Zusammenhang Wechsel Kopfdichtung, Turboladerschaden ?

Registriert
27. Apr. 2004
Beiträge
44
Danke
2
Frage an die Spezialisten:
Wenn die ZKD gewechselt wird, und die Reste der Dichtung vom Block geschabt werden oder der Kopf gfeplant wird, kann da Dreck in die Ölführungskanäle gelangen oder werden die üblicherweise zugestopft ??
Hintergrund der Frage: Ich hatte einen Turboschaden und die Turboladerfirma meinte nach Begutachtung des verreckten Teils, da wären Partikel im Ölkreislaiuf gewesen, die zu dem Schaden geführt haben könnten. Die Frage der Turbofirma, ob ich kurz vorher die ZKD habe machen lassen, konnte ich nur mit "Ja, vor 6 Monaten ..." beantworten, worauf der Turbotechniker "Aha ..." sagte ...
Ich will hier keine Schuldzuweisungen machen, nur lernen, und evtl. mit der Werkstatt reden ...
Grüße, Hendrik
 
Eigentlich sollte da nichts passieren...
aber mal was anderes, ist die Ölwanne sauber? :biggrin:

Kam häufiger vor das ein zugesetztes Ölsieb erstmal den Lader gekillt hat
 
Zumindest gelangt davon nichts zum Lader. Bevor die von da dahin kämen, könnten sie das Sieb passieren, am Filter würde Ihr jäher Weg gestopp, es sei, der säße völlig zu.
Das mit der Schuldzuweisung hat ja der "Laderbauer" trotzdem schon mal angefangen.
Weiß ich es oder weiß ich es, zumindest hat er schonmal aufgrund Deiner Bejahung jegliche Form einer Kulanz abgelehnt?!
 
Zumal vor 6 Monaten ja auch nicht vor kurzem ist...
 
Die Ölwanne und Sieb waren OK. Ölwechsel peinlichst alle 10 T km.
Der Laderspezi war schon seehhr vorsichtig mit seinen Mutmassungen. Ich war 2 Monate über dem Ende der Geährleistung, weil ich den Lader erst vor ca. 2 Jahren hatte erneuern lassen und hatte ihn an den Lieferanten geschickt zur Prüfung und wg. evtl. Kulanz. Allerdings hat die Firma zwar die Garrett-Lader, ist aber auch teuer, und so hatte ich mir bereits einen TL aus der Bucht für die Hälfte besorgt, so dass Kulanz beim ursprünglichen Lieferanten nicht mher in Frage kam.

Aber trotzdem nochmal meine Frage: Wie ist die Vorgehensweise beim ZKD-Wechsel, damit kein Dreck in die Ölkanäle kommt ??

Danke, H.
 
darf ich mal fragen warum das alles, vor 2monaten hast du einen gebrauchtmotor bei firma.............gekauft, dein vorheriger motor hatte einen schaden, geht es hier um diesen lader vom runtergerittenen motor?
 
Es muss nicht unbedingt was mit dem Abschaben beim Blockreinigen zu tun haben...die Rohre von und zum Lader werden in aller Regel auch abgenommen. Wenn man da nicht sauber arbeitet.

Allerdings steht bei dieser Theorie immer noch die relativ lange Zeit von 6 Monaten im Raum.
 
Die Partikel/Verunreinigung hat hier niemand gesehen. Da müsste auf den Lader ein richtiger Schwall an Dreckpartikel aufeinmal reingedrückt worden sein. Nur von wo?
Oder sagen die, das hat sich wie Kalk pö a pö zugesetzt und er ist an Mangelschmierung gestorben?

Partikel im Motoröl, ganz was neues!...
 
Sauber arbeiten und dichtungsreste sind kaum ein Thema, blechdichtung.... Wenn's billigteil 26 Monate gehalten hat ist doch gut. Ich lehne mich mal weit raus: ein Zusammenhang zw. ZKD-wechsel und TL sterben kann ausgeschlossen werden! Es sei der mech schmeißt Sand rein... Zumal 6 Monate und wieviel Kilometer?
Und nein der TL bleibt so wie er ist, da wird keine ölleitung angefasst...

Falsches Öl wäre noch was...
 
Sauber arbeiten und dichtungsreste sind kaum ein Thema, blechdichtung.... Wenn's billigteil 26 Monate gehalten hat ist doch gut. Ich lehne mich mal weit raus: ein Zusammenhang zw. ZKD-wechsel und TL sterben kann ausgeschlossen werden! Es sei der mech schmeißt Sand rein... Zumal 6 Monate und wieviel Kilometer?
Und nein der TL bleibt so wie er ist, da wird keine ölleitung angefasst...

Falsches Öl wäre noch was...
oder nach der rep, keinen ölwechsel gemacht u die öl/wasserpampe belassen...;-) das reicht für ausreichend schaum/pampe vor dem sieb
 
naja.........wer weiß

#6 würde mich noch interessieren
 
Lasst uns mal die Kirche im Dorf lassen ... Ich traue meiner Werkstatt (ehem. Saab-Mechs) im Prinzip, aber wenn der TL-Spezi sagt Mangelschmierung, Partikel, Überhitzung ... und das bei einem fabrikneuen Garrett-Lader nach 2 Jahren, ca 30 T km, regelmäßigem Ölwechsel, Warmfahren und keinen Hi Speed-Orgien, dann frag ich mich schon .... Das heisst noch lange nicht, dass ich die jetzt irgendwie anmaulen will. Wie oben schon gesagt, ich nutze das Forum zum Lernen ... Beim Wechsel der Steuerkette vor 6 Mon. (gemeinsam mit ZKD, seitdem ca 8 T km) wurde natürlich auch ein Ölwechsel gemacht, es gab keine Auffälligkeiten.

@Majoja: Ich will's verstehen ... Und ja, meine Frage betrifft den Lader, der vor 2 Monaten am A4-Berg vor Chemnitz bei 160 am Berg verreckt ist, und in der Folge den Motor mitgerissen hat. Inzwischen habe ich einen no name-TL vom einem Händler aus der Bucht (halber Preis vom Garrett-TL; der TL-Spezi meinte, als er den Karton sah "Aha, aus China ...") und den Motor aus A'burg, alles läuft sachte die ersten 1000 km, morgen ist der erste Ölwechsel nach der Transplantation.

>>> Drückt mir mal bitte die Daumen, daß ich noch 'ne Weile fahren kann !

Grüße, H.
 
Oder der TL wurde damals trocken eingebaut...
 
@ TE...also von den lader der selbigen firma von der du auch den motor hast, kann ich nur abraten...

ich frage mich nur gerade warum du hier im forum fragst, wenn du zeitgleich mit deinem auto einen praktischen test ausübst.

ich pers. meine, wenn ein TL es schafft einen motor zu strecken, dann ist es meist eigenverschulden (denn der lader hat sich bestimmt zuvor gemeldet)
sogenannte selbsterschaffene leiden, und genau das übst du gerade mit deinen gebraucht erworbenen teilen erneut aus.

sorry....ist nur mein gedanke.
 
Also ich habe schon viele ladertote gesehen, jedoch nie hat's einer geschafft den Motor zu himmeln...
 
Also ich habe schon viele ladertote gesehen, jedoch nie hat's einer geschafft den Motor zu himmeln...

mein reden....selbsterschaffene leiden!!
was ich nur lustig finde,,,,eine firma verkauft einen motor, gibt dafür china müll mit.
ups nun sind wir ja wieder bei #1...........:tongue:
 
hatte einen Turboschaden
falls ich's überlesen hab, was genau ging am TL kaputt? Gehäuseriß,
Lagerschaden und/oder Teile der Schaufeln abgelöst usw.?
hast Du den Schaden selbst beäugen können?
Gibts die "Partikel" noch?

Oder der TL wurde damals trocken eingebaut...
wird leider öfter vernachlässigt, kostet nämlich Zeit...


hatte ich mir bereits einen TL aus der Bucht für die Hälfte besorgt
der TL-Spezi meinte, als er den Karton sah "Aha, aus China ..."
und das bei einem fabrikneuen Garrett-Lader nach 2 Jahren
hab jetzt noch mal Alles durchgelesen, war es ein neuer Garrett, gebrauchter Garett, neuer Chinalader???
 
Also ich habe schon viele ladertote gesehen, jedoch nie hat's einer geschafft den Motor zu himmeln...
Hm, bei Bussen Standard, aber da brennt dann meist der ganze Bus mit Ab.

Und ein geplatztes Verdichterrad bei einem Wagen ohne Ladeluftkühler kann reichlich unschön enden. Wenngleich ein krummes Ventil und einige Kratzer noch kein toter Motor sind.
 
Jetzt würd mich ja mal interessieren ob beides aus der Bogenstraße stammt. Dann ist die Neuware Schrott und ein Gebrauchtmotor sicher nicht mit der Laufleistung wie angegeben.
Da nie wieder auch nur irgend ein Teil! Jau und die nehmen jeden Halm.
 
Zurück
Oben