- Registriert
- 11. Aug. 2003
- Beiträge
- 51.349
- Danke
- 12.133
- SAAB
- 900 I
- Turbo
- FPT
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Mein 2. Saab, 900 turbo 16v, gebraucht erstanden.
Bei 240 000 wurde vom Händler ein neues Getriebe eingebaut ( nebst Motor und Kupplung - Anfang der 90er Jahre )
Habe den Wagen nie geschont, Aussendienst, viel Eifel,( damals gabs 50 Pfennig km-Geld, konnte ohne Schmerzen immer wieder Antriebswellen wechseln lassen )
Das Getriebe lief bei Abgabe des Wagens ( 770 000 km ) absolut problemlos, also > 500 000 !
( Edit: Das Getriebe meines Ersten Saab, 900i 8v hielt bis 500 000, danach habe ich den Wagen nach Motorschaden abgegeben,
bei späteren Käufen mit höherer KM-Leistung hatte ich auch schon Pech )
Ich denke, dass die Getriebelebensdauer, von generellen Dingen wie Ölstand und Schaltverhalten des Fahres mal abgesehen, sehr drehmomentabhängig sein dürfte. Und wenn so eine Kontruktion ursprüglich mal mit netten Reserven für um die 100 Nm ausgelegt war, wird es in der Nähe der 300 Nm dann halt schon rein rechnerisch 'etwas' eng. Und einige hier dürften da noch etwas mehr rüber wuchten.Meiner (8V "i") hatte damals knapp 500 tkm. Getriebe war noch ok
Der weisse 900 "i" 16V hat knappe 400tkm Getriebe ok.
Wer seinen 900er (oder auch 9000er) weit über die Serienleistungen tunt, der ist es selber schuld, wenn das Getriebe die Grätsche macht.Ich denke, dass die Getriebelebensdauer, von generellen Dingen wie Ölstand und Schaltverhalten des Fahres mal abgesehen, sehr drehmomentabhängig sein dürfte. Und wenn so eine Kontruktion ursprüglich mal mit netten Reserven für um die 100 Nm ausgelegt war, wird es in der Nähe der 300 Nm dann halt schon rein rechnerisch 'etwas' eng. Und einige hier dürften da noch etwas mehr rüber wuchten.
Klar laufen die auch 'eine Weile'.Du hast vergessen zu zitieren, dass auch andere 900er dabei waren und das waren turbos...mit 160 175 und 185 PS.....da haben die Getriebe auch keine Probleme gemacht...
Ich behaupte:
Alle 900-Serien-Getriebe, welche in Verbindung mit einem 16V Vollturbo oder Hirsch laufen, machen früher oder später die Grätsche!
....
Ich jedenfalls hab mein Lager voll- ca 15 occ. Getriebe mit unterschiedlichesten Km stehen aktuell zum Verbauen bereit...! ;-)
...
Ich jedenfalls hab mein Lager voll- ca 15 occ. Getriebe mit unterschiedlichesten Km stehen aktuell zum Verbauen bereit...! ;-)
Jou, irgendwann geht alles mal über den Jordan.Ich behaupte:
Jedes Getriebe macht früher oder später die Grätsche......
Btw. Als Ergänzung hätte ich noch drei leere Getriebegehäuse und ein Haufen Getriebezeug (jedoch keine 7er, keine 8er Primär , keine Triebhodentöpfe ab 88 [frühere ja !] usw., usw. - also nur Milch, keine Sahne...) gegen Abholung zu verschenken...hab mein Lager voll- ca 15 occ. Getriebe mit unterschiedlichesten Km stehen aktuell zum Verbauen bereit...! ;-)
...Die meisten Autos wandern aber wohl mit intaktem Getriebe in die Presse. Und ich vermute mal, leider sogar die meisten 900er.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen