Zum Inhalt springen

Freisprecheinrichtung Anschluss Mikro+Antenne

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Guten Morgen,

ich hab hier so ein Blaupunkt Radiophone rumliegen und bräuchte jetzt ein paar Tips, bzw eine brauchbare Lösung wo ich 1. das Mikrophon installiere, ohne irgndwo rumzubohren und 2. wie und wo ich die Telefonierantenne montiere ohne irgendwo rumzubohren.

Ich hätte gerne den Komfort einer Freisprecheinrichtung ohne zu sehen, dass eine da irgendwie nachträglich reingepfuscht ist.

Micro gehört entweder oben in die Mitte oder oben links an die A-Säule. Antenne raus und durch eine Kombiantenne, sieht genau so aus wie die originale, ersetzen. Fertig.
  • Autor

hallo bibo93,

ich hab noch nirgenwo eine Kombiantenne für den 901 gefunden, hast Du evtl. nen link oder so für mich? Danke

Der 901 hat doch eine elektrische Antenne, oder? Von Hirschmann gibt es eine elektrische Kombiantenne UKW/Telefon.
Kombiantenne braucht man nicht - so meine Erfahrung. Es reicht eine Weiche, gegebenfalls mit Verstärker. Und, die meisten neuen Handys haben keinen Antennenanschluß mehr.
  • Autor

@helmut-online

ich will aber nicht mein handy verwenden.

ich hab von meinem provider ne 2.SIM geschenkt gekriegt und will die in mein hier rumliegendes blaupunkt-radiophone reinstecken.

fänd ich ganz schick, wenn das funktioniert.

Ich würde eine GSM-Miniantenne von innen an den Stoßfänger schrauben. Oder in der Nähe des Kühlergrills. Hab noch eine Irgendwo rumliegen... wenn Du Interesse hast -> PN

Und, die meisten neuen Handys haben keinen Antennenanschluß mehr.

 

Die liegen doch jetzt auf den Universalsteckern!?

Oder liege ich da jetzt falsch?

Die Car-Kits ziehen doch die Handy-Antenne raus.

 

Roland

Die liegen doch jetzt auf den Universalsteckern!?
was für stecker ???

Oder liege ich da jetzt falsch?

ja

Die Car-Kits ziehen doch die Handy-Antenne raus.

Wer zieht was ??? Das einzige,was es gibt sind induktive Kupplungen bei einigen Nokia Modellen, den tieferen Sinn hat mir aber noch keiner erklärt...

/To

Ich würde eine GSM-Miniantenne von innen an den Stoßfänger schrauben. Oder in der Nähe des Kühlergrills. Hab noch eine Irgendwo rumliegen... wenn Du Interesse hast -> PN

 

 

Das ist eigentlich die beste Idee.

was für stecker ???

 

Die Handys hatten mal verschiedene Stecker für Antenne, Daten, Headset und Spannungsversorgung, oder verschiedene Kombinationen davon. Is wohl zu teuer und braucht zuviel Platz. Alle Funktionen in einem Stecker ist für mich ein > Universaler :smile: .

 

ja

ach nöö, passt scho.

Wer zieht was ??? Das einzige,was es gibt sind induktive Kupplungen bei einigen Nokia Modellen, den tieferen Sinn hat mir aber noch keiner erklärt...

/To

Eben mal das eher neuere Nokia 6288 vom Kollegen betrachtet. Ein Stecker. Dazu gibts dann im Angebot:

>Artikel Nr.: 9990471-3

>Antennenkontakt Nokia 6288

Die Antenne wird eben nicht mehr über Koax-Stecker sondern über ganz normale Datenstecker geführt. Gebraucht wird das für die Car-Kits, die ja nicht im Käfig funken wollen. z.B.:

 

  • Für über 230 Handys führender Hersteller
  • Werkzeugloser Austausch des Anschluss Sets
  • Über DATA Adapter USB* Anschlussmöglichkeit für Notebooks oder PDAs**
  • Perfekte Sprachwiedergabe durch Nutzung des fahrzeugeigenen Soundsystems
  • Gehobene Sende- und Empfangsleistung dank externer Antenne*
  • Radiostummschaltung beim Telefonieren

Roland

Die Handys hatten mal verschiedene Stecker für Antenne, Daten, Headset und Spannungsversorgung, oder verschiedene Kombinationen davon. Is wohl zu teuer und braucht zuviel Platz. Alle Funktionen in einem Stecker ist für mich ein > Universaler :smile: .
Die haben IMMERNOCH verschiedene Stecker bei den verschiedenen Herstellern... ok bei Nokia haben auch noch die verschiedenen Serien unterschiedliche Stecker

 

Eben mal das eher neuere Nokia 6288 vom Kollegen betrachtet. Ein Stecker. Dazu gibts dann im Angebot:

>Artikel Nr.: 9990471-3

>Antennenkontakt Nokia 6288

So wie ich das sehe steht dieses Gerät damit aber alleine da...

 

Die Antenne wird eben nicht mehr über Koax-Stecker sondern über ganz normale Datenstecker geführt. Gebraucht wird das für die Car-Kits, die ja nicht im Käfig funken wollen. z.B.:

sehr zum Vorteil des Empfangs?!
Natürlich nicht Universal für alle Handys, so einfach kann die Welt ja garnicht sein. Hab da eben bei einem Zubehördealer unter 'Antennenkontakt Nokia' 15 Einträge gefünden, also irgendwas gibts da wohl noch. Und wenn die Kosten sinken, wird auch gerne eine bestenfalls 'ausreichende' Qualität angeboten...
universal für alle handy's ist dagegen die ankopplung per bluetooth sim-access profile, sofern FSE und handy das beherrschen.

Die Vorstellung eines nicht abgeschirmten Antennenkontakts finde ich etwas schwierig..... Mit Hilfe von Mr-Google konnte ich bisher nur rausfinden, dass das Gerät eine induktive Antennenkupplung hat. Nix mit Stecker.

 

@TIK genau!

schöne Antworten - nur leider nicht auf seine Frage. *duckundwech!*
Antworten gab's doch schon vorher...

gesucht habe ich hier:

http://www.gerry-mobilfunk.de/index.html

'antennenkontakt 8266'

Und unter 'Antennenadapter' finden sich viele Kabel Koax auf Koax, aber eben auch Flachstecker auf Koax.

Nu frach mich blos nicht nach Sinn und Nutzen, der über den Kostenfaktor hinaus geht...

 

Roland

Ja, das hab ich mir angeschaut, aber was soll das sein ? Das Teil hat laut diversen Webpages keinen Antennenanschluss.

 

Unter Flachstecker auf Koax stell ich mir den integrierten Koax vor... gabs früher häufiger...

Mikro am besten ganz hoch an der A-Säule oder wenn möglich, mittig an der Oberkante der Frontscheibe innen, wo die meisten Fahrzeuge die Innenbeleuchtung haben. Ist besser wegen Windgeräusche.

 

Antenne: Was spricht gegen eine Scheibenklebantenne, sind mittlerweile meist auch nicht sehr viel grösser als 2€ Stücke oder sind eben halt knapp 10 cm lang und 1 cm breit. Gute kosten nicht mehr als 20 €.

Kann mann teilweise problemlos auch in der Mitte der Frontscheibe vor dem Innenspiegel setzen.

 

Stossfängerantennen sind optisch nicht zu sehen, allerdings recht teuer und auffwendig in der Montage.

 

Es gibt/ gab eine Automatikantenne von Hirschmann, die beides kann.

Allerdings muss natürlich das Radio an sein, um auch guten Tel. Empfang zu haben.

 

 

Das mit der nachgerüsteten Weiche klappt meist nicht so gut.

Antenne: Was spricht gegen eine Scheibenklebantenne, sind mittlerweile meist auch nicht sehr viel grösser als
die bringen nix... Dämpfung der (metallbedampften) Scheibe.

Stossfängerantennen sind optisch nicht zu sehen, allerdings recht teuer und auffwendig in der Montage.

Man muss nur einen Weg in den Motorraum finden...

 

Zum "Antennenkontakt" m.E. ist das nur ein Ersatzteil, falls das originale "innen" mal kaputtgegangen ist...

die bringen nix... Dämpfung der (metallbedampften) Scheibe.

 

Kann ich mir bei einem 92`er nicht vorstellen, und wenn doch, sind meist hinter dem Innenspiegel freie Stellen z. B. für Navi- Antenne.

 

Warum durch Motorraum, hinten ist meist einfacherhttp://www.saab-cars.de/images/icons/icon11.gif

 

Die alten Telefone hatten früher einen extra Antennenanschluss für die Freisprecheinrichtung.

Muss man genau wissen, welches Gerät.

Da ein Blaupunkt Radio mit integriertem Tel. zum Einsatz kommt, ist der Anschluss hinfällig, das Gerät hat direkt Antennenanschluss.

Da hast Du natürlich recht. Bei einem G-Astra (MJ99 oder 00) war's jedenfalls ziemlich bescheiden. Wobei die "Bronze"farbene Frontscheibe beim 900er ja auch irgendwie bronze gemacht werden muss.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.