zwei 9-3er zur Auswahl, eure Meinung

Registriert
22. Dez. 2009
Beiträge
525
Danke
42
SAAB
9-3 I
Baujahr
1998
Turbo
Ohne
Hallo zusammen,

da ich bereits vor 35 Jahren durch meine Eltern mit Saab infiziert wurde, soll nun der erste eigene her...

Ich schaue mich seit einer Weile um und dachte an einen möglichst jungen 9-3I mit überschaubarer Laufleistung. Idealerweise hat das Auto eine LPG-Umrüstung und eine Anhängerkupplung, wobei ich die beiden Sachen ggf. auch selber nachrüsten (lassen) würde. Natürlich darf es auch ein 9-5er sein, aber in der Preisklasse bis 4000 Euro wird die Luft da doch recht dünn.

Jetzt habe ich gleich zwei gefunden, die zu 80% zutreffen und bin ein wenig im Unklaren:

1. Händlerangebot
9-3 2.0t SE (150PS) mit 137tkm Baujahr 02/2001Tüv & AU fällig, 2. Hand -> 3990 Euronen
Ausstattung: Leder, ESP, Schiebedach, Klimaautomatik, 4 Airbags und Gedöns (Radio, Alu, blablabla)
Wartung noch ungeklärt.

2. Privatangebot
9-3 2.0t SE Anniversary (150PS) mit 136tkm BJ 09/2001 TÜV&AU 11/2010, 3 Hand -> 3900 Euronen
Ausstattung: Anniversary + Standheizung + Winterreifen + Dachträger
Wartungsnachweise vorhanden, nächste steht unmittelbar bevor.

Meine Meinung: Wenn der Händler für Tüv & AU sorgt, sowie die Wartung nachgewiesen werden kann, ist es das etwas bessere Angebot (z.B. wg. Garantie):confused:

Was sagt Ihr zu den Preisen bzw. zu den Angeboten?

Wenn ihr bessere Angebote kennt, lasst es mich ruhig wissen...

Vielen Dank im Vorraus für eure Antworten, Anregungen und Hinweise...
...wir werden denn dann bald wohl hoffentlich mehr voneinander hören (lesen)!

Ach, und natürlich FROHE FESTTAGE!!!!!
 
Hallo Thomas!

Zum ersten Angebot:
Meines Wissens gibt es keinen 9-3 I mit ESP; das kam erst mit dem 9-3 II (ab 2002).

Für beide Angebote gilt:
Bitte im Forum suchen, dort steht einiges über Schwächen und zu beachtende Punkte (Stichworte: Verkokung/Ölschlamm, Klimakompressor, Kurbelgehäuseentlüftung, Wartungsintervalle etc.).

Generell wichtig ist, dass der Wagen scheckheftgepflegt ist mit Ölwechselintervallen von ca. 10000 km und mindestens 1x pro Jahr (am besten in Saab Vertragswerkstatt) und dass Du Dich auf hohe Werkstattkosten gefasst machst; der Laufleistungen nach zu urteilen könnte bald ein neuer Klimakompressor anstehen (> 1000€).

Zu den Preisen kann ich leider nichts sagen, aber in Anbetracht o.g. Schwächen des Modells wäre vielleicht noch was Verhandlungsspielraum drin und/oder ein Blick aufs Ölsieb.

Ich hoffe das hilft etwas.
 
Dank für den Hinweis mit dem Klimakompressor! Ein Klimawartung mit Kühlmittelwechsel hat bei dem "privaten" in diesem September stattgefunden. Ebenso der "Kabelbindertest" (ohne Befund).

Hilft eine regelmäßige Klimawartung die Lebenszeit des Kompressors zu verlängern?

Wegen des ESP werde ich genauso fragen, wie nach dem Scheckheft...
...aber so'n Händler feiert sogar Weihnachten... -Frechheit- :)
 
... vergiss den Schwachsinn mit der Händlergarantie! Im Zweifel aller guten Dinge wird die Kilometerleistung ins Haben gebracht und vom Soll (hier die Übernahme evtl. Reparaturen) bleibt nicht viel übrig.
Selbst tendiere ich zu dem Modell wo ein besserer Wartungszyklus zu ermitteln ist bzw. auch Buch geführt worden ist - eher der Privatkauf!
Lass' Dich nicht vom schönen Interieur beeinflussen, mit defektem Motor nützt Dir auch der schönste Sessel nichts! Es sei denn, Du möchtest Dich vor der Händler-Garage hinsetzen und mit ihm über die mögliche Erstattung von Reparaturmaßnahmen diskutieren!
Klare Ansage - Privat:smile::smile:
 
Danke, danke, ich werde mich dann mal weiter mit dem Privatverkäufer auseinandersetzen. Auch wegen der Standheizung :rolleyes:

Kann mir einer von euch mal 'ne grobe Vorstellung vermitteln, mit welchen Beträgen ich in Bezug auf Wartung/Inspektion zu rechnen habe? (natürlich immer vorrausgesetzt, dass nichts dramatisches kaputt ist)
Der Saabexperte, der mir am nächsten ist (rein geografisch) heißt Marchi und befindet sich in der Hilfeliste...
...ich vermute dann mal, dass er mir nicht unnötig viele Kosten zumuten will. (Das bringt ein Saab, wohl auch so mit sich:cool: )

Übrigens ist das Interieur bei beiden Kandidaten etwa identisch :smile:
 
Kann mir einer von euch mal 'ne grobe Vorstellung vermitteln, mit welchen Beträgen ich in Bezug auf Wartung/Inspektion zu rechnen habe?
große Inspektion um 200-400 Euro in freier Werkstatt,
abhängig von Verschleißteilen, z.b. Bremsen etc.
PS.: Händlergarantie wird meistens von einer Versicherung gedeckt
 
Hilft eine regelmäßige Klimawartung die Lebenszeit des Kompressors zu verlängern?

Regelmäßige Wartung ist nie verkehrt; allerdings ist der Klimakompressor eine bekannte "Krankheit" beim 9-3 I. Meinen hat es schon bei ca. 80000 KM erwischt. Oft passiert das wohl während besonders heisser Tage - das merkt man dann durch charakteristische Schleif- und Mahlgeräusche rechts aus dem Motorraum (aus Fahrerperspektive).

Es gibt zahlreiche Beiträge hierzu.

Laut Saab-Werkstatt erwischt es die meisten Kompressoren irgendwann, manche schon bei 80000 KM, andere bei 120000 KM oder mehr.
 
Danke, danke...

200-400 Euro für 'ne reguläre Wartung hört sich ja fast normal an. Mein derzeitiger Diesel ist noch nie unter 300Euro aus der Werkstatt gekommen.

Beim Klimakompressor habe ich gehört, dass man ihn notfalls "stilllegen" kann. Die Dinger sind in der "Bucht" ja nun auch nicht soooo teuer (250 Euro - 380 Euro) und heiße Tage sind ja wohl scheinbar auch noch ein Weilchen hin, da habe ich ja noch Zeit zum Sparen. :cool:

Von dem Händler bin ich aber noch nicht ganz ab, schließlich könnte er mir meinen Alten abnehmen...
...nur könnte ich genau den auch sehr gut gebrauchen, wenn der 9-3er schlecht gewartet ist.
Wer kann mir vielleicht etwas mehr zum Thema Gebrauchtwagengarantie sagen?
Ich weiß, dass diese von einer Versicherung geleistet wird und die Materialkosten abhängig von der Laufleistung anteilig (40% ab 100tkm) beglichen werden (Ausnahme Verschleißteile). Aber auf welche Pferdefüße muss ich achten?
 
Hallo Thomas!
Ich persönlich würde zum Händler raten.Da ich meinen ebenfalls beim Freundlichen gekauft habe,(incl.Garantie) und im ersten Jahr doch das ein oder andere Problem hatte,wurde dies bei meinem Händler in Werne anstandslos und immer ohne irgendwelche Eigenbeteiligung behoben.Es kann natürlich auch schwarze Schafe geben,die viel versprechen aber nichts halten.Da ich sehe,dass Du aus Bochum kommst mache doch mal einen Abstecher zum "Freundlichen" in Werne.Kann über Ihn nichts negatives sagen.
Gruß Arno
 
Autohändler sind Verbrecher. Alle. :biggrin:

Kauf einfach das bessere Auto.
 
Hey Aero!
Hast wohl schlechte Erfahrungen gemacht,oder?
 
Nö.

Ich kenne nur welche. :cool::rolleyes::biggrin:


Abgesehen davon würde ich mich, nach allem was man liest, nie auf eine Gebrauchtwagengarantie verlassen. Und Gewährleistung? Nach einem halben Jahr bist Du eh der Dumme...

Der Kaufpreis ist bei einem Gebrauchtwagen eh nur ein Teil der anfallenden Kosten. Also kaufe einfach den besseren Wagen. Ob nun der Wagen vom Händler oder von privat verkauft wird, ist dabei herzlich egal. Wichtig ist das Auto.
 
Kann Dir da leider, in meinem Fall, nicht beipflichten.Aber das muss ja jeder für sich selbst entscheiden.
 
Mit dem Privatverkäufer habe ich schon recht ausführlich gesprochen. Der macht mir einen guten Eindruck, war sehr bemüht und hat auch mehrfach angeboten, den Wagen prüfen zu lassen und hat mir seinen Ansprechpartner im Autohaus genannt...
...nur bin ich dann meinen alten noch nicht los und habe keinerlei Gewährleistung.

Den Händler will ich Montag mal anrufen und fragen, wie das Scheckheft aussieht...
...ist aber ein Gebrauchtwagenhändler :frown:

Jetzt habe ich auch herausgefunden, wie ich Links einfüge (so dass es nicht völlig unmöglich aussieht, habe ja meine Ansprüche:biggrin:)
*Das ist die Anzeige vom Händler*
 
Da wollte ich auch schon mal ein Auto kaufen, ......................
 
und warum hast Du das nicht getan?

Gehört der Händler in die Kategorie Versicherungsmakler, Hehler, Banker etc. ?
 
jup....

Nimm dir auf jeden Fall einen fach- und sachkundigen Begleiter mit, wenn du nicht selber vom Fach bist!!!!!!!
 
Besten Dank für den Hinweis...
...ich werde mir dann ganz die Mühe ersparen mich auf die Himmelfahrt nach Paderborn zu machen.

Dann habe ich zwar das Problem meinen "alten" loszuwerden, aber vll ist hier ja jemand an einem Skoda BJ10/1999 mit 353tkm interessiert :biggrin:
 
Sagt einmal, wo ich hier erfahren habe, dass der 9-3I nicht mit ESP gebaut wurde, wie sieht es mit anderen Helferlein aus (ASR etc.)?

Auf wie viele Airbags muss ich mich im Falle eines Falles gefasst machen?

Und gleich noch eine Frage, die sich nicht auf die beschriebenen Angebote bezieht:
Ist der 2.0i mit 131PS eigentlich gänzlich unauffällig? (Weil die meisten Probleme im zusammenhang mit Turbomotoren beschrieben werden)
 
1.brauchste eh nich
2. ausreichend
3. relativ

Zu 1: das Fahrwerk im 9-3 ist ziemlich bescheiden. Es ist zum schnellen Kurvenjagen absolut ungeeignet. Daß es so unsicher sei, daß man es elektronisch zähmen müßte habe ich jedoch noch nie gehört...
 
Zurück
Oben