Xenonbrenner im 2005´er selber wechseln

Registriert
02. Nov. 2012
Beiträge
29
Danke
16
SAAB
9-5
Baujahr
2005
Turbo
TiD
Ich habe mich nun Durchgerungen und einen Satz D1S Brenner gekauft ( kommen erst noch, werden geliefert ), nun hängt es bei mir daran, das ich nicht genau weiß wie ich den Stecker vom Brenner löse.

Den Brenner selber habe ich recht schnell locker.

Ich vermute mal, das unsere originalen Brenner bald aufgeben, links haben wir schon rotes Licht, rechts wird es rötlich.

Wenn jemand Tips oder eine brauchbare Anleitung hat, würde ich mir das gern mal ansehen.

Danke für Eure Hilfe!
 
Geh doch in die Werkstatt Deines Vertrauens. Die machen das professionell und evtll. sogar kostenlos, weil Du ja wiederkommen sollst zu evtll. anderen Reparaturen:biggrin:
 
Du hast die Brenner schon aus den Halterungen heraus und lediglich das Anschlusskabel geht nicht ab ? Ist der Stecker auf den Brenner nicht ganz einfach aufgesteckt ? Ich dachte, der wird einfach zur Seite weggezogen ?1? Welche D1S Brenner hast Du denn bestellt, wenn ich fragen darf ? Osram, Philips, Bosch ? Die Brenner liegen ja mittlerweile so bei 60-70 Euro das Stück im Onlinehandel. Schon ein Unterschied zu den Saab Parts Preisen...

PS : Werden die wirklich richtig rötlich ? Kann man das sehen, wenn man direkt davor steht ? Ich nehme an, das ist ein sehr schleichender Prozess und dem Fahrer wird das selbst kaum auffallen, oder ?

PPS : Sehe ich das richtig, Du hast im vergangenen Jahr (noch) einen 3.0 TiD gekauft ?!? Privat oder Händler ? Mist, umtauschen kannst DU den wohl nicht mehr, gibt ja bei jüngeren Gebrauchtwagen teilweise solche Zurückgabe-Garantien... Hast Du Dich in der Zwischenzeit schon mal mit der Problematik des ISUZU Diesel beschäftigt ?
 
PS : Werden die wirklich richtig rötlich ? Kann man das sehen, wenn man direkt davor steht ? Ich nehme an, das ist ein sehr schleichender Prozess und dem Fahrer wird das selbst kaum auffallen, oder ?
Wenn du alleine auf der Welt bis kann dir das passieren. Aber im Vergleich fällt das schon deutlich auf, selbst der Lichtkegel samt Streulicht wird rosa. Hatte jetzt einen BMW der mich auf der BAB überholte. Das sah schon auf mehrere hundert Meter komisch aus (im Rückspiegel), im Vorbeifahren waren die richtig rosa und auch nicht gerade hell. Ideal ist der Vergleich wenn das Licht auf eine Weiße Wand fällt (Parkhaus, etc. und noch ein weitere am besten neuer Wagen mit Xenon in der Nähe ist. Muss man dann halt drauf achten.
 
Aha. Dann bin ich ja beruhigt. Meine strahlen einwandfrei in reinem weiss. Das mit den rötlichen Lampen ist mir bei anderen im Straßenverkehr zwar auch schon mal aufgefallen, allerdings habe ich immer auf diesen ebay h7/H1 Xenon/Laser/whatever Chinaschrott und nicht auf sterbende Xenon Brenner getippt...
 
Leute, wozu die Diskussion über Rückgabe und nur kaputt, bringt doch nichts, wir haben speziell dieses Modell gesucht und gekauft.

1. Händlerkauf
2. Vollgarantie schriftlich auf alles, inkl. Motor und Getriebe!
3. Wir sind damit zufrieden. Es gibt genug andere die sowas nicht wollen, wir kommen damit klar.

Die Stecker von den D1S Brennern sitzen gut fest, und zwar so, das ich einfach lieber nachfrage bevor ich einen Stecker kille...

Ein Saab Händler der mir unseren Saab auf Grund des Motors madig reden und abschwatzen will, den kann ich echt nicht gebrauchen, außerdem ist in Flensburg nur einer und diesen würde ich vom Eindruck her nicht mal ein Schrottauto hinbringen, weils schlimm dort ausschaut.

Warum wird hier eigentlich von Xenonbrenner auf unsere Motorisierung geschlossen? Das hatte doch nun rein gar nichts mit meiner Frage zu tun.
 
Im WIS steht nur Stecker abziehen,also vermute ich mal das Dein Stecker nur ziemlich fest drauf ist..............

Gruß,Thomas
 
Warum wird hier eigentlich von Xenonbrenner auf unsere Motorisierung geschlossen? Das hatte doch nun rein gar nichts mit meiner Frage zu tun.

Das nicht-aber in deinem Avatar stehts ja.
Da es einige tausend traurige Saab Diesel Fahrer gibt/gab, ist die Sorge nicht unberechtigt.
Allerdings: es gibt noch heute 3.0er Diesel, welche fröhlich durch Deutschland rollen.
Ansonsten: Kaufberatung zum 9-5 lesen.

Die Xenonbrenner gibts übrigens schon für um die 40 € (Klich mich ma)
 
Ich hab meine Xenon damals selber gewechselt. Batterie abgeklemmt, die Scheinwerfer von hinten geöffnet und die Lampen aus der Halterung genommen. Den Stecker musste man nur abziehen, saß bei mir allerdings auch nicht so fest, dass ich mir Sorgen gemacht hätte es würde etwas abreißen. Umgekehrt dann wieder einbauen.

Wichtig:
Geduld und gelenkige Fingerchen (beides bei mir nicht unbedingt vorhanden, aber ich hab es geschafft :biggrin:)
Lampen nicht mit den Fingern direkt berühren
 
@ brose : Ich vermute es mittlerweile auch so.

@ Frank : Bei solchen Brennern habe ich zugeschlagen.

@ kaiger : Danke !

Wir rollen glücklich damit. Schnell fahren soll er nicht, die erste Tour letztes Jahr ging problemlos und ohne Wärmeprobleme über die Bühne. Tempomat und hin und wieder ein Wechsel von 120 bis 140 km/h und er läuft top. Gut beladen war er auch. Einzig ein 6. Gang wäre wünschenswert, aber man kann nicht alles haben.

Habe alle Birnen getauscht, eben bis auf die Brenner. Das mit dem NICHT anfassen sollte normal klar sein. ich Probiere es.
 
(...) außerdem ist in Flensburg nur einer und diesen würde ich vom Eindruck her nicht mal ein Schrottauto hinbringen, weils schlimm dort ausschaut.

Na, dann fährste eben in die andere Richtung, nach KI oder NMS - da schaut es besser aus :rolleyes:
 
Warum wird hier eigentlich von Xenonbrenner auf unsere Motorisierung geschlossen? Das hatte doch nun rein gar nichts mit meiner Frage zu tun.

Weil es immer noch bedauernswerte Käufer gibt, die in Unwissenheit des Konstruktionsfehlers am Motor meinen, mit dem 3.0 TiD ein Superschnäppchen gemacht zu haben und dann aus allen Wolken fallen, weil Ihnen niemand vor dem Kauf etwas zum ISUZU Motor gesagt hat. Ein vernünftiger Saabhändler stellt so so etwas schon seit Jahren nicht mehr auf den Hof. Über den Motor ist hier im Forum ja genügend aus versierten Federn geschrieben worden, auch das die Motoren im europäischen Ausland mit Tempolimit deutlich länger halten.

Du hast ihn ja bewusst gekauft und somit sind unsere Sorgen unberechtigt gewesen. Dies war aber im Vorfeld nicht zu erkennen, zumal Du erst kurze Zeit angemeldet bist und den Wagen anscheinend gerade erst gekauft hast. Da lag der Verdacht nahe, dass jemandem die lauernde Gefahr nicht bekannt gewesen sein könnte. Sollte kein bashing sein, war nur gut gemeint... Viel Glück mit dem TiD !
 
Kann die Sorge teils auch im Forum verstehen, aber im Endeffekt habe ich mich ein gutes halbes Jahr durch einige Seiten gewälzt, auch Foren, bevor ich den Wagen kaufte. Die "Fehler" sind bekannt gewesen, allerdings wird teilweise so behaarlich auf dem V6 rumgeritten, das man die laufenden motore nur auf Grund von bisherigen Defekten gleich mit abschaffen will.

Das Thema gabs beim BMW E30 325i auch, da wurde einem auch in jeder möglichen Situation erzählt, das die Köpfe mit Garantie reißen und der Wagen die 100.000km mit der Maschine nicht erreicht. Tja, nun hat der Motor weit über 240.000km drauf, ist immernoch Top in Ordnung, seltsam, die Kopfrisse sollten nie an der Fahrweise liegen...

Schwamm drüber. ich habe das 3.0 TiD gegen TiD ersetzt und hoffe das dann erstmal Ruhe einkehrt.

Achso, ich bin mir bewusst, wenn ich einen schnellen Saab haben will, wären die Benziner die bessere Wahl. Da ich aber nun meinen Standpunkt in meiner Vorstellung schon erklärt habe, sehe ich hiervon ab und freue mich auf weitere gute Themen im Forum.
 
Hallo Leute!

Nach 2 Wochen Fernfahrt, habe ich es heute morgen endlich geschafft, ich hab dem Saab neue Brenner verpasst. No Name Produkte aus der Bucht, und ganz rotz frech 8000K Lichtfarbe ( leicht blau ). Jedenfalls sind sie nicht mehr rot. Wenn die Brenner für Ihre 42,- € 3 Jahre halten, ist es doch OK.

Alles in allem hats erstmal 3 min gedauert einen Besen zu holen, der die Haube hochhält, die Dämpfer der Haube mochten heute bei der Kälte nicht halten. Achso, passend dazwischen zu stellen da da auch dabei.
Angefangen habe ich mit dem Brenner Fahrtrichtung Rechts. Den Stecker habe ich mit einem guten festen Ruck ein Stück runter bekommen, Brenner rausgenommen und dann den stecker ganz ab. Etwas am Kabel gezogen und ich konnte den neuen Brenner erst mit dem Stecker versorgen und dann einsetzen. Links wars vom Platz her etwas kniffliger, aber ging auch sauber zu machen.

Vorhin im Dunkeln einmal raus, Licht an und gefreut. Wenn ich daneben die Standlichtbirnen sehe, könnte man fast eine Pizza daneben legen, die sehen nun echt quietsch gelb aus.

Es werde hell, im Fernlichtabteil ( ich weiß auch das die DE Linse mit aufblendet ) sind H7 Osram Nightbreaker Plus gelandet. In den NSW sind die gleichen drin, nur als H1.
 
...........und sollten die No-Name aus Fernost dich nicht glücklich machen, ich habe gerade die Phillips D1S Brenner, auch aus der Bucht von einem großen Anbieter für 75 Euro (beide inkl.Transport) erstanden und verbaut. Alles Bestens! Die Alten haben geflackert wie die Sa...!


Grüße Balze

PS: Klugsch..modus an! Übrigens heisst blaueres Licht (die Kelvin geben nur den Farbton und nicht die Lichtstärke an) nicht helleres Licht! Klugsch...modus aus!
 
Hm, und nu noch kaltweiße LEDs als Standlicht ;-/ Warum kommen bloß nicht mit Zulassung auf den Markt. Naja, sei's drum.
 
PS: Klugsch..modus an! Übrigens heisst blaueres Licht (die Kelvin geben nur den Farbton und nicht die Lichtstärke an) nicht helleres Licht! Klugsch...modus aus!

Also 8000K wäre nicht leichtblau, das wäre schon richtig blau, aber die Angaben bei no-name Produkten sind ja mit Vorsicht zu geniessen. Viel Spaß bei den nächsten Regenfahrten :rolleyes: . Empfehlenswert ist jedenfalls alles zwischen 4000K und 5000K, wem es auf gute Sicht ankommt.

- - - Aktualisiert - - -

Hm, und nu noch kaltweiße LEDs als Standlicht ;-/ Warum kommen bloß nicht mit Zulassung auf den Markt. Naja, sei's drum.

Ich hatte diesbezüglich vor ein paar Wochen bei Philips angefragt. Deren Stellungnahme :

"Vielen Dank für Ihre Anfrage bezüglich einer E-Zulassung von LED Retrofit Leuchtmitteln.

Es ist einfach nicht möglich eine E-Zulassung zu bekommen, da es keine gültige Regelung gibt zur Zeit.

Signallampen wie herkömmliche W5W sind nach ECE R37 geregelt. Aber ECE R37 ist nur an austauschbaren Glühlampen verwendbar.

Für LED existiert keine solche Regelung.

Deshalb sind wir leider nicht in der Lage, homologierte (ECE geprüfte) LED-Lampen zum Austausch anzubieten."
 
Also Probleme kanns damit nicht geben, wenn Du mal Mondeo MK2 mit Standardbirnen gefahren bist, dann ist alles andere als hell zu bezeichnen.

Achso, oben im Beitrag habe ich 8000K Lichtfarbe geschrieben, nicht Lichtstärke. Egal.
 
*ausgrab*

Kann mir bitte jemand helfen, habe eine chrombrille, also MY06 mit Xenon...bis jetzt habe ich die dinger bis MY05 Modellen problemlos gewechselt aber bei der chrombrille bin ich zum zweiten mal am scheitern. Ich kriege den brenner einfach nicht rein, ja rausbekommen habe ich ihn aber so will er nicht mehr rein!!! Jemand n guten tip??? Danke schon mal
 
Zurück
Oben