenig.
 
s sind doch einige V6 unterwegs, dafür hört man hier doch recht wenig.

Weil zum Beispiel meine Wenigkeit Motorfragen im Opel-Forum klärt. Kommt man hier mit einer Frage zum V6 an, hast Du min 4 Antworten, wie toll doch die R4s sind.
 
denn wenn du dort saab erwähnst fallen die Tore zu.

Mit "dort" ist Opel-Forum gemeint? Nein, ich habe dort sogar in meiner Beschreibung links (wie heißt das doch gleich...?) stehen, dass ich neben dem Opel auch einen Saab 900-II mit C25XE habe. OK, die Motorbezeichnung ist an Opel "angepasst"
 
Zurück
Oben