Xenon vs H7

Registriert
19. Juli 2007
Beiträge
203
Danke
32
SAAB
9-5
Baujahr
2004
Turbo
FPT
Die Tage werden kürzer und ich muss immer öffter mit Licht fahren. Was mir im Vergleich zu meinem vorherigen 9-5er aufgefallen ist, ist dass die Xenon-Scheinwerfer ein sehr viel schlechteres Licht abgeben wie die alten H7. Früher haben mir Nachtfahren mit hohem Tempo nicht ausgemacht, weil die Strasse gut ausgeleuchtet war und das Streulich sich prima in den Refelektoren an den Fahrbahnbegrenzungen wiedergespeigelt hat. Beim Xenon ist das leider, zumindest bei meinm Aero, nicht der Fall. Nach maximal 75m ist es Dunkel und ein Streulicht ist auch nicht zu erkennen. Klar könnte ich das Fernlicht anmachen, da hat aber der Gegenverkehr was dagegen :biggrin: .

Die Leuchtweitenregulierung funktioniert im Übrigen einwandfrei.

Kommt nur mir das vor?
Oder hat Jemand ebenfalls Vergleichsmöglichkeiten?

lg Denny
 
Hatte zwei fahrzeuge mit xenon nen ford focus und eben jetzt meinen 9-5er und vorher 2 andere ohne nen renault megane II undn nen fieste. Muss sagen in beiden fällen ziehe ich das xenon vor finde das wesentlich angenehmer für die augen und auch der gegenverkehr mit xenon stört mich nun nicht mehr so sehr. Kann natürlich auch einbildung sein aber ich finde xenon besser und möchte auch kein wagen mehr ohne haben. Sicherlich gibt es auch gute H7 birnen wie die von phillips oder ähnliches, die sind zwar gut kommen aber meiner meinung nicht an das xenon ran.
 
Was mir im Vergleich zu meinem vorherigen 9-5er aufgefallen ist, ist dass die Xenon-Scheinwerfer ein sehr viel schlechteres Licht abgeben wie die alten H7.

Ich hatte auch den Vergleich H7 vom 9-5 Bj. 2000 vs. Xenon 9-5 Bj. 2002. Als ich den 9-5 mit Xenon übernahm, waren meine Erwartungen an das Xenonlicht vor der 1. Nachtfahrt natürlich hoch. Nun, das Xenon-Abblendlicht empfand ich nicht schlechter als das H7, aber auch nicht weltbewegend besser. Davon habe ich mir mehr versprochen. Lediglich das Bi-Xenon-Fernlicht war `ne Wucht.
Der Lichtkegel vom Xenon erscheint "abgeschnitten" und kürzer als er tatsächlich ist, da dieses Licht prinzipbedingt eine recht scharfe hell/dunkel-Grenze und einen klarer definierten Lichtkegel mit weniger Streulicht als ein Halogenscheinwerfer hat. Halogenlicht dagegen läuft am Lichtende "weicher" ohne abruptes Ende aus. Dadurch wirkt der Lichtkegel wohl breiter und großzügiger.

Stefan
 
Hallo!

Zu einem altern Xenonbrenner, das heißt sie verlieren an Leuchtkraft und werden zunehmenst bläulicher/violeter. Daher habe ich meine nach 57tkm ersetzt, somit war das Licht schonmal heller. Dann habe ich die Scheinwerfer höher gestellt, so dass ich ca. 120m weit schauen kann. Keine Angst, es ist noch nicht blendend für den Gegenverkehr, nur für Messinstrumente außerhalb der Toleranz.Xenon ist auch nicht heller als gute H7 Lichter, nur ist das Licht homogener und weitläufiger verteilt. Die Lichtfarbe finde ich für die Augen viel ermüdungsfreier als Halogen.
 
Die Tage werden kürzer und ich muss immer öffter mit Licht fahren. Was mir im Vergleich zu meinem vorherigen 9-5er aufgefallen ist, ist dass die Xenon-Scheinwerfer ein sehr viel schlechteres Licht abgeben wie die alten H7. Früher haben mir Nachtfahren mit hohem Tempo nicht ausgemacht, weil die Strasse gut ausgeleuchtet war und das Streulich sich prima in den Refelektoren an den Fahrbahnbegrenzungen wiedergespeigelt hat. Beim Xenon ist das leider, zumindest bei meinm Aero, nicht der Fall. Nach maximal 75m ist es Dunkel und ein Streulicht ist auch nicht zu erkennen. Klar könnte ich das Fernlicht anmachen, da hat aber der Gegenverkehr was dagegen :biggrin: .

Die Leuchtweitenregulierung funktioniert im Übrigen einwandfrei.

Kommt nur mir das vor?
Oder hat Jemand ebenfalls Vergleichsmöglichkeiten?

lg Denny

Hallo Denny,
ging mir am Anfang, nachdem ich von meinem 9000er auf meinen Troll umgestiegen war, recht ähnlich.
Nachdem ich dies monierte, wurde vom Händler festgestellt, daß die Xenons zu tief eingestellt waren. Neu eingestellt und siehe da, Xenon bestätigte meine Erwartungen. Ich empfinde deutlich heller und angenehmer.

Nach inzwischen 3 Jahren habe ich jetzt beschlossen, nachdem die Xenons langsamer etwas dunkjler sind und eine "Birne" flackert, beide durch Neue zu ersetzen. Stück ca. 40 Euronen beim EBÄR. Und jetzt ist es wieder so, wie ich es mir wünsche!

Oldie
 
Anfang 2005 gab es bei mir einen Umstieg vom 9-5 ARC mit H7 auf 9-5 Aero mit Xenon.

Erster Eindruck: Naja, Xenon ist nicht besser, nur teurer (Anschaffung, evtl. Reparaturen)
Zweiter Eindruck bei Dunkelheit und feuchter Fahrbahn: Uii, ist ja Klasse. Gute und helle Ausleuchtung.

Der 9-5 hat meiner Meinung nach ein hervorragendes H7 Licht, so dass Xenon Beleuchtung sich nicht extrem stark positiv abhebt.
 
also den Umstieg vom 9-3 I (H4) auf 9-3 II Sc (BIXenon)
das ist schon ein Unterschied, obwohl SAABs immer gutes Licht hatten!:cool:
wenn ich an den Lancia Beta HPE denke, wo ich gehabt habe,
der fuhr glaube ich noch mit Karbit Lampen! :biggrin:
Jedesmal nach dem einstellen der Lichter machte ich die Haube auf und stellte die Scheinwerfer nach Oben, damit ich etwas sah!:eek:
was der Lancia Serienmässig hatte war Automatische Höhenverstellung!:rolleyes:
 
Allen erstmal vielen Dank.

Ich denke, ich werde die Scheinwerfer erstmal richtig einstellen lassen, bevor ich weiter meckere :biggrin:

Angenehmer finde ich das Licht schon, aber eben nur viel zu kurz. Auf einer kruvigen Autobahn (Kasseler Berge) traut man sich nicht schneller als 140 KM/h zu fahren, weil man einfach nichts sieht.

Ich berichte nach dem Einstellen, ob´s besser geworden ist.

lg Denny
 
Echt ? Als ich von einem zeitgenössischem H4 Licht auf 901-Schräge umgestiegen bin, hatte ich fast Angst von den B* angehalten zu werden... Erst seit Nightguide&Co finde ich es angemessen...
9-3I finde ich auch eher nur mässig, und vor allem H4 kaum noch zeitgemäß für 1998.
/To
 
Echt ? Als ich von einem zeitgenössischem H4 Licht auf 901-Schräge umgestiegen bin, hatte ich fast Angst von den B* angehalten zu werden...
9-3I finde ich auch eher nur mässig, und vor allem H4 kaum noch zeitgemäß für 1998.
/To
es ist schon zu lange her um zu sagen zu können welcher 901 das bessere Licht hatte

also ich mag mich an den Werkstattwagen VW Bus T3 erinnern, da war glaube ich eine Kerze noch heller!:biggrin:
 
Ich glaube es gab mal einen Lichttest beim 9-3 (vielleicht ähnlich 9-5?).
Ich kann mich noch schwach erinnern, daß der Saab Platz 2 erreichte unter den Xenon - Lampen. Aber Du hast schon recht, der Übergang von extrem hell auf dunkel ist auch mir manchmal zu hart. Man fühlt sich manchmal etwas unsicher beim schnell-fahren. Das Licht geht aber wahrscheinlich trotztdem weiter als das "Normale".
 
naja weit ist relativ... viel nimmt sich das nicht.
nur das bei Halogenscheinwerfern die Streuung etwas weiter ist... und der Kegel nicht so abrupt aufhört (einziger Nachteil bei Xenon) ansonsten ist das eigentlich kein Vergleich...
 
Die Tage werden kürzer und ich muss immer öffter mit Licht fahren. Was mir im Vergleich zu meinem vorherigen 9-5er aufgefallen ist, ist dass die Xenon-Scheinwerfer ein sehr viel schlechteres Licht abgeben wie die alten H7. Früher haben mir Nachtfahren mit hohem Tempo nicht ausgemacht, weil die Strasse gut ausgeleuchtet war und das Streulich sich prima in den Refelektoren an den Fahrbahnbegrenzungen wiedergespeigelt hat. Beim Xenon ist das leider, zumindest bei meinm Aero, nicht der Fall. Nach maximal 75m ist es Dunkel und ein Streulicht ist auch nicht zu erkennen. Klar könnte ich das Fernlicht anmachen, da hat aber der Gegenverkehr was dagegen :biggrin: .

Die Leuchtweitenregulierung funktioniert im Übrigen einwandfrei.

Kommt nur mir das vor?
Oder hat Jemand ebenfalls Vergleichsmöglichkeiten?

lg Denny

Hej
kann Dir nur zustimmen!Dein Beobachtung bzgl.der absolut scharfen Abgrenzug der Hell-Dunkelgrenze.Ich habe mich mit dem alten H7 Licht bei schneller Fahrt auf Landstraßen früher sicherer gefühlt.Das fällt besonders unangenehm bei Ortsdurchfahrten mit diesen als künstliche Schikanen in die Fahrbahn eingebrachten Fahrbahnverengungen auf. Da hilft einem das hellere Licht garnix!
Die scharfe Abgrenzung des Lichtes ist aber wegen der Blendgefahr bewußt so gewollt.
Robert
 
Zu einem altern Xenonbrenner, das heißt sie verlieren an Leuchtkraft und werden zunehmenst bläulicher/violeter.
Das mit dem Altern stimmt, ist aber nichts Xenon-spezifisches - auch konventionelle Lampen werden mit dem Alter zunehmend dunkler. Aber Xenon wird meiner Erfahrung nach mit dem Alter doch nicht bläulicher, sondern zunehmend gelb-orange-rötlich.
Die Erfahrung mit zu tief eingestellten Scheinwerfern habe ich auch gemacht - der TÜV korrigiert das meist nicht, wohl aber zu hoch oder ungleich eingestellte. Da scheint Nicht-Blenden i.d.R. vor Gut-Sehen zu kommen.
 
nur, dass man H7 Leuchtmittel ab und an mal tauscht ...
 
...und das nicht zu knapp, aber meist nicht wegen Alterung, sondern wegen Ausfall - bei mir sind an den Glaskolben dann meist noch keine wesentlichen Schwärzungsspuren erkennbar. Aber das ist schon wieder ein anderes Thema...
 
keine Osram "normal" (=GM) nehmen... das ist sogar schon beim Freundlichen bekannt, dass die thermisch problematische Scheinwerfer nicht so mögen..

/To
 
Zurück
Oben