Dezember 30, 20168 j Zusatzinfo, die hier bisher nirgends erwähnt wurde: unter die Ventcovers gehören im ORIGINAL noch Abstandhalter bei den Schraubenlöchern...dann reissen auch die Covers um die Schraubenlöcher herum nicht ;-)
Dezember 30, 20168 j Nachdem ich auch ewig danach gesucht hatte und selbst DER Kölner Schraubenladen keine hatte oder bestellen konnte, habe ich die einfach selber schwarz lackiert. Sieht genauso gut aus (seidenmatt) und fällt nicht auf. Nur beim festschrauben muss man ein wenig aufpassen, damit nichts abplatzt. Ich habe ein dünnes Tuch auf den Schraubenzieher gesteckt und wenn doch was abplatzt, einfach mit einem dünnen Pinsel nacharbeiten. Hält wunderbar! Oder pulverbeschichtet aber mit Inbus http://m.ebay.de/itm/Linsenkopf-Edelstahl-A2-schwarz-matt-M4-M5-M6-ISO-7380-2-Schrauben-V2A-vite-bolt-/182270282773?var=484801365415&hash=item2a7027cc15:m:m0ICXOZYy4eJIf5wL9_RRvw&_trkparms=pageci%3A24da7932-ce72-11e6-ae58-74dbd180cab2%7Cparentrq%3A4f0df5ea1590a787022dc980ffc8b05a%7Ciid%3A20&varId=484801365395 Bearbeitet Dezember 30, 20168 j von KSR9519
Dezember 30, 20168 j Ich hab hier einen Satz Vent Cover mit originalen Kreuzschlitz-Schrauben Mj.86. Da gab es keine Abstandhalter, aber den passenden Konus:
Dezember 30, 20168 j Also die Abstandshalter gehörten immer dazu. Und: Wechsel von Kreuz auf Torx kam auch bei Saab schleichend. 1983 gab es noch keine Torx-Schrauben. Die wurden bei Saab 1984 zuerst im Interieur (messingfarben, Sonnenblendenbefestigung & Co.) eingeführt. Bis MY 85 dominieren noch Kreuzschlitz die Karosse. Aber Torx findet ab 86 bei fast allen Anbauteilen Verwendung. Ab Ende 87 (MY88) so gut wie kein Kreuzschlitz mehr in der Auslieferung vorhanden. Ob ggf. Restbestände für spätere Sondereditionen herhalten mussten, ist mir nicht bekannt, aber durchaus möglich.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.