Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht
darf man die alu 28 (7x17) auf einem 9.5 3,0Tid fahren. wenn ja muss man die Geräte eintragen lassen. in meiner betriebsanleitung habe ich keine allgemeine Zulassung gefunden.
Gibt da wohl ne Freigabe beim Freundlichen...
ja aber wir reden hier von Winterreifen, im Sommer wäre es ok.

 

wo ist da jetzt der unterschied ? :confused:

  • Autor
wo ist da jetzt der unterschied ? :confused:

 

 

habe von Euch eine Antwort erhofft. Steht so in der "Gebrauchsanweisung" Seite 268 / 269 . Sommer ja / Winter nein.

Problem ist vermutlich, dass Du mit dén 7x17 keine Schneeketten benutzen darfst. In dem Fall brauchst du eine Herrstellerbescheinigung mit entsprechendem Eintrag (Winterreifen zulässig, Betrieb mit Schneeketten nicht zulässig).

 

Gruß

Andi

ich habe für meinen 6,5 x 16 für die Winterreifen eintragen lassen. Ich hätte laut ATU aber auch 7x17 kriegen können, die dann von der DEKRA eingtragen worden wären, d.h., die DEKRA hätte die Abnahme gemacht. Das Abnahmegutachten muss dann im Auto mitgeführt werden. Eine Eintragung im KFZ-Schein ist bei den neuen Scheinen (Zulassungesbescheinigung I) nicht mehr nötig. Bei den 6,5x16 ist ebenfalls eine Benutzung von Schneeketten untersagt.
Eintragen lassen kannst Du sie. Welche Rad-Reifenkombination als Winterreifen zulässig ist entscheidet aber der Hersteller (steht in den COC Papieren). Sollte hier also der Vermerk sein nicht als Winterreifen zulässig, benötigst Du die Herstellerbescheinigung.
habe von Euch eine Antwort erhofft. Steht so in der "Gebrauchsanweisung" Seite 268 / 269 . Sommer ja / Winter nein.

 

das COC sagt (leider?) nichts über die einzelne Felge (hier ALU28) aus..sondern spricht nur von "recommended snow tyre = wheel .. 7Jx17/ET41"

in diesem fall wäre mir die Gebrauchsanweisung egal, da ich den unterschied von sommer zu winterbereifung auf der gleichen felge nicht sehe/verstehe

 

klärt mich auf !!:smile:

  • Autor
Ja ich verstehe das leider auch nicht, und bin gepannt.
das COC sagt (leider?) nichts über die einzelne Felge (hier ALU28) aus..sondern spricht nur von "recommended snow tyre = wheel .. 7Jx17/ET41"

in diesem fall wäre mir die Gebrauchsanweisung egal, da ich den unterschied von sommer zu winterbereifung auf der gleichen felge nicht sehe/verstehe

 

klärt mich auf !!:smile:

 

Der Unterschied ist der, dass man mit bestimmten Rad-Reifenkombinationen keine Schneeketten fahren darf.

in diesem fall würd ich eh keine alus nehmen, sondern stahlfelgen

( hier im norden brauch ich die ketten so selten )

  • Autor
super idee das mit den Stahlfelgen, aber wir reden hier von dem 3,0 Tid da sind auch keine Stahlfelgen erlaubt, so und nu?
  • 2 Wochen später...
super idee das mit den Stahlfelgen, aber wir reden hier von dem 3,0 Tid da sind auch keine Stahlfelgen erlaubt, so und nu?

 

Deswegen habe ich mich für die 6,5 x 16 entschieden. Waren als Komplettrad einschl. Eintragung die günstigste Alternative, wenn bei fast 800€ noch von günstig reden kann...:mad:

Also ich hatte letztes Jahr 250€ für 6,5x16 plus 93€ je Reifen bezahlt...
Also ich hatte letztes Jahr 250€ für 6,5x16 plus 93€ je Reifen bezahlt...

 

pro Rad oder insgesamt :confused: ?? Ich brauchte 4 Reifen mit den entsprechenden Felgen, daher der Preis

pro Rad oder insgesamt :confused: ?? Ich brauchte 4 Reifen mit den entsprechenden Felgen, daher der Preis

 

die 250 waren für alle 4, die 93 natürlich pro Rad

die 250 waren für alle 4, ...

 

das war preiswert (bilder; details)

Für den Preis ja ganz ok, nur die Kappe sieht nicht so toll aus, da muss mal sowas wie bei hb-ex hin.
ob da die Nabenkappen von den INCA Felgen drauf passen???? :biggrin:
Für den Preis ja ganz ok, nur die Kappe sieht nicht so toll aus, da muss mal sowas wie bei hb-ex hin.

 

wollte es nicht so deutlich sagen

@ssason - adresse bei bedarf per PN:biggrin:

wollte es nicht so deutlich sagen

einer muss es ja sagen :biggrin:

  • Autor
ich will jetzt den Kreis mal schließen ( nicht den Thread) Am letzten Tag des Urlaubs kam statt Sonne Schnee, die Orts-Polizei in Ösiland ließ nur Autos mit Schneeketten durch. da stand ich nun. Die Alternativen waren: warten, ohne Auto nach Hause zu kommen oder unerlaubterweise auf meine 7X17 Felgen irgendwelche nicht zugelassenen Schneeketten zu montieren. Kurz ich bin um 163 Ösi-Euros ärmer, die Polizei ließ mich passieren, ich bin heil die Berge runtergekommen, meine Alu 28 haben keine Beschädigungen. Ende gut alles gut. Ich hoffe ihr kommt ebensogut in die Berge oder wieder zurück.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.