Zum Inhalt springen

Armaturenbeleuchtung geht nicht mehr aus

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

 

hat einer zufällig eine Idee, wieso beim 9-3 II (2003) meines Dads die grüne Beleuchtung nicht mehr aus geht? Es leuchtet nach dem Abschließen einfach weiter, die Mittelkonsole, Boardcomputer, der Tacho nicht.

 

gruß

  • Autor

So, hab mir das nochmal selber angeschaut, es leuchtet das Radio, das Boardcomputer-Bedien-Panel und die Anzeige davon oben drauf.

 

Hab das Auto an gemacht, Nightpanel mal an und wieder aus, Licht an und wieder aus, Inneblechtung an, auf Tür, aus, mal lang auf "CLEAR" geblieben, bringt alles nix. Sobald ich den Motor wieder aus mache, leuchtet Radio + Boardcomputer wieder. Radio hab ich schon ohne Schlüssel an und wieder aus gemacht, leuchtet trotzdem. ARG! Morgen ist die Batterie leer.

Ich weiß zwar nicht was das sein könnte, aber ich würde die Batterie abklemmen.

 

Vielleicht behebt sich der Fehler ja sogar dadurch. einfach mal das Fahrzeug 10 min. vom Strom zu nehmen.

Bei mir leuchtet die Mittelkonsole sowie die Uhr am SID und am Tacho die KM Anzeige nach dem Abschließen noch ca. 20-30sec und geht dann aus... Gehört sich so. Das scheint bei Dir aber nicht das Problem zu sein, oder?
Bei mir ists nur der CD Wechsler! Der leuchtet auch noch ca 30s nach abschliessen.

es handelt sich um einen sehr seltenen fehler, der mir auch schon passiert ist. siehe hier: http://www.motor-talk.de/t1189350/f245/s/thread.html

 

mein tipp: einfach mal über nacht die batterie komplett abklemmen. in meinem fall hatte ich nur über nacht die sicherungen der betreffenden komponenten gezogen, was ebenfalls geholfen hat.

 

wenn ihr die batterie abklemmt, dann vergesst nicht, den einklemmschutz neu zu programmieren (die vorgehensweise ist im handbuch beschrieben)

Bei mir leuchtet auch der CD Wechsler noch 30 sek nach

 

das ist auch gewollt ;)

  • Autor
Also Batterie ne Stunde abklemmen hat geholfen. Jetzt schau ich mal nach dem Einklemmschutz.

Hallo,

 

ich hatte den gleichen Fehler schon mal im Herbst, war eine Woche im Urlaub und danach war die Batterie leer. Habe danach ein Software-Update bei meinen Händler durchführen lassen, danach war der Fehler weg. Ist dann aber nach einiger Zeit wieder aufgetreten. Habe ein neues Software-Update durchführen lassen und derzeit ist der Fehler weg. Mal sehen, ob es so bleibt.

  • Autor
Uaaaah, jetzt geht garnichts mehr. Nachdem die Batterie ab- und wieder angeklemmt war, ging er wieder tadellos und jetzt nach ein paar Tagen standzeit macht er keinen Mucks mehr. Batterie total leer. Selbst mit Überbrücken springt er nicht mehr an, macht nurnoch "klackklack". Jetzt hängt die Batterie grad am Ladegerät. Hat das vll. was mit der Wegfahrsperre zu tun, weil der Saft komplett weg war?
Statt die Batterie komplett abzuklemmen empfiehlt sich m.E. in solchen Fällen, im Bedienerhandbuch nach der für die entsprechenden Beleuchtungen zuständigen Sicherung zu suchen und diese beim Verlassen des Wagens abzuziehen - dann läuft man nicht Gefahr, mit der Batterie auch gleich noch andere womöglich wichtige Elektrikteile von der Stromversorgung abzutrennen. Ist zwar jetzt im Nachhinein schön von mir geschlaumeiert (sorry dafür - habe Deinen Eintrag zu spät gelesen), aber vielleicht hilfts ja als Tip für die Zukunft. Ich selbst hatte mal ein Problem mit nicht ausgehendem, auf "voll" laufendem Gebläse (9-3 I, defektes Schaltteil oder so), und habe mich damals mit dem Sicherungstrick vor dem Leeren der Batterie bis zum Werkstattbesuch geschützt. Was aber jetzt Deine leere Batterie verursacht, nachdem Du sie komplett abgeklemmt hattest und sie ja eigentlich nichts hätte verbrauchen dürfen, wirft auch mir Rätsel auf...
das abklemmen der batterie ist kein problem - hab ich schon mehrfach hinter mir. wenn er nicht anspringen will und nur klickt, dann prüf mal die kontakte. ich hatte schonmal das problem, dass sich die masse-polklemme leicht gelöst hatte. für den strom der "üblichen" verbraucher reichte das noch, nicht jedoch für den anlasser ;)

batterie kaputt ?

 

ist vielleicht die batterie hopps gegangen ? das ist mir auch mal passiert, da hat beim startversuch nur ein hässliches klackklack getönt.

eine neue batterie besorgt, alles wieder zuckerwatte.

 

gruss

  • Autor
Also mit ner neuen Batterie als Überbrückungshelfer hats geklappt, bin dann gleich zum Freundlichen gefahren und hab die neue Software draufmachen lassen.
  • 1 Jahr später...

ich hab da mal eine gegenteilige frage: bin bisher nur mit abblendlicht oder standlicht gefahren. dann ist ja auch am amaturenbrett die ganze beleuchtung an. wenn ich jetzt das licht komplett ausschalte, geht die amaturenbeleuchtung aus und die sid-anzeige und das navi wird dunkler (ist ja logisch). wenn ich nun meinen wagen abstelle und den schlüssel auf "off" stelle, werden sid-anzeige und navi wieder heller, als wenn das licht eingeschaltet ist. ist das normal? mit ist das bisher nicht aufgefallen.

dann noch eine frage: wenn man die beleuchtung an hat (standlicht und/oder abblendlicht) kann man die helligkeit der amaturenbeleuchtung regeln. kann man die amaturenbeleuchtung auch irgendwie ändern, wenn das licht aus ist? mir ist sie zurzeit bisschen zu dunkel. gerade, wenn die sonne scheint...

danke schonmal!

Hallo BlackEagle,

beim Saab 9-3 Cabrio gibt es einen Helligkeitssensor, der die Beleuchtung des Navis (& ich bin mir nicht ganz sicher, ob auch die des SID's) regelt. Wenn Du den Schlüssel auf "off" stellst, ist IMHO der Sensor nicht mehr aktiv.

Kann man übrigens auch gut bei Tunneldurchfahrten beobachten und ich glaube es ist egal ob das Licht an ist oder aus...

Bin mir nicht sicher, aber ich glaube man kann das über das SID Menü abstellen bzw. verändern.

Grüsse MacPeter

Das Ärgeliche daran ist, dass Saab die Daten des Lichtsensors nicht gleich für eine automatische Einschaltung des Abblendlichtes nutzt :(

Saab-Fahrer sind Individualisten, die Entscheiden das gerne selber :biggrin:

 

Ich bediene mein Auto lieber selber, als dass ich es möglichst vielen Sensoren überlasse, die mir dann ihren Willen aufzwingen.

hab heut bemerkt, dass es diesen sensor auch in meinem fahrzeug gibt. mir ist das vorher halt nur nie aufgefallen. ist also alles in butter und meine befürchtung, dass was im argen ist, war unbegründet :smile: trotzdem dank!

gruß

dennis..

  • 7 Jahre später...

ich muss mal kurz dieses uralt Thema wieder raus kramen ;)

und zwar hatte ich gestern abend genau das gleiche Problem!

aber... ein Glück hatte ich ne mehr oder weniger kuriose Lösung (und die will ich kurz teilen, falls jemand in Zukunft das selbe Problem wieder hat):

ich hab CD gehört, und hab das Auto so abgestellt, also bei laufender CD (die natürlich aus ging); wie beschrieben, die Beleuchtung der Mittelkonsole blieb an etc pp.

Nach langem hin und her versuchen, hat folgendes funktioniert:

Zündung wieder an (die CD lief an), auf Radio gestellt, Zündung aus, Wagen abgeschlossen - siehe da, Beleuchtung ging aus...

;)

  • 1 Jahr später...
... Und nun ziehe ich dieses mittlerweile noch ältere Thema nochmal hoch. Ich hatte das Problem heute nämlich auch. Hinzu kamen weitere Fehlermeldungen, zB dritte Bremsleuchte defekt. Auf Radio (statt CD) stellen brachte nichts. Bevor ich Sicherungen rausnehme dachte ich, ich probiere nochmal aus, was passiert, wenn ich die CDs aus dem Wechsler rausnehme. Die hatte ich nämlich gestern erst reingepackt. Resultat: Beleuchtung aus. Ist jetzt zwar nicht die endgültige „Reparatur“, aber es ist ein Anfang... Hoffe das hilft, falls mal jemand das gleiche Problem haben sollte.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.