guckst du hier:
www.himmelservice.de
Hab den Himmel bei meinem 901 neu bezogen. War 'ne tolle Arbeit!

Aber wenn man es einmal gemacht hat ist es ein Kinderspiel! Nur wie oft macht man das pro Auto? :icon_rolleyes:
Leichtes Spiel wenn man kein Schiebedach hat. Hat man eines darf man das erstmal komplett ausbauen. Ist nicht weiter aufwändig.
Ich weiß nun allerdingens nicht wie der Himmel vom Schiebedach beim 9000 eingehängt ist. Beim 901 ist er mit einer Kunststoffleiste vernäht die in die Kasette eingehängt wird. Da wird es dan eventuell aufwändig.
Das entfernen des Stoffes geht recht einfach. Manch einer nimmt einen Kunststoffspachtel. Kann ich nur von abraten! Damit haut man sich tolle Kerben in die Dachpappe! Ich habe den verbleibenden Schaumstoff mittels einer Drahtbürste vorsichtig entfernt.
Aufkleben des neuen Stoffes geht am besten mit Pattex-Sprühkleber.
Und um gotteswillen nicht mit den Fingerspitzen versuchen auf der Gleatten Dachhimmelfläche den Stoff anzudrücken. Diese Fingerprints sieht man ewig, da sich der Kleber durch den Schaumstoff drückt und den Stoff förmlich an die Pappe klebt. Diese Dellen bekommt man nicht mehr heraus. Immer schön mit der flachen Hand vorsichtig eventuelle Falten herausbügeln.
Und noch ein Tipp: Beim Schiebedachausschnitt nicht zu weit
einschneiden! Ist mir passiert! Nun sieht man noch ganz kleine Einschnitte im Himmel.

Aber für's erstemal ist es mir ganz gut gelungen und heute würde ich diese Arbeit in gut einem Tag machen.
P.S.: Der Stoff von Himmelservice ist ziemlich gut! Er hat nahezu den original Farbton. Er lässt sich gut verarbeiten. Der laufende Meter sollte bis letztes Jahr noch 30 Euro kosten. Man benötigt für einen 901 circa 3 Meter. Für einen 9000 schätze ich sollten es ähnlich viel sein, da der 9000 kürzer ist als der 900.
Und dies Besitzerin des Ladens fährt mittlerweile ihren 2. 901.