Februar 1, 200718 j Autor die frage ist jetzt die: wenn das radio aus ist, kommt ja da kein strob raus (antennenausgang radio) theoretisch ist dann kein verbraucher da, der mir die batterie aussaugt. wenn jetzt der modulator das original antennensignal wegschaltet (was ich zu meiner schande noch nicht ausprobiert habe) hab ich sowieso kein problem, und ein einfacher ein/ausschalter (eierkocher) reicht aus. SO MACH ICHS. AUS, ENDE, ICH HABE FERTIG! besorge mir am fr. nachmittag einen switch und der rest wird dann am we konstruiert. mfg phi
Februar 1, 200718 j Ach, jetzt versteh' ich's überhaupt nicht mehr. Radio aus: wie hörst Du dann MP3 über's Radio? Normalerweise wird die Antenne im Modulator nicht getrennt. Es wird nur ein Signal auf eine bestimmte Frequenz eingespeist. Wenn die Senderdichte regional sehr hoch ist, findest Du halt keine nicht belegte Frequenz. Das ist alles. Ausprobieren. Gruß Helmut
Februar 1, 200718 j SO MACH ICHS. AUS, ENDE, ICH HABE FERTIG! besorge mir am fr. nachmittag einen switch und der rest wird dann am we konstruiert. Make it so...
Februar 1, 200718 j wenn der Modulator das antennensignal schaltet, dann brauchst Du doch nichts weiter als den Modulator mit an den blauen Draht zu klemmen ?! Ich dachte, das ist das ganze Problem mit dem Modulator?!
Februar 1, 200718 j Ach, jetzt versteh' ich's überhaupt nicht mehr. Radio aus: wie hörst Du dann MP3 über's Radio? Normalerweise wird die Antenne im Modulator nicht getrennt. Es wird nur ein Signal auf eine bestimmte Frequenz eingespeist. Wenn die Senderdichte regional sehr hoch ist, findest Du halt keine nicht belegte Frequenz. Das ist alles. Ausprobieren. Gruß Helmut Die Frage ist, ob der Modulator "sein" Signal einfach ins Antennensignal einspeist (siehe Zitat) ohne weitere Massnahmen, also einfach "oben drauf" oder ob er, wenn ein Audiosignal am Eingang anliegt (mp3-player = ein), den von außen kommenden Radioempfang blockiert und dann nur sein eigenes Signal sendet. (Frequenzweiche) Die zweite Variante erschiene sinnvoll - jedoch bräuchte er dann nur eine Frequenz und nicht nicht mehrere Einstellungen, oder? Weiß jemand die Antwort? (Signal "oben drauf" oder "Weiche")
Februar 2, 200718 j ob er, wenn ein Audiosignal am Eingang anliegt (mp3-player = ein), den von außen kommenden Radioempfang blockiert und dann nur sein eigenes Signal sendet. (Frequenzweiche) Es ist nicht unmöglich, aber doch sehr, sehr unwahrscheinlich, dass er ein anliegendes Audiosignal erkennen sollte ?! Denn es gibt kein Audio "an" oder sowas... "aus" ist wie "stille". Wenn, dann wird nur per Versorgungsspannung irgendwas geschaltet. /To
Februar 2, 200718 j Antennenumschalter für's Auto gibt es - doch scheinbar nur für den CB-Funk. Wäre schön gewesen, auf eine solche Art und Weise die "äusseren" UKW-Signale blockieren zu können.
Februar 2, 200718 j Autor Und der Gewinner ist: die frage ist, ob er, wenn ein Audiosignal am Eingang anliegt (mp3-player = ein), den von außen kommenden Radioempfang blockiert und dann nur sein eigenes Signal sendet. (Frequenzweiche) Hab nun einen Sitzheizungsschalter bekommen, wo ich nun versuche den Strom zum modulator zu unterbrechen. Der Schalter hat 5 Pole. 2 davon sind für die Beleuchtung (dazu ev. später ) und drei sind mir irgendwie noch ein rätsel. hab da ein bisschen gemessen und entscheide mich nun, den linken und den rechten zu verwenden. (lege den löscher wieder bereit ) gebt mir mal ne halbe stunden stunde und wir wissen es.
Februar 2, 200718 j Autor So denn: hab mir am radio beim antennen-remote den strom für den modulator geholt und über einen 3. Sitzheizungsschalter gelegt. masse geht dann wieder zurück an die masseleitung des Radios. Der Modulator an sich ist über den Antenneneingang zwischen Antenne und Radio eingeschleift. !-->! den Kabelsalat sauber irgendwo verlegen und keine Schleifen ziehen bzw. die Kabel zusammenlegen. !<--! das ist der größte sch*** bei der ganzen sache. Ich hab mir dann die anschlusskabel für Laptop/mp3-player beim loch für die TElefonkonsole rausgelegt. Der einbau an sich ist nicht so schwierig, aufwendig ist nur, ein möglichst brauchbares signal zu bekommen. folgendes ist noch zu beachten: bei der Quelle (mp3-player/handy,... den BAss auf normal runterdrehen da sonst das AS3 mechtig probleme macht und überlastet. Kosten für den einbau: Modulator: 50,00 Adapter: 6,99 Sitzheizungsschalter: freiw. Spende Anschlusskabel für Sony-Erivsson K750i 19,90 Fazit: nette freizeitbescheftigung wenn man sowieso keine Freizeit hat. Ergebniss: zufriedenstellend. Empfang wie beim Radio mit leichtem Rauschen im hintergrund aber kaum merklich beim Fahren. noch eine Frage offen: wie kann ich das Symbol irgendwie erklären. (am kopf stehende Sitzheizung....)
Februar 7, 200718 j hi jungs eigentlich kann man das Antennenkabel auch einfach aus dem Radio ziehen und hat somit kein Empfang ausser das direkt vom FM-Transmitter kommende weil es am stärksten is da nahe dran. Ok man hat kein Radioempfang mehr aber geht doch leichter und ohen Störungen, dass müsste doch funzen oder??
Februar 7, 200718 j hi jungs eigentlich kann man das Antennenkabel auch einfach aus dem Radio ziehen und hat somit kein Empfang ausser das direkt vom FM-Transmitter kommende weil es am stärksten is da nahe dran. Ok man hat kein Radioempfang mehr aber geht doch leichter und ohen Störungen, dass müsste doch funzen oder?? Wir sprechen hier von den FM-Modulatoren (die mit'm Kabel) und nicht den FM-Transmittern (die ohne Kabel)... Gruss Xanthos
Februar 8, 200718 j wobei da ja eigentlich kein Unterschied besteht.... Einspruch! Da ich meinen Kommentar auf ein Zitat beziehe, so steckt da sehr wohl ein wichtiger Gedanke dahinter...>>>...zieh' mal bei einem FM-Modulator den Antennenstecker aus dem Radio heraus...mmmh?...was meinste? Und rein zur Definition "Modulator" vs. "Transmitter"... Ich möchte mich jetzt nicht über Definitionen streiten, aber vielleicht können wir uns auf folgendes einigen: - Ein Modulator moduliert "audio" zu UKW-Signalen und braucht ein Kabel zur Übertragung - Ein Transmitter moduliert ebenso und sendet/"transmittet" diese dann drahtlos
Februar 8, 200718 j Jaja, ich weiss was Du meinst, aber wenn Du beim Transmitter hinten den Antennenstecker rausziehst, empfängst Du auch nixmehr. Ich schrieb ja auch eigentlich. Eigentlich unterscheiden die sich nur in der Sendeleistung... /To
April 2, 200718 j Habe gestern den FM-Modulator bekommen. Eine gute Nachricht: Bei diesem wird im eingeschalteten Zustand das "normale" Antennensignal blockiert - kann also nicht stören!! Prima!! Es liegt sogar ein kleiner Schalter dafür bei. Meine Frage: Wo bekomme ich da hinten nun am schlauesten ein geschaltetes Plus her? Am Kabelbaum vom Radio sieht es schlecht aus... Gruß Tobias4758_001.pdf
April 3, 200718 j Wo bekomme ich da hinten nun am schlauesten ein geschaltetes Plus her? Am Kabelbaum vom Radio sieht es schlecht aus... Hatten wir doch schon, oder? Den Remoteausgang am Radio für das Ausfahren der Antenne kannst du anzapfen. Oder z.Bsp. den Zigarettenanzünder, der sollte auch geschaltet sein.
April 3, 200718 j Autor Jop, ich hab scheinbar den selben modulator und hab das + vom radio direkt abgegriffen. ist auch sinniger, weil du willst ja den mp3-player vorne bedienen und nicht bei jedem song der dir nicht gefällt in den Kofferraum klättern, oder?? Achte darauf, dass du mit dem Antennenkabel das am modulator hängt nicht zuviele schleifen ziehst. das kann störungen verursachen. das gerät ansich liegt bei mir hinter dem Klimadisplay. das geht sich haarscharf aus!
April 3, 200718 j Jop, ich hab scheinbar den selben modulator und hab das + vom radio direkt abgegriffen. ist auch sinniger, weil du willst ja den mp3-player vorne bedienen und nicht bei jedem song der dir nicht gefällt in den Kofferraum klättern, oder?? Achte darauf, dass du mit dem Antennenkabel das am modulator hängt nicht zuviele schleifen ziehst. das kann störungen verursachen. das gerät ansich liegt bei mir hinter dem Klimadisplay. das geht sich haarscharf aus! Dann muss ich nochmal an den Kabelstrang vom Radio nachschauen... Wo ich es hinlegen werde ist auch noch nicht sicher...werde aber den Fortschritt hier festhalten. (Momentan noch viel wegen dem Umzug zu tun) Wo hast du den Schalter angebracht?
April 3, 200718 j Autor http://www.saab-cars.de/showpost.php?p=165800&postcount=60 am ersten foto kannst du sehen, dass ich einen Sitzheizungsschalter zweckentfremdet hat. sieht zwar auf den ersten blick etwas komisch aus mit den auf den kopf gestellten sitz, ist aber sehr zweckmäßig und stört die optik eigentlich nicht. Das einzige problem das ich noch habe, ist die verkabelung der beleuchtung dieses schalters. Eventuell kann mir da ja noch wer weiterhelfen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.