Hallo Gemeinschaft,
ich wollte mich mal kurz bei euch Vorstellen denn ich gehe ja auch nicht in eine Kneipe und poltere los ohne mich vorher Bekannt zu machen
Ich heiße Jürgen bin im besten Alter (60) und komme aus dem äußersten Südwesten von NRW ( Swisttal kennt eh keiner) Angemeldet bin ich hier tatsächlich bereits länger da das Thema Saab Cabrio immer wieder präsent ist.
Bitte nicht steinigen aber bisher hat das Audi Cabrio doch irgendwie immer gewonnen.
Seit vier Jahren fahre ich jetzt schon kein Cabrio mehr und merke das mir doch was fehlt. Was liegt also näher sich mal wieder nach einem schönen Auto mit ohne Dach umzusehen.
Da liegt es doch nahe mal wieder bei Saab zu schaue da Audi mittlerweile nicht mehr bezahlbar ist. Da werden wirkliche Gurken zu Preisen angeboten das einem schwindelig wird.
Vorab noch, ich habe in den 80. mal den Beruf des KFZ Mechanikers gelernt bin aber schon seit langem aus dem Beruf raus. Schrauben ist aber kein Problem.
Kommen wir aber mal zum Kernpunkt des ganzen. Das Cabrio gibt es ja in einigen Modelljahren zu kaufen. Vor GM war aber, glaube ich nur das 900 /1 oder liege ich da falsch?
Welches Modell wäre zu empfehlen wenn es auch als "Alltagsauto" dienen soll. Alltagsauto bedeutet für mich nicht das ich jeden Tag damit zur Arbeit fahren muss da ich das letzte Jahr das ich noch arbeite bevor ich in die passive ATZ gehe.
Ich fahre zur Zeit einen Kia Sorento da ich den als Zugwagen für einen Wohnwagen brauchte. Der Wohnwagen ist aber wieder Geschichte was aber eine andere Geschichte ist.
Das Bedeutet das ich im Jahr so max. 7500 km fahre, eher weniger. Der 9.3 gefällt ganz gut aber man liest doch viel über Rostproblemen. Das allerdings bei allen Modellen.
Die Kaufberatungen habe ich mir bereits durchgelesen was die Modellauswahl aber eher schwerer als leichter gemacht hat. Ich brauche somit noch etwas hilfe um das richtige Modell für mich zu finden. Eher der Klassiker oder doch eher die Moderne?
Wäre schön wenn ihr mir noch ein paar Argumente liefern könnte für das eine oder andere.
Viele dank schon mal an alle die Hilfreich sind und schönen Gruß aus der Voreifel
Jürgen
ich wollte mich mal kurz bei euch Vorstellen denn ich gehe ja auch nicht in eine Kneipe und poltere los ohne mich vorher Bekannt zu machen

Ich heiße Jürgen bin im besten Alter (60) und komme aus dem äußersten Südwesten von NRW ( Swisttal kennt eh keiner) Angemeldet bin ich hier tatsächlich bereits länger da das Thema Saab Cabrio immer wieder präsent ist.
Bitte nicht steinigen aber bisher hat das Audi Cabrio doch irgendwie immer gewonnen.

Da liegt es doch nahe mal wieder bei Saab zu schaue da Audi mittlerweile nicht mehr bezahlbar ist. Da werden wirkliche Gurken zu Preisen angeboten das einem schwindelig wird.
Vorab noch, ich habe in den 80. mal den Beruf des KFZ Mechanikers gelernt bin aber schon seit langem aus dem Beruf raus. Schrauben ist aber kein Problem.
Kommen wir aber mal zum Kernpunkt des ganzen. Das Cabrio gibt es ja in einigen Modelljahren zu kaufen. Vor GM war aber, glaube ich nur das 900 /1 oder liege ich da falsch?
Welches Modell wäre zu empfehlen wenn es auch als "Alltagsauto" dienen soll. Alltagsauto bedeutet für mich nicht das ich jeden Tag damit zur Arbeit fahren muss da ich das letzte Jahr das ich noch arbeite bevor ich in die passive ATZ gehe.
Ich fahre zur Zeit einen Kia Sorento da ich den als Zugwagen für einen Wohnwagen brauchte. Der Wohnwagen ist aber wieder Geschichte was aber eine andere Geschichte ist.

Das Bedeutet das ich im Jahr so max. 7500 km fahre, eher weniger. Der 9.3 gefällt ganz gut aber man liest doch viel über Rostproblemen. Das allerdings bei allen Modellen.
Die Kaufberatungen habe ich mir bereits durchgelesen was die Modellauswahl aber eher schwerer als leichter gemacht hat. Ich brauche somit noch etwas hilfe um das richtige Modell für mich zu finden. Eher der Klassiker oder doch eher die Moderne?
Wäre schön wenn ihr mir noch ein paar Argumente liefern könnte für das eine oder andere.
Viele dank schon mal an alle die Hilfreich sind und schönen Gruß aus der Voreifel
Jürgen