Worauf sollte man achten bei einem Saab

Also Öldruck und Motorkompression überprüfe ich morgen mal. Dienstag, wenn dann die Gummi Dichtungen da sind, wird die Ölwanne abgebaut und mal alles von unten gecheckt.
Hab jetzt wieder ein Symptom mehr (Auto wird ab heute stehen gelassen), nach längerer Fahrt so ca. 1-2h 100-200km ist nun folgendes:
Ich mache den Motor aus, lasse ihn für 10min Stehen, mache ihn an, nach 30sek. Geht er wieder aus, beim 3. Versuch bleibt er dann an.
 
Also Öldruck und Motorkompression überprüfe ich morgen mal. Dienstag, wenn dann die Gummi Dichtungen da sind, wird die Ölwanne abgebaut und mal alles von unten gecheckt.
Hab jetzt wieder ein Symptom mehr (Auto wird ab heute stehen gelassen), nach längerer Fahrt so ca. 1-2h 100-200km ist nun folgendes:
Ich mache den Motor aus, lasse ihn für 10min Stehen, mache ihn an, nach 30sek. Geht er wieder aus, beim 3. Versuch bleibt er dann an.
Zur richtigen Kompressionsmessung folgende Hinweise:
1.) Vor Beginn der Messung die Sicherung für die Benzinpumpe ziehen. Links im Armaturenbrett zu finden.
2.) Messung muss mit voll durchgetretenem Gaspedal erfolgen, damit die Drosselklappe auch komplett geöffnet ist.

VG
Christian
 
Zur richtigen Kompressionsmessung folgende Hinweise:
1.) Vor Beginn der Messung die Sicherung für die Benzinpumpe ziehen. Links im Armaturenbrett zu finden.
2.) Messung muss mit voll durchgetretenem Gaspedal erfolgen, damit die Drosselklappe auch komplett geöffnet ist.

VG
Christian
Vielen dank für die Tipps!

Bevor ich nun die 3 Dichtungen bestelle, irgendwelche Empfehlungen welche Dichtungen oder Teile ich noch Vorsichtshalber mit bestellen sollte?
Würde mal Vorsichtshalber das Kühlmittel Thermostat mitbestellen.
 
Ohne die Ölwanne abgenommen und die Lager kontrolliert, vermessen und ggf. erneuert zu haben, würde ich das Auto keinen Meter mehr fahren.
Mein revidierter B235 läuft ja warm auch mit nur gut 2,5 bar, aber im Leerlauf geht die Lampe nie an. Da will ich nicht wissen, wo bei deinem der Öldruck in warmem Zustand ist.
Ein 5W50 und ein größerer Ölfilter können meiner Erfahrung nach helfen, den Druck um ein halbes Bar zu erhöhen.
Bleibt die Frage, wie viel Öldruck an verschlissenen AGW-Lagern verloren geht. Spätestens bei der Frage landet man bei einer großen Motorrevision.
Hier bin ich voll bei Dir. Wenn die Ölkanne kommt, ist mehr im argen als nur ein verstopftes Ölsieb. Mit ziemlicher Sicherheit sind die Pleuel bzw kurbelwellenlagerschalen fritte . die dichtringe sollten dein kleinstes Problem sein. Und wenn der Motor einfach so ausgeht, kommen noch ein paar Baustellen dazu. Die Ursachen dazu, können vielfältig sein. Im Idealfall ist es nur die Benzinpumpe.
 
So sehen die zündkerzen aus, laut Internet sind die weißen spitzen ein zeichen für zu viel luft und zu wenig kraftstoff. Etwas feuchtigkeig wo die zündkerzen stecken.
Das nippelchen aufm 3. Bild ist für die ölzufuhr oder? Der schlauch ist gut mit schmodder am rand.
 

Anhänge

  • 17500945133033896557688795145167.jpg
    17500945133033896557688795145167.jpg
    2,2 MB · Aufrufe: 32
  • 17500945921903746607338953261094.jpg
    17500945921903746607338953261094.jpg
    2,1 MB · Aufrufe: 34
  • 17500947129884627681517472419592.jpg
    17500947129884627681517472419592.jpg
    1,7 MB · Aufrufe: 31
  • 17500947283987220977115244958247.jpg
    17500947283987220977115244958247.jpg
    717,9 KB · Aufrufe: 31
Zuletzt bearbeitet:
So sehen die zündkerzen aus, laut Internet sind die weißen spitzen ein zeichen für zu viel luft und zu wenig kraftstoff. Etwas feuchtigkeig wo die zündkerzen stecken.
mit Blitz fotografiert. Gell?:cool:
Mach doch nochmal Fotos bei Tageslicht, ohne Blitz. Dann sieht das gar nicht mehr so wild aus...
 
Aussehen ist so eine Sache. Wie groß ist denn der Elektrodenabstand inzwischen?
 
PS. Der Dichtstutzen in Deckel wird mit der Zeit weich. Muss man von Zeit zu Zeit ersetzen bevor der sich selber zerlegt.
 
Dann passt die farbe, werde wahrscheinlich dennoch die neuen von NGK mit 1,1mm abstand nehmen
Investiere mal in eine Fühlerblattlehre. Auch die haben nicht immer den richtigen Abstand.
Und durch Abbrand der Elektrode wird der Abstand größer, nicht kleiner. Macht also keinen Sinn, die aktuellen zu ersetzen, wenn die auch erst 1,1mm haben.
 
Die Zündkerzen sehen nicht verkehrt aus, soweit ich das auf den Bildern beurteilen kann, Rehbraun ist top, witzig das bosch die auch als rehbraun betitelt 👍
 
Zurück
Oben