Zündschloss in Lock position blockiert

Registriert
07. Juli 2023
Beiträge
3
Danke
0
SAAB
900 II
Baujahr
1996
Turbo
Ohne
Hallo in die Runde - bin NEU hier - und es kommt gleich ein SOS Ruf :-(,

musste meinen SAAB 900 II SE gestern offen auf einer Grasfläche stehen lassen, weil das Zündschloß in der Lock Position blockiert. Schlüssel kann ich abziehen, aber nicht mehr drehen!!! Habs mit Schmiermitteln und rütteln am Automatikhebel in P Stellung versucht - keine Chance --- der Versuch das Dach manuell aufzuklappen ist auch noch gescheitert - mit dem Hebel hab ich zwar die Motoren entkoppelt, aber die Abdeckklappe konnte ich nicht entriegel - sitzt bombenfest (die Beschreibung im Handbuch it ein echter Witz).

Kann hier jemand aus Erfahrung helfen ???

LG Ingo Lange
 
Moin und erstmal willkommen!
Gut, dass du die Beschreibung im Handbuch gefunden hast, viele haben da noch nie reingeschaut :cool: - und nein, die ist kein Witz, sondern korrekt - an deinem Auto stimmt dagegen was nicht, wenn es nicht funktioniert.
Nur zur Sicherhiet: Den Hebel muss man wirklich ziemlich weit vorziehen, weil der Verdeckdeckel mechanisch über Bowdenzüge entriegelt wird, und manchmal greifen die erst auf dem letzten Stück - versuch das nochmal. Und das Verdeck muss dann von Hand betätigt werden, noch während der Hebel gezogen ist.
Wenn das nicht funktioniert und der Verdeckdeckel verriegelt bleibt, dann ist/sind einer der oder die Bowdenzug/-züge defekt (ausgehängt, gerissen, falsch eingestellt), die die Schlösser des Deckels öffnen sollen.
Du musst also schauen, dass du an die Schlösser des Verdeckdeckels kommst - dazu muss ggf. die hintere Seitenverkleidung ausgebaut werden.

Wenn du aber das Zündschloss gelöst bekommst, kannst du dir das erstmal sparen, weil du bei geöffnetem Verdeck natürlich einfacher an die Verriegelungen kommst.
Also erstmal mit noch mehr Ballistol(!), Geduld und mehr Kraft (bis hin zu sanfter Gewalt) und noch viel mehr Geduld den Schlüssel immer wieder versuchen zu drehen!
Ich hatte das Problem auch mal, und es hat wirklich sehr lange gedauert, bis es irgendwann wieder ging!
Und ist das Zündschloss beim Abziehen des Schlüssels wirklich 2 mm hochgesprungen - auch wenn es das nicht tut, kann man es anschließend nicht drehen...?!

Zum Zurücksetzen der manuellen Notschschließung des Verdecks steht allerdings tatsächlich nicht alles im Handbuch, weil man wohl davon ausging, dass das dann für den Ottonormalfahrer ein Fall für die Werkstatt wird.
Das alleinige Zurücklegen des Hebels hinter der Rücksitzlehne reicht hier nicht, weil bei der Betätigung des Hebels der Antrieb für den Deckel mechanisch entriegelt und durch Federkraft ausgekoppelt wird. Der muss dann also von Hand zurückgesetzt und wieder eingerastet werden. Er sitzt hinter der rechten Kofferraumseitenverkleidung. Details dazu findest du in der Knowledgebase in "Verdeckdeckel rattert" von mir.

Viel Erfolg und trotzdem viel Freude mit dem Auto!
Gruß, patapaya
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die schnelle Antwort !!! Ich fahre gleich zum Fahrzeug um es nochmal zu probieren mit Zweischlüssel - falls das nicht klappt, hoffe ich auf den Schlüsseldienst möglichst ohne den Zylinder zu ruinieren - der TIPP mit dem Verdeck ist Gold wert !!! Ich hätte gedacht, dass der Motor bei Strom wieder automatisch einrastet --- also hoffentlich hoffentlich erst nach hause fahren --- und dann wohl schrauben ...

Sehr lieben Dank - Ingo
 
Besorg dir unterwegs Ballistol - das ist nach meiner Erfahrung das beste und anhaltend wirksamste Öl für Schlösser und löst Dreck wirkungsvoll!
Und dann nicht die Geduld verlieren, immer wieder rein, raus, in verschiedenen Tiefen hin- und her drehen, ruckeln, auch mal etwas kräftiger.
Und wenn es nicht geht: noch ein wenig Ballistol, und nicht die Geduld verlieren!! Irgendwann wird das gehen! :top:

Und kontrolliere zunächst wirklich, ob das Zündschloss die 2 mm hochgesprungen ist - der Schließzylinder darf nicht bündig mit dem Rand stehen. Manchmal hilft dann schon, einfach mal mit dem Daumen mittig auf das Schloss zu drücken, damit es hochspringt... (Wobei in dem Fall aber das Radio dauerhaft an bleibt, sofern es üblicherweise mit der Zündung ein- und ausgeschaltet wird - und dir das auf diese Weise aufgefallen sein sollte...)
 
Noch mal gannnnnnz lieben Dank !!!

Ich hatte den Zweitschlüssel auch erst ohne Erfolg versucht ... und dann nochmal LiquiMoly Feinmechanik Öl reingesprüht (Balistol krieg man hier auf dem Land nirgendwow) ... nach ein paar Versuchen hat es plötzlich "klack" gemacht und ich konnte den Schlüssel drehen - gestartet und ab nach hause ---- jetzt muss ich nur das Verdeck wieder korrekt verriegeln ... brauche aber ne mentale Pause --- also erst am Nachmittag --- und Radio Tip : das gesamte Diagnoseteil ist tod incl. Radio (allerdings schon seit letztem Winter - der Wagen stand draussen, zwar mit Plane, hat aber wohl die Feuchtigkeit nicht verkraftet :-( )

Viel Arbeit in der Pipeline - der Wagen hat den TÜV schon um 2 Jahre verpasst - vordere Federn gebrochen (genau an der selben Stelle) - Bremsen nicht besonders --- bei geschätzen Kosten von 2500 für den TÜV ist er eigentlich schon abgeschrieben --- außer man macht alles selbst und will dieses Auto erhalten ...

übrigens hat er auch ein Problem mit der Heckabdeckung des Verdeckes im Motorbetrieb --- diese rutsch durch und man muss die Klappe mit der Hand unterstützen. Welcher Mechanismus da abgenutzt, ist hab ich noch nicht rausgefunden.

Trotzdem nochmal - einen großen Dank an dieses Forum - ohne PEER Support geht es nicht ...

LG Ingo
 
übrigens hat er auch ein Problem mit der Heckabdeckung des Verdeckes im Motorbetrieb --- diese rutsch durch und man muss die Klappe mit der Hand unterstützen. Welcher Mechanismus da abgenutzt, ist hab ich noch nicht rausgefunden.
Der Klassiker beim 900II CV! Der hat mich vor vielen Jahren auch dem Forum in die Arme getrieben!
Hier findest du so ziemlich alles zusammengefasst, was du dazu wissen musst:
https://www.saab-cars.de/threads/902-cabrio-verdeckmechanismus-rattert-by-patapaya.18721/
 
Zumindest wäre das das gängige Problem wenn es dabei Rattert. Sonst hätten wir noch Kardangelenk und wohl eher selten das Ritzel selber.

PS: Aus welcher Gegend kommst du denn?
 
Hast Recht. Aber "rutscht durch" hatte ich als Rattern interpretiert.
 
Habe da einen Vorschlag, wenn ein Schlüssel jetzt funktioniert, Zylinder ziehen, Zuhaltungen die überstehen nachfeilen oder schlicht entnehmen, wer klaut unsere Autos noch?
Man kann die Zuhaltungen beidseitig auch etwas runden
 
Und kontrolliere zunächst wirklich, ob das Zündschloss die 2 mm hochgesprungen ist - der Schließzylinder darf nicht bündig mit dem Rand stehen. Manchmal hilft dann schon, einfach mal mit dem Daumen mittig auf das Schloss zu drücken, damit es hochspringt... (Wobei in dem Fall aber das Radio dauerhaft an bleibt, sofern es üblicherweise mit der Zündung ein- und ausgeschaltet wird - und dir das auf diese Weise aufgefallen sein sollte...)
Sagt mal, für welche Wagen gilt das eigentlich? Bei meinem 902 mit originalem Radio geht dies schon vor Erreichen der Endlage aus, also schon deutlich bevor man den Schlüssel abzieht. Womit das auch kein Kriterium für das Hochspringen ist.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben