Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Gut beobachtet...

 

Wenn es Kältemaschinen gäbe, die annähernd ohne Energie auskämen - dann frage ich mich: Was soll das dusselige Kabel an meinem Kühlschrank? Nur für die Innenbeleuchtung wäre der Aufwand wohl doch etwas hoch, oder...?

 

Tatsache ist:

Der 9000er braucht dank der bedarfsabhängigen Schaltung über die mechanische Abkopplung des Kompressors bei mäßiger Kühlleistung etwa einen guten halben Liter *zusätzlich* pro Betriebsstunde. Rechnen wir mal mit gemütlicher Autobahn-Durchschnitts-Pirschgeschwindigkeit von Tempo *hundert*...

 

Wer lust hat, kann sich's ja ausrechnen - Leistungsdaten des Kühlkompressors, Energiegehalt von üblichem Treibstoff und einfach eine angenommene Zuschaltzeit von durchschnittlich etwa 50% - Einfacher geht's allerdings, wenn man(n) meinen Wert mit den *nicht* abschaltenden Kompressoren anderer Fahrzeuge vergleicht, die etwa einen Liter pro Stunde zusätzlich verkrümeln... - das kommt dann schon in etwa hin.

 

Wer in der Stadt unterwegs ist oder ständig vollgas heizt, der merkt logischerweise diesen Mehrverbrauch kaum - weil er im Verhältnis zum wesentlich höheren Betriebsverbrauch für den Fahrbetrieb nur noch vernachlässigbar gering ist - in seiner absoluten Menge aber vergleichbar hoch bleibt.

 

Basta.

Ja, vorallem BMW hat mich mal wieder sehr "beeindruckt":

 

Klimaanlage mit Kupplung

 

"Ein weiteres Aggregat, das bei herkömmlichen Konstruktionen unnötig Energie verbraucht, ist der von einem Riemen angetriebene und dadurch stets mitlaufende Kompressor der Klimaanlage. Im neuen 1er ist der Riemenantrieb des Klimakompressors mit einer Kupplung versehen. Wird die Klimaanlage ausgeschaltet, wird der Kompressor abgekoppelt. Auf diese Weise wird das Schleppmoment des Kompressors auf ein Minimum reduziert."

 

http://www.heise.de/autos/artikel/s/3705/5/

 

Schön, daß das nach über 10 Jahren auch bei BMW irgendwie noch unter Innovation läuft. Ich lese da was von herkömmlicher Konstruktion.

Komisch, ich dachte ansich die Lösung mit der Kupplung wäre schon herkömmlich. :rolleyes:

 

Zur Rettung muss man sagen, daß die anderen Systeme zur Verbrauchsreduktion im neuen 1er dann doch um einiges innovativer ausgefallen sind.

Aber ein Schmunzeln konnte ich mir nicht verkneifen.

Auch wenn manche jetzt denken mögen: Klar, die wollten bisher halt Kosten sparen und der 9000er ist kein günstiger "Kleinwagen", da darf man solche Lösungen schon erwarten.

 

Bei den Preisen für einen 1er BMW erwarte ich solche Lösungen auch, und zwar ab Anfang...

 

Sorry, ein wenig offtopic, passte aber grad gut.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.