Veröffentlicht Februar 26, 200718 j GM Powertrain Sweden verkauft das Motorenwerk in Södertjäle an Scania. Das bedeutet, dass die nächste Generation der Saabmotoren aus Deutschland/Europa kommen wird.:frown: Die Entwicklungsabteilung der Ethanolmotoren bleibt jedoch. :smile: [URL="http://www.automotorsport.se/nyhetsmall.asp?version=46910"]www.automotorsport.se[/URL] Grüsse Xanthos
Februar 26, 200718 j Die Diesel Motoren kommen heute schon nicht aus Schweden. Meines Wissens aus einem GM Powertrain Werk in Kaiserslautern (Teil der Adam Opel GmbH) Und im aktuellen 9-3 wird der sogenannte "L850" Motor eingebaut. Gut daran zu erkennen, dass der Auspuffkrümmer hinter dem Motor angeordnet ist. Glaube nicht, dass der Motor aus Schweden kommt. Der V6 im aktuellen 9-3 Aero kommt sogar aus Melbourne (Australien) Die SAAB Eigen-Konstruktionen sind nur noch im SAAB 9-5 und laufen bei dessen Ablösung durch ein neues Modell aus.
Februar 26, 200718 j [quote name='GiTi']Die Diesel Motoren kommen heute schon nicht aus Schweden. [/QUOTE] ... und beim 9-5 3.0 TID kommen die Erstmotoren sowie zwischenzeitlich nur noch die Zweitmotoren ggfs. auch Drittmotoren aus Japan von Isuzu. :biggrin: :biggrin: :biggrin: :biggrin: Viele Grüsse Thomas
Februar 27, 200718 j ja,in kaiserslautern werden saab-maschinen gebaut........ habe ich gesehen,als ich dort eine führung gemacht hatte...... =(
Februar 27, 200718 j [quote name='mose-t']ja,in kaiserslautern werden saab-maschinen gebaut........ habe ich gesehen,als ich dort eine führung gemacht hatte...... =([/quote] Kann ich bestätigen, hatte mir ein Ing., der bei KL-Opel arbeitet, bestätigt. Und zumindestens schaffen die Pfälzer weitaus besser wie die Isutzu-Bastler. Gruß aus der Pfalz, Oldie
März 1, 200718 j Ja was habt ihr erwartet. Allerdings zum 2.8l Motor ist anzumerken die Verwandlung zum Turbo fand doch in Schweden bei Saab satt. Das gilt auch für die auf Opel Technik aufbauenden 4-Zylinder-Turbos. Die Turbokompetenz durfte Saab bei diesen Motoren noch in den GM Konzern mit einbringen. Allerdings sind die Opelleute schon seit einiger Zeit massiv über die Saableute am meckern. Stichworte: Trotzhaltung und schwedisches Temperament (d.h. Probleme werden ausgesessen und bloß keine Problemlösung nach Rüsselsheim weiterleiten) Die Rüsselsheimer haben aber die Europaverantwortung was Fahrzeugentwicklung im GM Konzern angeht. Sorry aber das dann den verantwortlichen von GM der Hut hochgeht darf keinen verwundern. Saab hat zwar immer aufgrund seines relativ hohen Verkaufsanteils in den USA Fürsprecher bei GM gehabt aber die Zeiten haben sich geändert. LEIDER !!!!
März 1, 200718 j [quote name='adrian900-I'] Trotzhaltung und schwedisches Temperament (d.h. Probleme werden ausgesessen und bloß keine Problemlösung nach Rüsselsheim weiterleiten) [/QUOTE] Kann ich bestätigen... arbeite auch viel mit Schweden zusammen.. ;)
März 2, 200718 j Autor ...das nennt man nicht schwedisches Temperament, sondern [B]die schwedische Gelassenheit[/B]! :biggrin: [SIZE="1"]...habe damit auch so meine Erfahrungen gemacht.[/SIZE]
März 2, 200718 j [quote name='Xanthos']...das nennt man nicht schwedisches Temperament, sondern [B]die schwedische Gelassenheit[/B]! :biggrin: [SIZE="1"]...habe damit auch so meine Erfahrungen gemacht.[/SIZE][/QUOTE] Je nachdem ob man's gerade gebrauchen kann oder nicht. /To
März 2, 200718 j Autor [quote name='targa']Je nachdem ob man's gerade gebrauchen kann oder nicht. /To[/QUOTE] Stimmt! :biggrin:
März 2, 200718 j Den Begriff Gelassenheit find ich auch passender oder liegt es doch an fehlenden Sonnenschein (und somit fehlenden Vitamin D) im langen dunkelnden Wintertagen. Die sollten vielleicht mal die speziellen Tageslicht simulierenden Lampen in den Konstruktionsbüros bei Saab aufstellen. So ja gegen Gemütserkrankungen helfen.
März 2, 200718 j was zerbrechen wir uns den Kopf Saab kommt schon lange nicht mehr aus Schweden ,nächstes Jahr wird der 9-5 in Rüsselsheim gebaut.
März 3, 200718 j [b]BLS ist doch kein SAAB[/b] [quote name='targa']Dann können wir ja alle BLS kaufen..[/quote] Die Optik des Cadillac BLS ist doch mehr was für Leute mit goldenen Fusskettchen. Der SAAB 9-3 wird noch eine Weile in Trollhättan gebaut. So lange kann auch der BLS in Trollhättan gebaut werden. Gab es nicht Hinweise in der Presse , dass der Nachfolger des BLS dann Hinterrad-Antrieb erhält, wie es sich für ein amerikanisches Auto gehört? Ich denke es ist immer noch besser ein SAAB wird in einem europäischen Land gebaut als gar nicht. Übrigens wurde das Cabrio schon immer ausserhalb Schwedens produziert. Ciao Günter
März 8, 200718 j MAGNA-STEYR heisst das jetzt [url]http://www.magnasteyr.com/cps/rde/xchg/SID-3F57F7E5-EF6A1B96/magna_steyr_internet/hs.xsl/19_1531.php?rdeLocaleAttr=en[/url]
März 8, 200718 j Mitglied und saab läuft da unter [URL="http://www.magnasteyr.com/cps/rde/xchg/SID-3F57F7E5-EF6A1B96/magna_steyr_internet/hs.xsl/19_711.php?rdeLocaleAttr=en"]Niche Vehicles[/URL] und G-Class unter [URL="http://www.magnasteyr.com/cps/rde/xchg/SID-3F57F7E5-EF6A1B96/magna_steyr_internet/hs.xsl/19_713.php?rdeLocaleAttr=en"]Low-Volume Production[/URL] ( im Mai schau ich mir das vor ort an )
März 8, 200718 j Ich wollte ein schwedisches Auto - jetzt hab ich zwei Finnen. Gleiche Farbe, gleiches Modelljahr, einer offen, einer zu, Motorisierung an den Extremen der Palette ... Grüße Hardy
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.