Zwei 9-5er - 2006er 1.9 TiD Vector SportKombi und 97er 3.0t V6 - Sehn wir mal was wird.

Registriert
16. März 2025
Beiträge
5
Danke
1
SAAB
9-5
Baujahr
1998
Turbo
T...Turbolinchen
Moin zusammen,
wie in meinem/unseren Vorstellungsthema schon erwaehnt, waren wir auf der Suche nach einem Ersatz fuer unseren Golf 7. Da wir bei der Suche nach einem Volvo 940 nicht fuendig wurden und uns der XC70, den wir angeschaut hatten, ueberhaupt nicht gefallen haben, schlug meine Frau vor, mal nach "der anderen Marke aus Schweden" zu schauen, vielleicht haben sie dort ja etwas, was uns gefallen koennte. Dort tauchte der 3.0t V6 auf, der dann auch prompt ganz spontan unseren Opel Zafira ersetzt hat.
photo_2025-04-22_18-30-04.jpg

War zwar nicht das, was wir eigentlich wollten - einen grossen Kombi - Aber er macht schon ganz schoen viel Laune.
Also ging die Suche weiter, und kurze Zeit spaeter gesellte sich ein 9-5 Vector zu uns. Schoenes Auto, erfuellt genau unsere Ansprueche.
(Falls jemand sich wegen Datenschutz o.ae. Sorgen macht: Die zwei-einhalb Herrschaften im Bild sind meine Frau mit meinem Sohn und unser bester Kumpel, und beide haben kein Problem damit, hier aufzutauchen :-) )
photo_2025-04-22_18-29-57.jpg

Hier in diesem Thema wollte ich gerne niederschreiben, was sich so mit den beiden Waegen ergibt, was ich dran gemacht habe, mir Tipps und Erfahrungen holen und so weiter. Ich freue mich daher immer ueber eure Kommentare, Gedanken, Tipps und Hinweise!

Beginnen wir erstmal mit dem Vector - bisher sehr unauffaellig, einzige Punkte, an die ich mich demnaechst machen werde:
- Elektrische Spiegelverstellung funktioniert nicht - Schalter ausbauen und reinigen, Steckverbinder pruefen
- Elektrische Spiegel....anklappung? funktioniert.... so halbwegs. Rechts zuckt es nur, links steht bei jedem Start in irgendwelche zufaelligen Richtungen ab, aber nie so, wie ich ihn verlassen habe. - Spiegelmechanik reinigen und schmieren
- Anhaengerkupplung muss nachgeruestet werden, hab ich schon da liegen.
- Hinten links rumpelt es bei Bodenwellen. Ich tippe auf Domlager, werde ich mir bei Gelegenheit mal ansehen.
- Allgemeine Wartungen, versteht sich von selbst.
- Erste allgemeine Frage in die Runde: Verglichen mit dem blauen fuehlt es sich so an, als ob der Wagen in "Drive" deutlich staerker ziehen will, wenn man an der Ampel oder sonst wo steht und wartet. Das kenne ich so nicht, ich bin aber bisher auch keinen Diesel mit Wandlerautomatik gefahren, vielleicht ist das normal?


Beim blauen ist etwas mehr zu machen, wie schon geschrieben.
Agenda dort:
- El. Spiegelverstellung ist auch hier hin.
- Schiebedachblende ist mittlerweile irgendwo im Dachhimmel verschwunden.... Ich hoffe die bekomme ich da wieder raus.
- Ebenso moechte ich die Dichtung des Schiebedachs auffrischen, die ist sehr vermoost. Gibt es da Geheimtipps? Und kann man das ganze in einem rausnehmen, zwecks einfacherer Reinigung?
- Zentralverriegelung Beifahrerseite macht nicht mit. Werd' die Tuerpappe abnehmen und alles reinigen und neu schmieren.
- Neue gebrauchte schrottige aber nicht zerbrochene Stossstange liegt schon im Keller bereit.
- Ich konnte die schoenen Innenbeluefteten Sitze vom gleichen Verkaeufer der Stossstange erstehen - die kommen dann da rein.
- Er sifft leicht Oel. Nicht gross der Rede Wert, sofern ich das bisher beurteilen kann. Verkaeufer war da schon am abarbeiten, als naechstes stand die Dichtung der Vakuumpumpe an. Mal sehen was da der Hintergrund ist. Bisher hab' ich Laeuferspuren hinter dem linken Rad entdecken koennen - Es scheint von oberhalb des Getriebes auf das Getriebe zu tropfen und da dann in Richtung Rad runter zu laufen. Ideen?
- Verglichen mit dem Vector ist das Bremspedal massiv weicher. Nicht "pedal to the metal" weicher, er bremst gut, aber die Betaetigung ist deutlich gemuetlicher. Hier will ich mal schauen, ob ich die beiden irgendwie angeglichen bekomme, und plane erstmal eine Ueberholung der Bremsanlage ein, da auch hinten m.M.n. grenzwertiger Verschleiss merkbar ist.
- Neuer Endtopf kommt noch ran.
- Bei Kauf stand er auf Winterraedern. Laut VK zog er seitdem nach rechts. Das konnte ich bestaetigen, und erfreulicherweise ist dieses Problem durch den Wechsel auf Sommerreifen verschwunden.
- Innenraum kann immer noch eine gute Reinigung vertragen...

Ich habe vor, die kommenden Tage den V6 beim TUEV vorbei zu fahren um
a) zu schauen, wie die auf den Wagen reagieren - heutzutage sind Autos, die nicht dem Standard Wagen von der Stange entsprechen ja eher weniger beliebt.
b) mal abzufragen, was alles zu erledigen ist, fuer eine neue HU, damit ich hier einen Plan aufstellen kann.

Ich freue mich auf eine spannende Zeit mit diesen beiden schoenen Autos und auf einen schoenen Austausch mit den Profis hier :)
 
@Rumpeln am Vector: Domlager hat er hinten nicht. Typisch beim 9-5 ist, wenn es hinten poltert, dass die Längslenkerbuchsen (unterhalb der Rückbank) fertig sind. Lassen sich am Fahrzeug durch PU ersetzen, ansonsten muss der Längslenker raus
 
Danke Sven, ich hab' jetzt mal einiges zu dem Thema gelesen. Scheint ja nicht ganz so einfach zu sein, insbesondere die alten Buchsen raus zu bekommen. Das kann ja spassig werden.
Und uebers Thema PU schieden sich, zumindest 20...15?, sehr die Geister. Mein initialer Impuls war, dass PU deutlich besser sein sollte, aber so wirklich sicher bin ich mir nun nicht mehr.
Gibt es mittlerweile eine definitive Sammlung an Erfahrungen zu dem Thema?


Davon ab: Ende der Woche konnte ich den Kabelbaum und die Schalter von den Verkaeufern der Sitze fuer den blauen, der nun vom Nachwuchs "SaabSE" getauft wurde, abholen. Ich hoffe instaendig, das ich nicht den ganzen Kabelbaum da rein friemeln muss, das ist ja eine Arbeit fuer jemanden der Vater und Mutter erschlagen hat.
Nach meinen Recherchen scheint es aber so zu sein, das die Sitze zumindest in Bezug auf die Verstellmoeglichkeit mehr oder minder Autark arbeiten, und lediglich die ein Dauerplus hinzugefuegt werden muss.
Die Memory Funktion soll dabei wohl nicht mehr funktionieren (warum? Das Memory Steuergeraet haengt doch am Sitz, und so weit ich las, gibt das nur nen "Mach mal Bing"-Befehl ans SID?)
Die Ansteuerung der Belueftung ist wohl recht komplex, aber da werd' ich als Inschenör fuer Elektroklimbim hoffentlich irgendwas zurecht gefrickelt bekommen, wenn es sich wirklich als so umfangreich herausstellen sollte.
Die Kabelzeichnungen im WIS sehen zumindest jetzt nicht so schlimm aus, als das man da nicht irgendwie bei kommen koennte.

Hat da jemand eine definitive Antwort? Was konkretes konnte ich nicht finden, nur recht schwammige Aussagen mit viel "koennte", aber vielleicht hat jemand einen Tipp fuer ein entsprechendes Thema, wo jemand einen solchen Umbau faktisch schonmal durchgefuehrt hat?
 
Zurück
Oben