Youngtimer-Versicherung

Registriert
12. Jan. 2011
Beiträge
137
Danke
16
SAAB
900 I
Baujahr
1984
Turbo
FPT
Hallo,
da ich in Bälde meine Neuanschaffung (900 turbo SPG, BJ 1985) zulassen möchte, stellt sich jetzt die Frage nach der geeigneten Versicherung.
Hatt jemand Erfahrung mit Old- bzw. Youngtimer-Versicherungen und kann mir ein paar Tipps geben? :confused:
Habe mich mal bei den gelben Engeln erkundigt, die bieten eine Oldtimerversicherung (ab 25 Jahren) an, die klingt ja geradezu phantastisch günstig
(ca. 250 € im Jahr inkl. Vollkasko), dazu bräuchte ich jedoch ein Wertgutachten über 4000 €. Gut, spricht ja nichts dagegen, wollte nur mal
vorab den Markt sondieren und die Gemeinde einbeziehen. Danke vorab für Eure Hilfe
 
Hi,

viele Versicherer bieten eine YOUNGTIMER-Versicherung für Autos ab 20 Jahre an. Andere erst ab 25 Jahre. Ein Wertgutachten für den Wert von mindestens EUR 4.000 ist nicht immer nötig. Oft reicht die Aussage, dass das eben so ist (seltenes Auto, etc.) und ein paar Fotos dazu und es ist gelaufen.

Diese Seite z.B. bietet eine gute Übersicht der Versicherer.

http://www.youngtimer-portal.de/youngtimer_versichern.htm

Gruss
Rico
 
Ich habe No.3 bei besagter gelber Versicherung mit Teilkasko laufen. Ist empfehlenswert und günstig. Bedenken!: >begrenzte jährliche Laufleistung, >Alltagswagen muss vorhanden sein, >abschließbare Garage ebenfalls.
 
...habe beste erfahrung mit wgv versicherung- www.wgv.de
versicherungsbeitrag haftpflicht saab 900 turbo bj. 88 bei 30 % schlappe 80 euro und 12 cent pro jahr...............natürlich ohne teilkasko und vollkasko.
 
moin ,

guck mal bei www.occ.eu da bin ich versichert. ging relativ problemlos und günstig
 
Bedenken!: >begrenzte jährliche Laufleistung, >Alltagswagen muss vorhanden sein, >abschließbare Garage ebenfalls.

zu ähnlichen konditionen habe ich den T3 bei der Württembergischen versichert
 
Ich habe unseren Oldie bei der Allianz (über GMAC-VersicherungsService) versichert. Einfach Wertgutachten dabeigelegt (sollte man für den Fall der Fälle immer haben, gerade bei Exoten!) und gut war. Garage sollte für Oldies eh da sein und fahren kann/darf auch jeder!
 
Youngtimerversicherung für 900S?

Hallo,
unser 900S ist im Januar 2013 20 Jahre alt geworden. Käme da evtl. schon eine Youngtimerversicherung in Frage?

Hat jemand mit so etwas Erfahrung (Anbieter, Kosten)? Ein Vorteil wäre, dass der laufende Vertrag und die schadensfreien Jahre dann für ein anderes jüngeres Fahrzeug genutzt werden könnten.

Besten Dank
Fred
 
Frag einfach mal bei OCC an. Vielleicht klappt es. Bedingung ist eben, max. 10tkm p.a. Fahrleistung und dass es ein "weiteres Fzg." ist.

Rückmeldung hier im Forum wäre wünschenswert. Vielen Dank.
 
Hallo,
unser 900S ist im Januar 2013 20 Jahre alt geworden. Käme da evtl. schon eine Youngtimerversicherung in Frage?
Habe inzwischen selbst meinen 96er 9k AERO dort mit versichert. Ist allerdings ein 'Paket' zusammen mit meinem Moppi und den 3 900ern, und die max. Jahres-km liegen je Auto bei 9T.
 
ja das ist das Grandiose, dass die Tarife ab 3 Fahrzeugen in der "Sammlung" (3 Fzg. bei OCC als Youngtimer) jeweils sinken.

Animiert natürlich alles zum Auto-Wahn....
 
Ich bin bei der OCC schon länger Kunde und zufrieden. Allerdings habe ich auch noch keine Leistungen in Anspruch genommen. Im Schadensfall trennt sich ja die Spreu vom Weizen.
 
Ich bin bei der OCC schon länger Kunde und zufrieden. Allerdings habe ich auch noch keine Leistungen in Anspruch genommen. Im Schadensfall trennt sich ja die Spreu vom Weizen.
..................da sind die recht entspannt, zumindest zu dem was man sonst so auf den Tisch bekommt................
 
zu ähnlichen konditionen habe ich den T3 bei der Württembergischen versichert
Bin ich ab März nächsten Jahres auch mit meinem 900er von 91/92. Bei denen gilt auch max. Laufleistung im Jahr entweder 10K oder 20K und eigene abschliessbare Garage....:hello:
 
Frag einfach mal bei OCC an. Vielleicht klappt es. Bedingung ist eben, max. 10tkm p.a. Fahrleistung und dass es ein "weiteres Fzg." ist.
Rückmeldung hier im Forum wäre wünschenswert. Vielen Dank.

Ich habe jetzt das Angebot der OCC für unseren Softturbo vorliegen. Haftpflicht ist sehr billig, kostet lediglich 128 EUR, TK mit 150 EUR SB ist mit 210 EUR (alles zzgl. 19%) deutlich teurer als aktuell. Fahrleistung bis 5000 km, Carport als Stellplatz.
 
verwundert mich! Habe ein 901 FPT CV mit Teilkasko dort für 120 EUR + 70 EUR TK versichert und Vandalismus am Verdeck wäre hoch zu regulieren (hohes Risiko)!

Berufsgruppe und Standort könnten noch einen Einfluss ausüben.

Gutes Gelingen!
 
ich zahle für unseren CV, EZ ´90, 900 Turbo € 293.- Vollkasko mit 150€ Selbstbeteiligung ... p.a. !
 
Zurück
Oben