vinario
Dr Dremel
- Registriert
- 22. Okt. 2012
- Beiträge
- 4.698
- Danke
- 2.397
- SAAB
- 9-5 II
- Baujahr
- 2011
- Turbo
- FPT
Konstantin fliegt doch.und das bei euren straßen![]()

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Konstantin fliegt doch.und das bei euren straßen![]()
Doch Du irrst Dich. Der Turbo X ist/soll etwa 10mm tiefer als der Aero/XWD sein. Aero-XWD und ”normaler“-XWD (Linear/Vector nur mit B207) sollen sich nur durch das straffere Fahrwerk des Aero-XWD unterscheiden. Der 9-3X hingegen soll, als XWD, dann noch etwas höher sein.Ein Turbo-X ist von Hause aus höher als ein „standard“ XWD, wenn ich nicht irre.
Stimmt es waren die lowtec federn. Danke!Doch Du irrst Dich. Der Turbo X ist/soll etwa 10mm tiefer als der Aero/XWD sein. Aero-XWD und ”normaler“-XWD (Linear/Vector nur mit B207) sollen sich nur durch das straffere Fahrwerk des Aero-XWD unterscheiden. Der 9-3X hingegen soll, als XWD, dann noch etwas höher sein.
Federn für die Vorderachse mit Gutachten für den XWD gab/gibt es übrigens von Lowtec, wird damit dann nochmal 10-15mm tiefer.
Als Ich den Aero Xwd gekauft habe, waren hinten normale Dämpfer verbaut weil die Nivomaten defekt waren. Also der Wagen war hinten tiefer als vorne. Fahrverhalten war grauenhaft, als hätte man defekte Dämpfer.
Ein Turbo-X ist von Hause aus höher als ein „standard“ XWD, wenn ich nicht irre. So gesehen kann ich mir vorstellen dass es funktioniert hinten nur die Nivomaten gegen Standarddämpfer zu ersetzten und vorne Tieferlegungsfedern einzubauen und so eine stimmige Optik zu erreichen. Ob das dann eine ausgewogene Fahrdynamik erzielt, ????? Die hinteren Federn dürften eine zu weiche Charakteristik haben für Standarddämpfer, dad gekoppelt mit mutmaßlich strammeren Federn an der VA - weil weniger Federweg- ……. Auf jeden Fall funtioniert die Kombination mit Nivomatfedern und Standarddämpfern an der HA nicht gut, was das Fahren angeht. Optik ist ein anderes Thema, für mich diesbezüglich aber irrelevant.
Das Hirsch- Fahrwerk ist wesentlich besser abgestimmt und auch komfortabler als der originale TX Trim !ja klar ist der tiefer als vorne. Deshalb musst vorne auch tiefer. Das Fahrverhalten bei mir war gut. Komfortabler als mit Nivomat. Nichts hat sich komisch angefühlt.
kommt auch auf die dàmpfer an. Ich habe SportstoßDampfer drin. Welche aucb straffer sind. egal es geht darum, dass man die Nivomat nicht anders raus bekommt. Es gibt kein anderes Fahrwerk für den xwd und auch keine anderen (weichere) Federn. Außer Hirsch. Die bekanntlich tief und hart werden. Alle Fahrwerke aus dem Ausland kommen ohne Teilegutachten. Bekommst nicht eingetragen. Baut euch 9-3 Koni Dämpfer ein. Da kannst die druckstufe einstellen und findest locker eine Abstimmung die sich gut anfühlt.
Habe auch schon andere berichte gelesen. Ist auch egal. Gibts nicht mehr. Daher auch keine Option die Nivomat raus zu schmeißen.Das Hirsch- Fahrwerk ist wesentlich besser abgestimmt und auch komfortabler als der originale TX Trim !
Nix härter.
Ich bin froh mich dafür entschieden zu haben, als es noch als Komplett- Fahrwerk zu erwerben war.
Das Hirsch- Fahrwerk ist wesentlich besser abgestimmt und auch komfortabler als der originale TX Trim !
Nix härter.
Ich bin froh mich dafür entschieden zu haben, als es noch als Komplett- Fahrwerk zu erwerben war.
Kann ich für meinen Sportkombi nur bestätigen. Absoluter Komfortgewinn mit dem Hirsch.
Anscheinend habe ich aber eines der letzten Komplettfahrwerke bekommen. Vielleicht mal bei Hirsch anfragen, ob noch einzelne Komponenten irgendwo rum fliegen.
Oder bei namenhaften Fahrwerksherstellern nach individuellen Lösungen fragen.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen