- Registriert
- 10. Dez. 2010
- Beiträge
- 1.438
- Danke
- 52
- SAAB
- 9-3 I
- Baujahr
- 1999
- Turbo
- Ohne
dann sofort
Ich auch.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
dann sofort
Fuel Cell...
und nix anderes!
Nun, wenn die Öko-Gesamtbilanz stimmt (was z.B. beinhalten würde, daß der Strom zu 100% aus erneuerbaren Energien stammt und die Herstellung eines solchen Wagens keinen größeren co2-Ausstoß mit sich brächte), warum nicht?
Läuft wohl so ähnlich wie bei der Altglastrennung...es gibt zwar diese wunderschön farbigen Glascontainer, in die wir alle fleißig unsere alten Flaschen sorgfältig getrennt reinwerfen...allerdings kommt nur ein einziger Altglascontainer-LKW, der dann alle miteinander leert!![]()
So isses. Ich hatte schon das Vergnügen, eine Fuel Cell B-Klasse zu fahren. Fährt sich wie ein Benziner, nur fast geräuschlos. Ich war schwer beeindruckt.Fuel Cell... und nix anderes!
Vielleicht baut er dir dann ja einen in seiner Kleinserie mit: http://www.saab-cars.de/9000/50789-...h-elektronisch-gesteuerten-2.html#post706636?Ich auch.
Ich will Dich ja nicht zusehr erschüttern, aber manche Betreiber kippen auch Wasser nach... Halt ich fuer wahrscheinlicher, als dass Du Klopfen durch E10 oder was weiss ich an Brennstoffen wahrnimmst......Meine Theorie: Die Betreiber mischen trotz allen Beteuerungen ohne Wissen der Kunden das E10 in die E5-Tanks. ...
manche Betreiber kippen auch Wasser nach
Und kommt mir bitte nicht mit dem Elektro-Kack. Wo der Hase dabei hinläuft, ist gerade bei dem Abzock-Verein ENBW zu beobachten. Die erhöhen die nächsten zwei Jahre jeweils zum Herbst ihren "Wärmetarif" - also den Nachtstrom - um insgesamt 30 Prozent. Wehe demjenigen, der dann am Ende der Wucher-Spirale mit dem stolz angeschafften Elektro-Straßenbekriecher gerade auf genau diese neue tariflich generierte Energiequelle als "Mobilitätstarif" angewiesen sein wird.
Mit ENBW mag ich dir recht geben, aber, auch auf die Gefahr hin, dass du mich vierteilst und dann noch Opelfahrern zum frass vorwirfst.... Elektroautos sind der HAMMER!!!!.... warn sie schon vor 20 Jahren... und die an denen ich meine Hände angelegt hab.... egal... ich fang gleich an zu sabbern....Erstaunlich ist eine zunehmende Zahl von Total-Verweigerern des gesamten Irrsinns.
Es werden mittlerweile schon die ersten, vor wenigen Jahren noch aus "Umweltgründen" stolz ins Ausland verfrachteten Uralt-Diesel zurückgeholt, die sich mit jedem annähernd flüssigen Ranz befeuern lassen. Vielleicht erleben wir ja in unserem *ach-so-fortschrittlichen* und zudem *biologisch-abbaubaren* Land auch noch eine Renaissance der Holzgas-Antriebes. Im Ostblock wären dann noch ein paar gut erhaltene Esel-Fuhrwerke zu haben.
Und kommt mir bitte nicht mit dem Elektro-Kack. Wo der Hase dabei hinläuft, ist gerade bei dem Abzock-Verein ENBW zu beobachten. Die erhöhen die nächsten zwei Jahre jeweils zum Herbst ihren "Wärmetarif" - also den Nachtstrom - um insgesamt 30 Prozent. Wehe demjenigen, der dann am Ende der Wucher-Spirale mit dem stolz angeschafften Elektro-Straßenbekriecher gerade auf genau diese neue tariflich generierte Energiequelle als "Mobilitätstarif" angewiesen sein wird.
Mit ENBW mag ich dir recht geben, aber, auch auf die Gefahr hin, dass du mich vierteilst und dann noch Opelfahrern zum frass vorwirfst.... Elektroautos sind der HAMMER!!!!.... warn sie schon vor 20 Jahren... und die an denen ich meine Hände angelegt hab.... egal... ich fang gleich an zu sabbern....
Natürlich sind sie das. Und waren es auch schon vor über 30 Jahren. Aber nur da, wo sie wirklich hin gehören: Auf der SlottbahnElektroautos sind der HAMMER!!!!.... warn sie schon vor 20 Jahren... und die an denen ich meine Hände angelegt hab.... egal... ich fang gleich an zu sabbern....
Läuft wohl so ähnlich wie bei der Altglastrennung...es gibt zwar diese wunderschön farbigen Glascontainer, in die wir alle fleißig unsere alten Flaschen sorgfältig getrennt reinwerfen...allerdings kommt nur ein einziger Altglascontainer-LKW, der dann alle miteinander leert!![]()
Schon mal von oben in den LKW Container geschaut? Also zumindest bei uns sind da wunderbare Trennwände in der LKW Ladefläche und die Container werden schöne mittig platziert und dann fällt alles in sein jeweiliges Fach.
Natürlich sind sie das. Und waren es auch schon vor über 30 Jahren.
wartungsfrei... Moechtest Du Anwaerter auf das Wort der Jahres werden ???
Eine leichte Fehleinschätzung deinerseits josef, denn was die Technologie von E-Autos angeht, hat man wohl keine Raketenwissenschaft mehr zu erwarten. Die Komponenten existieren bereits alle, sie müssen nur noch richtig (re-)kombiniert werden. Einzig die Entwicklung der Speichertechnologie bietet noch Potential, das Deutschland aber längst verschlafen hat, denn schon heute kommen sämtliche Akkus aus Fernost.Beinahe Zustimmung.
Elekroautos *wären* jetzt schon der Hammer - dann, wenn auch nur ein minimaler Bruchteil von F&E-Kapazität dort sinnvoll investiert worden wäre, statt die Gelder seit Jahrzehnten zum immer wieder erneuten Aufwärmen einer Erfindung aus dem vorletzten Jahrhundert - genannt Verbrennungskraftmaschine - zu verplempern. Nur alleine die Kostenstellen von Unternehmen wie Alpina, Brabus, AMG - oder wie all die anderen Hampelmänner heißen, die ständig haarsträubend sinnlose Mumpitz-Mobile auf den Markt werfen, die genau das Gegenteil dessen sind, was in die Zukunft führen könnte - würde vermutlich ausreichen, um sinnvolle Technologien serienreif zu entwickeln - und nicht wie bisher, halbherzig auf Sparflamme - oder "...nur weil die Konkurrenz auch sowas irgendwo auf dem Messestand hat..."
Fehlen dann "nur noch" die dazugehörigen Infrastrukturen. Egal, ob für direkten E-Antrieb oder indirekt, über Wasserstoff. Aber keine Sorge, dafür werden dann schon entweder die lobbystarke Kraftwerks-Monopolisten sorgen, oder ersatzweise die künftigen Hersteller, Beschaffer und Vertreiber von Wasserstoff. Bis dahin ist dann der Preis für den "Mobilstromantrieb" genau so lustig ins Unendliche gewandert - oder besser gewuchert - wie die bisher erforderliche verbrennbare Plörre, vermutlich sogar noch weit darüber hinaus. Schließlich muß irgendjemand ja die ganzen neuen Leitungen und Versorgungsstationen finanzieren.
Wo allerdings der ganze Strom auf einmal herkommen soll - oder an welcher Stelle Europas der Wasserstoff vom Himmel fallen wird, nun das überlasse ich Eurer Phantasie.
Meine Meinung dazu - Einzig zukunftsträchtig ist die Strategie, zunächst unnütze oder überflüssige Verkehrsbewegungen mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln zu vermeiden. Das fängt an mit dezentralen Versorgungsnetzen für alltägliche Konsumentenware und endet mit der Reduzierung sinnloser Reisetätigkeit zu Zielen, bei denen die persönliche Anwesenheit eigentlich gar nicht erforderlich wäre. Nennt es von mir aus De-Globalisierung und Ent-Mobilisierung. Und jetzt warte ich auf Prügel. Vortreten, Herrschaffen - jeder darf mal...
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen