März 22, 200718 j @Olli155: ja, so ist es auch bei mir. Habe es gestern mit einem SonyEriccson K750 versucht und siehe da: it works! Jetzt kann ich auch über die Lenkradtasten das Telefonbuch des Handys verwenden. Gruß Sputnik
März 22, 200718 j @olli: das 6310 hat garantiert nicht A2DP... ich vermute auch eher Obex Push... /To
März 28, 200718 j Autor Hi zusammen, so, habe es jetzt mit einem Nokia 6230i probiert. Da gehts Hatte vorher 6310 geschrieben, hab da was verwechselt. Wenn ich nun das 6230i am Saab-System anmelde, werden automatisch die Nummern des Telefonbuches übertragen und ich kann diese per Lenkradtasten auswählen. So solls ein...... Wo liegt denn nun der Unterschied vom N70 zum 6230i Gruß Olli
März 28, 200718 j Eine Generation... Ansonsten benutz doch mal den von mir weiter oben geposteten Link um zu checken welche Profile unterstützt werden...
April 2, 200718 j Mir ist da eine Idee gekommen. Macht es vielleicht einen Unterschied, ob die Kontakte auf der SIM Karte oder im Telefonspeicher gespeichert sind?! /To
April 2, 200718 j Mir ist da eine Idee gekommen. Macht es vielleicht einen Unterschied, ob die Kontakte auf der SIM Karte oder im Telefonspeicher gespeichert sind?! /To Ich glaube nicht. Bei mir sind jedenfalls auf beiden Speicher Nummern abgelegt. Ralf
Juli 2, 200718 j Da ich auf der Suche nach einem neuen Handy bin, wird das Bluetooth-thema wieder interessant für mich und ich habe noch einmal die Profile der Handys SE P910i, Nokia 6230 und Siemens S55 verglichen. Nur beim SE klappt die Übergabe des Telefonbuchs nicht. Das einzige Bluetooth-Profil, was das SE laut AreaMobile nicht hat, ist das Sync-Profil. Von der Beschreibung her könnte das auch für die Übertragung verantwortlich sein. Allerdings hat das Nokia angeblich auch kein Sync!? Vielleicht kann das mit dem Profil ja jemand bestätigen, der ein anderes Handy hat. Das Nokia N70, das hier auch schon genannt wurde, hat auch kein Sync. Object Push haben übrigens alle.
Juli 4, 200718 j Bluetooth Kann definitiv bestätigen, dass das SE P910i leider nicht das Telefonbuch synchronisiert. Sowohl SE K750i und W800i synchronisieren ohne Probleme. Auch der Nokia 9500 Communicator, der eigentlich alle Stückerl spielen sollte, synchronisiert das Telefonbuch nicht! Ein sehr guter Link, welches Telefon was kann bzw. nicht findet man unter: http://www.parrot.biz/guide_chm/rhythmnblue/index.html Hierbei handelt es sich zwar um einen Link von Parrot-Systemen, die zeigen aber gleich auf einen Blick an, welches Telefon welches Bluetooth-Profil hat. Bei meinen Telefonen hat es immer gestimmt!
Juli 4, 200718 j Was man dort nachlesen kann.. If you have paired your phone with the WITHOUT mode, perform Object Push of your contacts to the carkit. With the K750, it is possible to send the whole phonebook in one time. ...ist, dass man per "Objekt Push" das Telefonbuch auch manuell übertragen kann, falls es sonst nicht klappt. Hat das mal jemand probiert ? Betrifft zwar Parrot, ist aber doch einen Versuch wert, oder ? /To
Juli 4, 200718 j Was man dort nachlesen kann.. ...ist, dass man per "Objekt Push" das Telefonbuch auch manuell übertragen kann, falls es sonst nicht klappt. Hat das mal jemand probiert ? Betrifft zwar Parrot, ist aber doch einen Versuch wert, oder ? /To Ja, ich habs probiert. Leider erkennt mein P910i nicht, wohin es die Daten senden soll und sucht ständig nach einem Empfänger.
Juli 4, 200718 j Das Problem mit den Smartphones von Nokia ist in der Regel ein vollkommen anderes. Es muss eine zusätzliche software auf dem Handy installiert werden. Dummerweise findet man auf der Nokia Seite keinerlei Hinweise bei den Handys. Einzig bei der Hauseigenen FSE 616 kann man die Software laden. Hier der Link. Damit habe ich auch den Telefonbuch Download meines 9300i zur FWD FSE hinbekommen. Gruß Detlef
Dezember 25, 200717 j Gibt es zu dem hier genannten Problem mittlerweile neue Erkenntnisse? Meine Situation: Nokia e61i (wie viele oben genannte Problemhandys mit Symbian-Betriebssystem) und die BT-Integration im 2008er 9-3. Das Telefonbuch lässt sich nicht integrieren, selbst mit der Nokia-Hilfssoftware nicht (obwohl diese bei dem Wagen meiner Frau (C4 Picasso) eine Besserung brachte). Object Push, also das Senden einzelner Kontakte oder des ganzen Telefonbuches funktioniert leider auch nicht (bricht mit Fehlermeldung ab). Es liegt definitv am Handy UND am Auto. Denn beim C4 kann ich ja mit der Nokia-Software die Kontakte kopieren und die Sprachwahl des Handys nutzen. Und das Nokia 6210 meiner Frau funktioniert problemlos. Mir fällt aber auf, dass das E61i den Saab als KFZ-Einbaukit erkennt, während der C4 als Headset erkannt wird. Vermutlich hängt mir der Erkennung als KFZ-Einbaukit auch der externe SIM-Modus zusammen - und damit die größeren Probleme beim Saab? Wer weiß weiter?
Dezember 28, 200717 j Die Bluetooth FSE ist laut neuester Preisangaben im Konfigurator auf der Saab-Webseite übrigens gerade etwas günstiger geworden: Bisher 880,- EUR, jetzt 650,-. Hat hier eigentlich schon jemand iPhone-Kompatibilitätserfahrungen mit der Saab Bluetootheinrichtung?
Dezember 29, 200717 j iPhone hat vermutlich ein proprietäres Bluetooth Protokoll, welches nur mit der iFSE zu verwenden ist. Java kann's nicht, nur iAva. ach je... auch das nicht. /To
Januar 10, 200817 j Autor Hi, das iPhone funktioniert tadellos, inkl. Übertragung der Telefonbucheinträge. Gruß Olli
Januar 23, 200817 j Bluetooth FSE güntiger weil... .... die Ladeeinrichtung in der Mittelarmlehne, auf der die Ladeschale aufgesetzt wird nicht mehr im Lieferumfang enthalten ist. Das ist nicht wirklich schlimm, da die Ladeschalen nur für ca. 4 Jahre alte Handys geliefert werden können. Über Saab Zubehör kann man nun die Ladeschalen und die Ladeeinrichtung dafür bestellen. SP83
Februar 19, 200817 j aktuelle Datenbank für Tel4 Hallo, ich habe mal eine eMail wegen des Problems an Saab geschrieben. Nach nur einer Woche kam tatsächlich eine Antwort: Vielen Dank für Ihre E-Mail vom 13. März 2007. Hinsichtlich Ihrer Anfrage teilen wir Ihnen mit, dass der Saab 9-3 über TEL4 verfügt. Das neue integrierte Telefon (TEL4) ersetzt das aktuelle Telefon (TEL2) und bietet folgende Vorteile: (1) es muss keine zusätzliche SIM-Karte im Fahrzeug installiert werden (2) vereinfachte Bedienung des Telefonbuches (3) praktisch alle bluetoothfähigen Mobile-Telefone können mit TEL4 verbunden werden (4) das Telefonbuch und Voice Control können über das Lenkrad bedient werden Wenn Sie momentan über ein bluetoothfähiges Mobile-Telefon verfügen, dann sollte dieses Telefon fähig sein, mit dem TEL4 verbunden zu werden, ohne das der Einbau einer zusätzlichen Freisprecheinrichtung erforderlich wird. Für folgende Mobile-Telefone können via Teile & Zubehör zusätzliche Halter bestellt werden, welche das jeweilige Telefon mit der Aussenantenne verbindet sowie als Ladestation für den Akku dient. Neben den nachfolgend aufgelisteten Geräten gibt es weitere bluetoothfähige Telefone, welche TEL4 kompartibel sind. Die vollständige Funktionalität wird jedoch nicht garantiert. Folgende Telefone sind TEL4 kompatibel: - Motorola: E550, V600, V300, V400, V500, V525, V550, V620, V635 - Nokia: 3100, 6020, 6021, 6100, 6220, 6230, 6310, 6610, 6820, 7210, 7250, 6310i - Siemens: C55, C65, C75, CX65, CX70, CX75, M55, M65, M75, S55, S65, S75, SP65 - SonyEricson: K700, T610, T630 Wir hoffen, zur Klärung des Sachverhaltes beigetragen zu haben, und verbleiben mit freundlichen Grüßen Saab Deutschland GmbH Hi, ich habe auf Rückfrage folgende Antwort bekommen: Sehr geehrter gehtso, vielen Dank für Ihre E-Mail vom 19. Februar 2008. Bitte entschuldigen Sie die unüblich lange Bearbeitungszeit. Hinsichtlich Ihrer Anfrage teilen wir Ihnen mit, dass folgende Mobiltelefone über Bluetooth mit der Freisprecheinrichtung kompatibel sind: Nokia 6230 / 6230i Nokia 6020/6021 Nokia 6310/6310i Motorola V550, V600, V620, V635 SonyEricsson T610 / T630 SonyEricsson K750i, W800i, W810i, W700i Siemens CX 75 Siemens S 75 Des Weiteren können folgende Mobiltelefone mit einer Ladeschale über eine Verkabelung mit der Freisprecheinrichtung verbunden werden: Mobiltelefon Teilenummer der Schale Siemens S55 93 199 054 Siemens CX65 / M 65 93 199 564 Siemens S65 93 199 565 Siemens C65 93 199 566 Siemens C 75 93 199 381 Siemens CX 75 93 199 333 Siemens M 75 93 199 334 Siemens S 75 93 199 363 Nokia 6610 (7210, 7250) 93 199 063 Nokia 6100 93 199 061 Nokia 3100 93 199 060 Nokia 6230 / 6230i 93 199 058 Nokia 6220 93 199 062 Nokia 6820 93 199 059 Nokia 6020/6021 93 199 332 Nokia 6310/6310i 93 199 354 Nokia 6233 93 199 550 Nokia 6234 93 199 575 Nokia 6151 93 199 664 Motorola V300, V400, V500, V525, V550, E550, V600, V620, V635 93 199 053 SonyEricsson T610 / T630 93 199 057 SonyEricsson K700 93 199 056 SonyEricsson K750i, W800i, W810i, W700i 93 199 543 Aufgrund der verschiedenen Bluetooth-Versionen auf dem Markt, wird eine vollständige Kompatibilität nicht garantiert. Wir empfehlen Ihnen daher, sich direkt mit einem Saab Vertragspartner in Verbindung zu setzen. Die Mitarbeiter dort werden Ihnen gerne die gewünschte Auskunft erteilen. Für Fragen oder Anregungen stehen wir auch weiterhin gerne zu Ihrer Verfügung und verbleiben mit freundlichen Grüßen Saab Deutschland GmbH gehtso
Februar 19, 200817 j Hinsichtlich Ihrer Anfrage teilen wir Ihnen mit, dass folgende Mobiltelefone über Bluetooth mit der Freisprecheinrichtung kompatibel sind: das ist aber nur eine Positivliste, also was definitiv getestet wurde.... das schliesst nicht andere Telefone aus. /To
Februar 19, 200817 j na, das find ich, ist ja das gute: jetzt kann ich mir in der Bucht gezielt ein entsprechendes Teil schiessen.
Februar 19, 200817 j da kann ich direkt eine Info nachliefern. Das SEM K750i hat in einer bestimmten SW Version ein Bug im Bluetooth, die neueste tut es aber.
Februar 19, 200817 j Insgesamt finde ich es ganz schön bedenklich, daß nur auf eine solche konkrete Nachfrage hin überhaupt eingeräumt wird, daß die Kompatibilität nicht mit allen Geräten gewährleistet sei. Weder im Katalog noch in irgendwelchen anderen Unterlagen, die man vor dem Kauf zu sehen bekommt, wird darauf hingewiesen. Angepriesen wird, daß man mit seinem Bluetooth-fähigen Telefon die Bluetooth-Anlage benutzen kann, und wie komfortabel und problemlos das alles sei... Eine Warnung erfolgt nicht, noch nicht einmal mit Sternchen und einem Hinweis im Kleingedruckten.
Februar 19, 200817 j Ich finde es unmöglich die Kompatiblität mit allen Geräten gewährleisten zu wollen. Ich denke auch, dass SAAB diese Einschränkung in den Bedienungsanleitungen stehen hat. Gerade in dem extrem schnelllebigen Markt der Mobilfunkendgeräte ist es geradzu unmöglich alles gegen alles zu testen. Ich behaupte aber, dass das in 95% aller Fälle funktionieren sollte. /To
Februar 20, 200817 j Ich denke, der Punkt von Lesseju war, dass man normalerweise in die Bedienungsanleitung sieht, NACHDEM man das Fzg gekauft hat. Und dann ist die Aufklärung zur eingeschränkten Bluetooth-Kompatibilität zu spät.
Februar 23, 200817 j @Bondtoys.de: Jau, genau das war mein Punkt. Ein Hinweis gehört in die Unterlagen, die man _vor_ dem Kauf vorgelegt bekommt. Wer hat schon -selbst bei einer Probefahrt- die Zeit, die ganze Bedienungsanleitung zu lesen, und findet dann auch noch mit Glück die Stelle, in der eine Funktion, die im _Verkaufs_material als ganz problemlos dargestellt wird (und nicht billig ist!) gar nicht so problemlos ist. Ich denke auch, dass dieser Thread hier ja zeigt, daß sich die Probleme häufig erst nach dem Kauf offenbart haben. Gruß, lesseju (der sich trotzdem schon auf die Bluetooth FSE in seinem "Neuen" freut und hofft, dass das alles mit -noch- Sony Ericsson und -bald- iPhone klappen wird)
Februar 24, 200817 j Ihr habt ja recht, aber wo sollte man so einen Hinweise unterbringen ? Im Prospekt ? Wer würde das dann noch kaufen ? iPhone ? Bist Du sicher, dass Du so einen Krüppel haben willst? /To
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.