- Registriert
- 31. Aug. 2007
- Beiträge
- 3.214
- Danke
- 432
- SAAB
- 9-5
- Baujahr
- 1999
- Turbo
- LPT
Nachdem ich vergangenen Freitag erlebt habe, wie sich das anfühlt, wenn man heimkommt und seine Wohnungstüre aufgebrochen vorfindet, nun mal eine Frage an diejenigen, die das selbst schon hinter sich haben bzw. vielleicht beruflich (und ich meine jetzt als Versicherungsangestellte!) damit zu tun haben:
Wie werden Schmuckstücke und alte Wertsachen behandelt? Die meisten sind Erbstücke, über die es keine Nachweise oder Rechnungen gibt. Wie werden solche Dinge von der Versicherung behandelt? Bestimmt ein Sachverständiger anhand meiner Beschreibung den Wert? Unter welchen Umständen kann sich die Versicherung vor einer Schadensregulierung drücken? Ich hatte neulich schon eine schlechte Erfahrung, weil meine Versicherung nach einem Blitzschlag meinen defekten Fernseher nicht bezahlt hat, und nun will ich nicht so ahnungslos dastehen, wenn der Vertreter vorbeikommt.
Danke schon mal!
Wie werden Schmuckstücke und alte Wertsachen behandelt? Die meisten sind Erbstücke, über die es keine Nachweise oder Rechnungen gibt. Wie werden solche Dinge von der Versicherung behandelt? Bestimmt ein Sachverständiger anhand meiner Beschreibung den Wert? Unter welchen Umständen kann sich die Versicherung vor einer Schadensregulierung drücken? Ich hatte neulich schon eine schlechte Erfahrung, weil meine Versicherung nach einem Blitzschlag meinen defekten Fernseher nicht bezahlt hat, und nun will ich nicht so ahnungslos dastehen, wenn der Vertreter vorbeikommt.
Danke schon mal!