Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Aus der 17-stelligen Fahrgestellnummer lässt sich einiges herauslesen.

Untenstehend die Übersetzungshilfe. Vielleicht kann sie noch jemand ergänzen.

Ohne Gewähr.

 

Stellen 1-3:

Welt-Herstellercode

YS3:Schweden

YK1 Finnland

 

Stelle 4: Typ:

A=901 B=99 C=9000 D=900 II oder 9-3 I E=9-5

 

Stelle 5: Modellreihe (keine näheren Infos bekannt)

 

Stelle 6: Anzahl Türen bzw. 6="CS" und 7=Cabrio

 

Stelle 7: Getriebe: 4=4-Gang 5=5-Gang 6=3Gang-Aut. 8=4-Gang-Aut.

 

Stelle 8: Motor:

1=B20C 2=B20T 3=B20i 4=B20S

A=B206i B=B234i C=B201C(bis 1997)

C=B205(ab 1998) D=B202i E=B212i

G=B235R I=B204i J=B201i

L=B202Turbo(bis97) L=B235L(ab 98)

M=B234L/T N=B204L/T P=B204S

R=B234R S=B202TurboLLK T=B204E

U=B234E V=B258i Z=B308i

 

Stelle 9: Kontrollziffer

 

Stelle 10: Modelljahr:

A=80 B=81 C=82 D=83 E=84

F=85 G=86 H=87 J=88 K=89

L=90 M=91 N=92 P=93 R=94

S=95 T=96 V=97 W=98 X=99

Y=00 1=2001 2=2001 u.s.w.

 

Stelle 11:

Produktionsort:

1=Trollhättan Fertigung A

2=Trollhättan Fertigung B

3=Arlöv/Schweden

7=Nystad/Finnland

9=Trollhättan Fertigung C

 

Stellen 12-17:

Fortlaufende Produktionsnummer

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.