Elektrik Zentralverriegelung 9000

Ich würde eher davon ausgehen, das eines der Kabel einen Massekontakt hat.
Um das Kofferraumschloss zu öffnen hast du ja drei Möglichkeiten.
Einmal über Funk, einmal über den Knopf in der Tür und als letztes, direkt mit dem Schlüssel hinten an der Klappe.

Jetzt würde ich den Stromfluss testen bei der Option mit dem Türtaster und dem Schlüssel. Wenn hier jedesmal ein normaler Stromfluss zu messen ist, also eher um die 10A, dann hat das stromführende Kabel, über das die Fernbedienung hier den Strom ansteuert, einen Masseschluss.

Du hast aber kein anderes Kofferraumschloss als Ersatzt verbaut? Wenn das Problem weiterhin besteht, dann mach doch mal ein Bild vom Schloss, vorallem vom elektrischen Anschluss UND ganz wichtig, die Anzahl der Kabel die da zum Schloss gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank, mir war nicht klar, dass die Stromversorgung bei Senderbenutzung sich vom Taster in der Tür unterscheidet. Ich werde das einmal so testen, wie Du beschrieben hast, wenn der Wagen meiner Tochter zum Radwechsel da ist. Und berichten. Am Schloss wurde nichts verändert. Ein Masseschluss am Sicherungsträger würde erklären, warum das Problem jetzt plötzlich auftritt. 🤔
 
Eine schwergängige ZV kann durchaus mal die Sicherung killen, insbesondere nach mehrmaliger Betätigung in kurzer Folge. Zumindest bei den Türen ist das bekannt.
20 A allein für die Heckklappe erscheint mir deutlich zu hoch, zumal die Trägheit des Messgerätes vermutlich einen deutlich höheren Wert unterschlagen hat.
 
Ich werde berichten, sobald ich testen konnte. Elektronik ist schon ein besonderes Fach ....
 
Ich werde berichten, sobald ich testen konnte. Elektronik ist schon ein besonderes Fach ....
Das ist sicher richtig. Aber hier geht es an der Stelle nur um Elektrik, nicht um Elektronik. Auch wenn beides mit "Strom" zu tun hat, ist das schon ein ziemlicher Unterschied.
 
Zurück
Oben