- Registriert
- 19. Juni 2018
- Beiträge
- 513
- Danke
- 403
- SAAB
- 9-5
- Baujahr
- 2005
- Turbo
- FPT
Habe irgendwie im Hinterkopf, dass auf der DI sogar ein Vermerk ist, dass der Elektrodenabstand >1mm betragen soll.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Aero ohne Hirsch, ja. Die Kerzen wurden mir beim Vertragspartner in Pastix' Heimat im Rahmen eines Werkstattaufenthalts wegen Zündaussetzern eingedreht. Ihr könnt euch nicht vorstellen, was ich da noch so alles erlebt habe. Dass mein Saab das alles im fahrfähigen Zustand überlebt hat, ist ein Wunder. Und da ich schon beim Gedanken an diesen Laden ein ungutes Gefühl in der Magengegend kriege, gehe ich erst mal zu Bett.
Morgen dann NGK PFR6H-10 bestellen, richtig? SEM-DI liegt bereit.
Gute Nacht
Danke für dein Bild zu den Kerzenbildern!Das mit dem Elektrodenabstand ist bei weitem nicht so wichtig, wie das viele meinen.
In meinem 19T 9-5 fahre ich mit 0,8mm und das ohne Probleme, thermische Überbelastung, o.ä.
Da machen diese 0,1mm in diesem Fall gar nichts.
Nochmal:
Die Kerzen sehen in Ordnung aus.
Tauschen kannst du sie für dich selbst dennoch.
Jedoch bezweifle ich sehr stark, dass das nur von den Kerzen kommt, siehe:
Neue Zündkerzen. Richtig eingestellt (1.1mm).
Zum Kerzenbild:
Man beachte den unteren Teil der Kerze, welcher mit im Verbrennungsraum steckt.
korrekt.Essen-Steele nehme ich an >> Apotheke
Evtl. Macht es Sinn den Fehler mit der alten DIC zu suchen.Ich warte jetzt erst mal die neuen Kerzen und frische DI ab.
Meinst du damit, dass kein Fehler vorlag? Es lag keiner vor.War im Bereich der DIC alles sauber?
Ich bekomme den 9-5 mit der verbrannten DIC erst morgen Abend rein, dann schau ich mal drüber.
Ich habe rein interessehalber zuletzt häufig meine CarScanner-App mitlaufen lassen, nachdem ich das Thermostat tauschen musste. Bei den derzeitigen Temperaturen bewegte sich die Kühlwassertemperatur immer so zwischen 88 und 91 Grad. Nach dem Motorabstellen ging sie stellenweise bis auf 95 Grad hoch. Nicht unnormal, denke ich. Lüfter laufen an, ja. Ich hatte im letzten Jahr mal ne Undichtigkeit am Anschluss Wasserpumpe, da hat das SID nach Kühlwasser verlangt. Die Temperatur laut Nadel war damals aber eigentlich unauffällig.Evtl. Macht es Sinn den Fehler mit der alten DIC zu suchen.
Es ist dir wenig geholfen, wenn die neue nachher genauso aussieht. Solange die Gummis nicht beschädigt sind sollte sie noch funktionieren.
Da alle Kerzen zumindest sehr ähnlich ausssehen, deutet es eher auf ein globaleres Problem hin. Tendenziell sehen sie etwas zu hell aus, speziell die sehr saubere Aussenelektrode. Die angeschmolzene DIC ist nur das Resultat von zu heissem Kopf bzw. Kerzen oder zu wenig Kühlung.
Ist bei Kühlung was auffällig? Wasserstand? Lüfter laufen im Stand irgendwann an, wenn die Nadel hochgeht?
Teil1: Völlig normalBei den derzeitigen Temperaturen bewegte sich die Kühlwassertemperatur immer so zwischen 88 und 91 Grad. Nach dem Motorabstellen ging sie stellenweise bis auf 95 Grad hoch. Nicht unnormal, denke ich. Lüfter laufen an, ja.
Also: mit neuen Kerzen und alter Di (wir hören auf mit dem Scheiß @storchhund) mal schauen, wie er läuft und wie die Kerzen aussehen? Im Speziellen, ob das gelegentliche Klingeln am Berg dann verstummt.
Verbaut sind eine original SEM und NGK R-Zündkerzen.
Wurde irgendwas sinnvoll behoben oder was wurde noch verbrochen?Aero ohne Hirsch, ja. Die Kerzen wurden mir beim Vertragspartner in Pastix' Heimat im Rahmen eines Werkstattaufenthalts wegen Zündaussetzern eingedreht. Ihr könnt euch nicht vorstellen, was ich da noch so alles erlebt habe. Dass mein Saab das alles im fahrfähigen Zustand überlebt hat, ist ein Wunder.
Kerzen wurden dabei auch getauscht, die sind da jetzt grad drin. Eine der alten sei defekt gewesen, so Werkstatt damals. Anscheinend ja auch nicht die richtigen, was schon verwunderlich ist beim Vertragspartner. Davor sprang der Karren nach dem Starten teils nur auf 3 Zylindern an und starb wieder ab:Wurde irgendwas sinnvoll behoben oder was wurde noch verbrochen?
Es soll ja Zündaussetzer gegeben haben. Kerzen und DI zu tauschen ist nicht unbedingt der verkehrteste erste Ansatz.
Das kann tatsächlich sein. Meine Deckeldichtung leckte mal. Und es erinnert mich daran, dass ich noch das Rückschlagventil zwischen Drosselklappe und KGE prüfen muss. Im Eifer des Gefechts habe ich nicht recht auf die Kerzenschächte geachtet, aber ich hab gleich noch ein paar Minuten vor der Arbeit und prüfe das erneut.Wurde irgendwas sinnvoll behoben oder was wurde noch verbrochen?
Es soll ja Zündaussetzer gegeben haben. Kerzen und DI zu tauschen ist nicht unbedingt der verkehrteste erste Ansatz.
Ich denke, ich teste beides und versuche auch, den Krümmer zu inspizieren. Hab ja eine neue Kassette im Kofferraum liegen.Ich würde die neue DI einbauen...mit den neuen Kerzen...und dann probieren, ob das "Klingeln" dann weg ist.
MICH erregt bisher nix...ausser das Geräusch unter Belastung...was sich als "Klingeln" anhört.
Und meine Erklärung dafür ist so banal...ohne Tester aus der Ferne...aber aus Erfahrung.
Und genau aus diesem Grund hat der Bock eher einen Riß im Krümmer oder einen abgebrochenen Stehbolzen, wie alles andere.
Ich spiele dir gerne Highway to Hell auf der E-Gitarre oder sing dir Don't Look back in Anger von Oasis, aber ein Bus war für mich bisher immer öffentlicher Nahverkehr.Teil1: Völlig normal
Teil2: Elektrisch ein kleines bisschen begabt? P-Bus auf OBD2 legen und dann mit der TrionicSuite loggen eine Option für dich?
Wenn du "Klingeln" unter Last bei niedrigeren Drehzahl akustisch hören kannst ist schon etwas mehr im Argen, gut ist das auf keinen Fall.
Ich bin ja in vielen Dingen Deiner Meinung, aber für eine kräftige Zündung und gute Verbrennung ist der richtige Elektrodenabstand schon wichtig.Nochmal - der Elektrodenabstand ist für die DIC unerheblich! Das wurde mittlerweile mehrfach in Langzeitversuchen, sowie auf den Prüfständen von AVL mehrfach bewiesen!
Die Lebenszeit der DIC verkürzt sich hierbei nur marginal.
Lediglich bei der Verwendung der richtigen Zündkerzen stimme ich dir zu. Habe selbst mal versucht andere zu verwenden und das hat schlicht nicht geklappt.
@Nicke-2018 ich meine damit, ob eventuell Öl über den Ventildeckel zur DIC gelaufen ist.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen