Veröffentlicht Februar 15, 200718 j Vor einiger Zeit habe ich bei Johann Heuschmid ein Hirsch Step 1 in mein 2001er Cabrio verbauen lassen. Seither führt jede Fahrt zu diesem entspannten Grinsen und ich kann es nur jedem empfehlen. Man hat nicht nur bei Bedarf echt viel Dampf zur Verfügung, sondern kann auch nach wie vor völlig entspannt dahingleiten. Die Software zaubert wirklich eine absolut erstklassige Motorcharakteristik hin. Allerdings empfiehlt sich auch, sich vorher bei seiner Versicherung zu erkundigen, wieviel man mit getuntem Motor mehr zu berappen hat. Ich hatte das nicht getan, da ich im Forum und anderswo gelesen hatte, dass in der Regel kein oder nur ein geringer Beitragsanstieg (max. 10%) zu erwarten sei. In Ermangelung eines freien Versicherungsvertrags hatte ich das Auto beim Kauf bei einem Unternehmen versichert, dass sehr aktiv mit einem sogenannten "Zweitwagentarif" wirbt. Nach Meldung meiner technischen Änderung war ich dann doch sehr überrascht, die Rechnung für meine Tun präsentiert zu bekommen. Der Versicherungsbeitrag stieg um fast 40% Prozent an, sowohl in der Haftpflicht als auch in der Kasko! Meine Rückfrage ergab, dass die Beitragserhöhung kein Grund für eine außerordentlich Kündigung sei. Zum Glück hatte ich die Möglichkeit das Auto einfach auf meine Frau umzumelden und bei der Versicherung unterzubringen die unsere anderen Fahrzeuge versichert. Mehrpreis dort für Leistungssteigerung auf 155kW: 0,00! Merke: Die "direkte Linie" ist nicht immer die preiswerteste. Gruß Tom Bombadil http://www.bush-sweepers.org ________________________________________________________________________ Don't worry about the world coming to an end today, it's already tomorrow in Australia!
Februar 15, 200718 j Gruß Tom Bombadil http://www.bush-sweepers.org ________________________________________________________________________ Don't worry about the world coming to an end today, it's already tomorrow in Australia! sehr schöner link ach ja: aufpreis für mein hirschen bei der VHV = 0 (zero)
Februar 15, 200718 j Servus Tom, sehr schön geschrieben. Das hat mich bestätigt, warum ich lieber mit der Axa im Wald unterwegs bin. Irgendwie müssen ja diese Direktversicherer noch richtig Asche machen. Kann mir gut vorstellen, dass sie auch in anderen Dingen wenig(er) kulant sind. Gruß, Volker
Februar 15, 200718 j Das Tuning musst du ja dann auch typisieren lassen, oder?? Wie ist das in D? einfach zur versicherung gehen und sagen "ich hab jetzt nimma 154 Pferde sondern mal eben 222" ?????????????????? Gibts ja wohl nicht, oder?? soweit ich weiß ist das in Ö ungefähr so: Typisiern fahren ($$$$$) zur Ver(un)sicherung gehen mit zulassungs/typenschein und ??ummelden ($$$$$$$$$) Motorbezogenen Steuer erhöt sich ($$$$$$$$$) Versicherungsprämie auch??? ($$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$) ----------------------------------------------------------------------- Ergibt: $$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$ Erkennen tut mans nur, wenn man mit dem richigen Tech2 richtig SUCHT. Denke nicht, dass die das immer tun im falle des falles. (wenn dann noch irgendwas geht mit T2)
Februar 15, 200718 j Autor sehr schöner link @norbert: Ja, wenn ich dauerhaft wieder dorthin zurück könnte wäre ich sogar bereit das Saabfahren dafür drangeben... @cutsick: In D ist das so, Du bezahlst den Hirsch Obulus und der Händler fährt mit dem Gutachten von Hirsch das Auto beim Technischen Überwachungsverein vor. Mit dem TÜV-Zettel, gehst Du zur Zulassungstelle zahlst ca 25 Euro und bekommst eine neue Zulassungbescheingung Teil I . Geändert wird nur Höchstgeschwindigkeit: 230 und Leistung: 155kw (beim T7, T5 vermutlich 163kW, vmax gleich?). Außerdem: eine Zeile unten sinngemäß "Leistungssteigerung mit geändertem Motorsteuergerät Hirsch Nr xxx". Die geänderte Zulassungbescheingung schickst Du der Versicherung, das wars. Laut Leistungdiagramm sagt Hirsch übrigens vmax = 240 und so schnell läuft er auch laut GPS. Gruß Tom http://www.bush-sweepers.org
Februar 15, 200718 j Kann auch einfacher gehen: Ich habe mit meinem Versicherer, der DEVK, vorher(!) gesprochen und die Antwort: SgH Stelo, bis 2.000€ sind werterhöhende Tunings, auch Leistungssteigerungen, inklusive! Dann zu Saab , Upgrade + Dekra/TÜV Abnahme und dann erst eintragen!
Februar 15, 200718 j Bei Axa kosten die 9-3er, ausser dem Viggen, eh fast alle das gleiche.....Mein 2.0i kostete das gleiche wie das 2.0 Turbo Cabrio.
Februar 16, 200718 j Keine Schonzeit? Hirsch-Halter von Versicherung waidgerecht erlegt! Auf Thema antwort Hallo! Bei meiner Versicherung hätte der Sprung von 185 auf 222 PS keinen Mehrbeitrag gekostet,hat mich auch gewundert.Auch für einen 9-5 mit dem ich mal geliebäugelt habe hätte der Sprung von 250 auf 280 PS keinen Mehrbeitrag gekostet. Gruß,Thomas
Februar 16, 200718 j Kann auch einfacher gehen: Ich habe mit meinem Versicherer, der DEVK, vorher(!) gesprochen und die Antwort: SgH Stelo, bis 2.000€ sind werterhöhende Tunings, auch Leistungssteigerungen, inklusive! Dann zu Saab , Upgrade + Dekra/TÜV Abnahme und dann erst eintragen! das cab hab ich letztes jahr als neuwagen mit dem hirschen erworben VHV hat (wie bei stelo) nur nach dem wert gefragt -- mehrleistung bei Zulassung wurde eingetragen, that's it.
Februar 16, 200718 j Hirsch kostet nix mehr Ich hatte mich bei der Cabrio-Suche auch für ein "gehirschtes" Fahrzeug interessiert. Mehrkosten-Nachfrage bei der LVM im Vergleich zum normalen LPT: 0 €! Es gilt als mitversicherte Mehrausstattung, die unterhalb von 2.500 € liegt. Es gibt wohl kaum ein so leistungsstarkes Fahrzeug, das man so günstig versichern kann, wie einen 9-3 I-Hirsch. Wer am lautesten wirbt, hat nicht immer das beste Angebot - das wissen auch viele "Saturn" und "bin doch nicht blöd"-Kunden. baas27
Februar 16, 200718 j @[mention=555]eldo[/mention] Ja. Keine Mehrkosten (bei der HUK24). Alles bis 2.000 EUR ist mitversichert.
Februar 17, 200718 j ähem, da schließe ich mich doch mal an. meine versicherung wollte lediglich die schlüsselnummmer (oder wars ne andere nummmer) wissen. ich weiß gar nicht, ob die wissen müssen (oder ich es ihnen doch gesagt habe), das der saab gehirscht ist ... ist allerdings kein direktversicherer.
Februar 17, 200718 j Zur Zeit bin ich auch (noch) bei der direkten Linie, ich hatte mich bei Abschluß schon mal proforma erkundigt wie das gehandhabt wird. Es wir verglichen mit welchem Autos das vergleichbar ist (und da fällt Ihnen wohl nur der Viggen ein der mal entspannt in Typklasse 28 rumdümpelt). Man kann zu dem Verhalten von Directline stehen wie man will (ich finde das auch nicht so prickelnd) aber wer schiesst bevor er fragt ist entweder sehr naiv oder hat selbst schuld, begrüßenswert wäre auf jeden Fall eine verbindliche und einheitliche Regelung. Für meine Belange war Directline die günstigste Lösung da ich halt nicht Schwerbehinderter Studienrat in Frührente mit Nebenerwerbslandschaft mit Finca auf Mallorca als Mitglied eines katholischen Ordens bin (gibt es sonst noch irgendwelche Rabattstufen?) Ich habe eine sehr hohe Jahresfahrleistung, und die einzige Einschränkung ist keine Fahrer unter 25 Jahren. Mit den Parametern konnte keine Versicherung preislich konkurrieren (auch auf Nachfrage) Trotz 40%/60% blieben doch noch immer signifikante Differenzen. Also habe ich (schweren Herzens) auf ein Tuning verzichtet.
Februar 17, 200718 j jemand ne ahnung wie`s bei der HUK aussieht? Hei der HUK wurde mir gesagt ca. 50 Euro mehr p.a., auf Nachfrage hieß es, dies sei der Vollkaskoschutz, bei einem Diebstahl meines KFZ wolle ich doch auch den Hirsch bezahlt bekommen. Habe dann auf VK für den Hirsch verzichtet:smile:, somit kein Mehrpreis.
Februar 17, 200718 j Bei Axa kosten die 9-3er, ausser dem Viggen, eh fast alle das gleiche.....Mein 2.0i kostete das gleiche wie das 2.0 Turbo Cabrio. Das kann ich nicht bestätigen. Für meinen 9-3 musste ich ca. 400€/a berappen, für das 9-3II cab >700€. Konsequenz: Wechsel zur HUK Kann auch einfacher gehen: Ich habe mit meinem Versicherer, der DEVK, vorher(!) gesprochen und die Antwort: SgH Stelo, bis 2.000€ sind werterhöhende Tunings, auch Leistungssteigerungen, inklusive! Dann zu Saab , Upgrade + Dekra/TÜV Abnahme und dann erst eintragen! Habe es genauso gemacht, nur habe ich nichts eintragen lassen. Die Abnahme und das Hirsch-Zertifikat oder wie das heißt liegen im Reserveradkasten. Passt - auch die Versicherung jemand ne ahnung wie`s bei der HUK aussieht? Sehr gut und unkompliziert. Habe jetzt HP/VK SF 14 mit TK ohne SB und VK mit 500€ SB und zahle bei einer angegebenen Fahrleistung von 15Tsd km/a 378€/a. Da kann man nicht meckern, oder? Auch gilt: die Leisteungssteigerung gilt als Sonderzubehör und ist bis 3tsd€ nicht aufpreispflichtig. Ich bereue den Wechsel von AXA zur HUK nicht! Gruß, Sebastian
Februar 17, 200718 j Die Abnahme und das Hirsch-Zertifikat oder wie das heißt liegen im Reserveradkasten. Passt - auch die Versicherung Das reicht (leider) nicht. Eintragung ist zwingend.
Februar 17, 200718 j Hast Du das aus sicherer Quelle? Die Versicherung meinte, es sei für sie ok. Die Dame hat das direkt am PC geändert und die Abnahme ist ja schon passiert. Ich sehe das analog zum Teilegutachten. Da braucht man auch nur die Papiere dabei zu haben. Werde auch mal bei der Werkstatt anfragen, die das eingebaut hat. Meine mich erinnern zu können, dass ich zwischen den Alternativen Eintragung und Papiere dabeiführen wählen konnte. Werde es aber auch nochmals rechechieren. Gruß, Sebastian
Februar 17, 200718 j Ich habe die ganze Diskussion durch, da bei mir in der Abnahme auch nur drinstand: "Mitführen". Der Versicherung war das übrigens egal. In dem Teilegutachten wird aber die "Berichtigung der Fahrzeugpapiere" verlangt. Das "Mitführen" ist nur für den Übergang bis zur Eintragung gedacht. Man muss also nicht direkt losspurten.
Februar 17, 200718 j Ich würde es immer eintragen lassen. Wird hier in Berlin auch immer noch praktiziert. ...und soll ich mir noch einen Aktenregal im Kofferraum einbauen?
Februar 18, 200718 j Oh, habe noch die alten Papiere; als ich es hab machen lassen kamen die neuen raus und ich wollte nicht tauschen... werde alles nochmals überprüfen wenn der gute aus dem - naja, sagen wir mal Halb-Winterschlaf erwacht. Danke und Gruß, Sebastian
Februar 19, 200718 j Grummel.... Versicherung... Da kostet mich das Umziehen von LEV nach AC mal eben ca 60,-/pa weil Aachen in der Regionalklasse 6 Stufen höher liegt als Leverkusen ?!!!! Was Direct-Line angeht ... Kann man Zweitwagen-Schadensfreiheitsrabatt nicht nach 1 Jahr in eine andere Versicherung mitnehmen ? /To
Februar 19, 200718 j @eldo Ja. Keine Mehrkosten (bei der HUK24). Alles bis 2.000 EUR ist mitversichert. Bei mir will die HUK 24 60 Euro mehrhaben? Woher hast Du Deine Infos?
Februar 19, 200718 j Hallo gelmac, ich bin bei der HUK (ohne 24) und da ist es onboard! Und Sonderzubehör bis 3000tsd €... s.o.!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.