März 27, 200718 j Bei meinem 9-5er war´s der OT-Geber der mich ebenfalls fies geplagt hat. Geld auf den Tisch gelegt und jetzt springt er wieder regelmäßig an! Solltet ihr bald machen (lassen), denn nach einiger Zeit geht gar nichts mehr und der Elch kommt am Seil in die Werkstatt... ;o) Viele Grüße!!!
März 27, 200718 j Wirklich sehr peinlich für Saab, oder gibt es einen Sitzkontakt im Fahrersitz??? So einen Sitzkontakt gab es im 900-I für die Gurtlampe, aber im 9-5 ist doch der Kontakt in der Gurtschalle. Wäre ja wirklich ein netter Sicherheitsaspekt, aber mit meinem 80kg kann man nicht wirklich sagen, dass ich zu leicht für diesen Kontakt bin. Also Tür auf und reinfallen lassen. In diesem Sinne.. Ein wieder zufriedener Saab Fahrer... Also in meinem 9-5 scheint es einen Sitzkontakt zu geben! Ich hatte mal nen schweren Beutel(ca. 5kg) drauf abgestellt und als ich die Zündung einschaltete piepte mich das Signal "Gurt" an, obwohl ich angeschnallt war. Ich Beutel hochgenommen und schon war Lampe und Piepen aus. Ich habs gleich nochmal versucht...mit dem gleichen Ergebnis!
März 28, 200718 j OT-Sensor? ..oder welcher? bei meinem 9.3 war es ein Sensor (musste manchmal 20 - 25 min warten) kostete 140 Euros Hallo, welcher Sensor war es denn und wie kann man ihn einkreisen? Zeigt der Fehlerspeicher den betreffenden Sensor an oder muss man ausprobieren? War es evtl. auch der schon hier beschriebene Obere-Totpunkt (OT)-Geber? Das wäre ja wirklich mal logisch und weiterführend. Gruß -Matthias-
März 28, 200718 j Hallo, welcher Sensor war es denn und wie kann man ihn einkreisen? Zeigt der Fehlerspeicher den betreffenden Sensor an oder muss man ausprobieren? War es evtl. auch der schon hier beschriebene Obere-Totpunkt (OT)-Geber? Das wäre ja wirklich mal logisch und weiterführend. Gruß -Matthias- ja det OT
März 28, 200718 j Hi Matthias, ja, ich habe mich sporadisch über alle oben beschriebenen Phänomene geärgert und sie verdrängt, weil meine Frau hauptsächlich mit der Kiste spazierenfährt und ich den 9-5er eigentlich eh nicht leiden kann. Zum Ende dieser Erfahrung drehte der Motor zwar regelmäßig, sprang aber nicht an. Als sie dann "gegroundet" wurde, weil absolut nichts mehr ging, hatte sie das Vergnügen mit so einem kleinen gelben Sattelschlepper zum Saab-Zentrum Bonn gefahren zu werden. Der Fehlerspeicher zeigte nichts, denn wurde wild gemessen und am Ende war´s der OT-Geber (hätte auch die Benzinpumpe sein können, die förderte aber zum Glück!). Ich kann Dir leider nicht genau sagen, was das Teil gekostet hat, weil wir dann gleich die (sehr) große Inspektion (~2.000€) haben machen lassen und ich die Rechnung gaaanz weit weg gelegt habe... Aber der OT-Geber alleine müsste unter 200,- Euronen (Teil und Lohn) zu machen sein. Viel Erfolg und Grüße Oliver
März 28, 200718 j Also in meinem 9-5 scheint es einen Sitzkontakt zu geben! Ich hatte mal nen schweren Beutel(ca. 5kg)... im FAHRERSITZ ? /To
März 28, 200718 j Nein! Auf dem Sitz und noch dazu auf dem Beifahrersitz! Also ich glaube die Spur der Sitzkontakte ist in diesem Zusammenhang eine kalte, es sei denn ihr wollt eure Airbags knallen lassen. Auch an der Sitzheizung könnt ihr drehen wie wild, sie wird nidht heizen wenn der Kontakt nicht geschlossen ist. Ein "normaler" 9-5er startet aber, ohne das jemand auf einem der vorderen Sitze hockt. Macht mal´nen langen Arm und dreht am Schlüssel.. Leerlauf nicht vergessen! ;o) Viele Grüße Oliver
März 28, 200718 j Also ich glaube die Spur der Sitzkontakte ist in diesem Zusammenhang eine kalte, es sei denn ihr wollt eure Airbags knallen lassen. Auch an der Sitzheizung könnt ihr drehen wie wild, sie wird nidht heizen wenn der Kontakt nicht geschlossen ist. Ein "normaler" 9-5er startet aber, ohne das jemand auf einem der vorderen Sitze hockt. Macht mal´nen langen Arm und dreht am Schlüssel.. Leerlauf nicht vergessen! ;o) Viele Grüße Oliver Bei meiner Antwort ging es ja um Gurtwarner und der warnte eben schon bei 5 kg auf dem Beifahrersitz:smile:
März 28, 200718 j Schwedische Sicherheitsphilosophie: Auch ein 5 Kilo schwerer Elch-Schinken (gerade am Knochen) gehört angeschnallt... Was sonst alles damit passieren kann! ;o)
April 11, 200718 j Seit 3 Wochen springt der 9-5 in warmem Zustand ab und an wieder nicht an, kalt startet er immer. Heute war ich dann mal beim freundlichen SAAB-Meister und schilderte ihm das Problem. Er meint, dass es mit dem OT-Geber nichts zu tun hat. Aus dem Fehlerspeicher wird man in diesem Fall nicht schlauer. Er empfahl nun der Reihe nach von günstig bis teurer: 1. Pluskabel am Anlasser prüfen (die hatten in frühen Baujahren zu wenig Anzugsmoment) 2. Starterrelais tauschen (Relais: 25 €) 3. Schließkontaktteil (unterhalb Zündschloss) tauschen (inkl. Einbau ca. 250 - 300 €) 4. Anlassereinheit tauschen ... ? € Das Relais habe ich nun bestellt und werde es erstmal damit versuchen - vorher natürlich die Kabelklemme am Anlasser lösen und neu festziehen. Gruß -piamonika-
April 30, 200718 j Doch das Relais...??? Heute war es dann wieder soweit. 9-5 Kombi Autom. warm abgestellt, nach ca. 20 Min. keine Reaktion vom Anlasser - zweimal vergeblich versucht - dann das neue Anlasserrelais aus dem Handschuhfach reingesteckt (Relais-board unterhalb Lenkrad) - und siehe da: er sprang sofort an. Nun hoffe ich, dass das kein Zufall war, sondern wirklich das Relais 'ne Macke hatte. Falls ja, war es nun zum Glück doch nicht so kostspielig. Falls nicht, melde ich mich wieder und suche weiter...
Mai 1, 200718 j bei mir kann ich das problem ziemlich zuverlässig reproduzieren. ich muss nur für 5 minuten oder so radio hören, wenn nur die zündung eingestellt ist... anschliessend springt er ein paar minuten nicht mehr an. werde wohl auch mal ein relais bestellen.
Mai 20, 200718 j Doch nicht das Relais...??? Nun am Himmelfahrtstag (was für ein Name!) nach Hannover gefahren, 9-5 2,0 Autom. kurz zur Pause abgestellt (ca. 15 Min.), dann beim Startversuch wieder: Stille! Zwei- dreimal versucht: Stille! Also war es wohl doch nicht das Relais. Dann hatte ich neulich entdeckt, dass die Kunststoffmanschette um das Zündschloss herum mit leichtem Dreh und leichtem Zug per Hand herausnehmbar ist. Darin ist von unten eine Antenne eingebaut, die offenbar mit dem Zündschlüssel kommuniziert. Das Anschlusskabel führt nach unten in die Tiefe das Fahrzeugbodens. Auf jeden Fall habe ich diese Manschette nach kurzer Zeit (max. 1 Min.) wieder eingesteckt und einrasten lassen - Startversuch - und er sprang an. Frag mich bitte keiner wieso!? Seitdem sprang er jedesmal wieder an, als ob nichts wäre; egal ob kalt (dann immer) oder warm (dann selten mit dem o.a. Problem). Ich werde das erstmal tolerieren, denn bisher ging es nach einigen Minuten stets mit Anspringen weiter. Als Nächstes (wenn ich mehr Zeit habe) werde ich dann mal eine dünne Leitung von der Klemme 15 am Anlasser in den Innenraum legen und ein Birnchen anschließen, um beim nächsten "Fall" zu sehen, ob Strom vom Zündschloss bis zum Anlasser gelangt oder eben dort der Fehler zu suchen wäre. An "medienman": Wie verhält sich denn dein Startproblem? Mit dem "mit Schmackes in den Sitz werfen" hat es bei mir leider nie geklappt...
August 9, 200717 j Hallo, erstmal ein ganz großes Lob an dieses Forum. Es ist sehr hilfreich. Ich habe seit kurzem auch einen 9-5 SC AERO, EZ 05/2000 und das habe das gleiche Phänomen. Manchmal will er nicht. Er macht keinen Mucks und es ist kaum nachvollziehbar. Meist bei "lauwarmen" Motor. Bin letzens ca. 4 km bei einer Außentemperatur von 13 °C gefahren, dann kurz beim Bäcker angehalten. Eingestiegen und nix. Nach ca 10 min sprang er wieder problemlos an. Am nächsten Tag, gleiche Strecke, gleicher Bäcker und 17°C Außentemperatur. Auto sprang beim erstem Mal ohne Probleme an. Das ganze ist jetzt auch schon mehrmals passiert und man hat ja Angst irgendwo kurz zu halten, z.B. beim Tanken. Gibt es schon irgendwelche neuen Erkenntnisse, was das sein könnte? Gruß Oliver
August 9, 200717 j Anlass-Ritzel Hallo Medienmann! Hatte exakt dasselbe Problem! http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=9968&highlight=elektronikproblem Meine Einschätzung dazu: Hat nix zu tun mit Motor warm/kalt, nix mit Batterie ... sondern: Es könnte sein, dass die Ritzel beim Anlasser schon etwas abgewetzt sind. Wenn Du nun nach dem Abschalten des Motors zufällig im "falschen" Ritzel bist, spricht der Anlasser nicht mehr an. Abhilfe: "N" einlegen (Automat) resp. Gang rausnehmen (manuelles Getriebe) und den Wagen 20cm schieben. Dann erneut probieren. Dieser Tipp meines Garagisten klappte bei mir bis jetzt jedes Mal! Gruss mwalder
August 9, 200717 j Wie hier schon öffters erwähnt wurde, ist in den meisten Fällen der Kurbelwellensensor schuld. Der scheint termische Probleme zu haben. War vor kurzen bei mir auch so. Kosten: um die 200€ incl. Einbau. Dauer keine 20 Minuten. Fehlermeldungen hinterlegt ein defekter Sensor keine. Zu dem Problem mit dem auf den Sitz werfen: Unter dem Fahrersitz ist das TWICE, das unter Anderem auch für die Wegfahrsperre zuständig ist. Vielleicht sollte man es einfach mal ausbauen, den Stecker reinigen und wieder zusammensetzen. Könnte eine schlechte Kontakfläche oder ein Wackelkontakt sein. lg Denny
August 9, 200717 j Hallo Medienmann! Hatte exakt dasselbe Problem! http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=9968&highlight=elektronikproblem Meine Einschätzung dazu: Hat nix zu tun mit Motor warm/kalt, nix mit Batterie ... sondern: Es könnte sein, dass die Ritzel beim Anlasser schon etwas abgewetzt sind. Wenn Du nun nach dem Abschalten des Motors zufällig im "falschen" Ritzel bist, spricht der Anlasser nicht mehr an. Abhilfe: "N" einlegen (Automat) resp. Gang rausnehmen (manuelles Getriebe) und den Wagen 20cm schieben. Dann erneut probieren. Dieser Tipp meines Garagisten klappte bei mir bis jetzt jedes Mal! Gruss Martin Naja, deiner hat ja auch eine respektabele Laufleistung. Weiter oben habe ich gelesen, dass Probelm bei 115TKm aufgetreten ist. Dementsprechend müsste er ja den Wagen immer nur für ein paar Kilometer starten um auf die Startvorgänge von Deinem zu kommen. Im übrigen war das bei meinem Vorgänger 9-5 (ebenfalls über 250TKm) nicht der Fall. Dort war´s nur der Kurbelwellensensor. lg Denny
August 9, 200717 j Zwei Moeglichkeiten sehe ich hier: Entweder ist's der ja schon beschriebene Kurbelwellensensor (der Hitze offenbar nicht gut abkann aber an einer Stelle sitzt, wo es reichlich davon gibt), oder es ist das gelegentlich so genannte "McDonald's Syndrom". Letzteres wird deshalb so genannt, weil der Wagen oft dann Zicken macht, wenn man ihn warm abgestellt hat, kurz bei McDonald's (oder sonstwo) was essen geht und ihn dann wieder starten will. Das Problem manifestiert sich vorwiegend in waermeren Gegenden (wie hier in Singapur), wo sehr viele Fahrzeuge davon betroffen sind oder waren. Das Problem betrifft vor allem aeltere Fahrzeuge, die in letzter Zeit kein Software-Update bekommen haben. Saab hat laengere Zeit die Problematik erst nicht wahrhaben wollen und dann noch laenger daran herumgedoktort. Die gute Nachricht ist, dass man den Spuk offenbar mit der letzten (und wahrscheinlich schon etwas frueheren) Software-Versionen abstellen kann. Hier in Singapur sind alle 9-5-Besitzer seinerzeit angeschrieben worden, um die Software zu aktualisieren. Den Schwarzen Peter hatten die Leute, die eine Hirsch-Software hatten, denn die Schweizer haben noch laenger als die Schweden gebraucht, um darauf zu reagieren. Aber auch das soll mittlerweile abgestellt sein. Kurioserweise trat das Problem bei schwedischen Tunern nie auf. Soweit ich weiss, hat das Ding keinen offiziellen Namen, und es gab auch nie eine offizielle Kampagne deswegen. Ich kann deshalb nur raten, den Freundlichen einfach um eine aktuelle Software zu bitten. Den KW-Sensor wuerde ich aber bei 150.000 in jedem Falle wechseln. Meiner ist bei 70.000 verreckt.
September 3, 200717 j Habe mich mit dem selben Problem fast 4 Monate rumgeschlagen. Ein Saab-Händler in Neumünster riet mir, doch mal das Zündschloss zu tauschen. Gesagt - getan und schon waren alle Problem vergessen.
September 4, 200717 j Zündschloss-Tausch... Ist ja mal ein neuer Aspekt; wie teuer kam denn das Zündschloss an sich, wie teuer der Einbau? Wird es umgebaut auf den vorhandenen Schlüssel? Wurde auch das Schließkontaktteil, also die Elektrik unter dem Zündschloss, mit ausgetauscht? Schon mal voraus Dank für die Antworten.
September 28, 200717 j So, nochmal kurz eine neue Variante bezüglich des Nichtanspringens bei "lauwarm". Nach Tausch von diversen Bauteilen, von Anlasser über OT-Geber bis hin zum Steuergerät, lag der Fehler letztendlich bei einem defekten Startsperrschalter des Automatikgetriebes. Der Fehler war/ist extrem schwer zu finden, da beim Durchmessen, dieser automatisch umgangen wird und der Anlasser so wieder ganz normal Strom bekommt. Vielleicht hilft das ja dem einen oder anderen. Gruß Oliver
Januar 28, 200817 j Olala! Nun habe ich am Samstag den OT-Geber getauscht, war allerdings ein gebrauchter (soll max. 40.000 km alt sein). 9-5 Kombi , 2,0t Autom., 150 tkm, sprang gut an, am Sonntag auch noch. Heute aber sprang er schlecht an - Anlasser drehte kräftig, aber erst nach ein paar Versuchen und dann heute Mittag gar nicht mehr. Also habe ich mit dem anderen OT-Geber jetzt ein anderes Problem (vorher nur selten Startprobleme bei heißem Motor, allerdings machte es keinen Mucks, d.h. der Anlasser drehte erst gar nicht - nach kurzer Abkühlung: normales Starten) oder hat praktisch zufällig zeitgleich die DI-Box den Geist aufgegeben...??? Habe heute dann erstmal mein Motorrad wieder startklar gemacht, werde dann mal den OT-Geber zurücktauschen und evtl. vorher zum Test eine andere DI-Box aufstecken (wenn ich zu Testzwecken eine auftreiben kann...) Erkennt da jemand einen Zusammenhang? Gruß
Januar 28, 200817 j Automatik? Dann ist es mit Sicherheit nicht der OT-Geber oder die DI-Kassette, wenn der Anlasser nicht dreht. Wenn der Fehler wieder auftritt mal den Zündschlüssel in der Startstellung festhalten und den Wählhebel von P-nach N mehrfach hin und herbewegen. Tut sich dann was, ist es der Anlassersperrschalter.
Januar 30, 200817 j So..., abends mit abgekühltem Motor sprang er wieder an wie nichts. Also wieder den alten Kurbelwellensensor reingebaut und er läuft wieder wie vor dem Austausch. Werde jetzt mal einen neuen bestellen (hätte ich gleiche machen sollen) und den testen, ob damit dann sämtliche Anspring-macken behoben sind. Seltsam ist nur, dass defekte KWS recht unterschiedliche Defekt-bilder abgeben. Nun ja, offenbar ist es aber nicht die DI-box. Ich berichte dann weiter...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.