Veröffentlicht März 26, 200718 j Ich fahre jetzt seid 1.000 km dem 9.3 TID Kombi. Scheißkarre ist das einzige Wort, das mir zu diesem Wagen einfällt. 11/2005 - 16.000 KM Verbrauch auf den ersten 1.000 km 7,4 l also etwas mehr als der 3.0 TID und kein Vergleich. Ein kleines Auto, allles eng gebaut. die Automatik ruckelt, alles schwerfällig in der Beschleunigung, laut bei hohen Geschwindigkeiten (ab 150 total laut!!!) Der wagen ist eine einziges Diseaster. Ich schlage mit meinen Füßen an die Innenraumverkleidungen (Schuhgröße 42). Die Sitzposition ist für meine Größe (1,92m) nicht mehr richtig einstellbar. Mal ehrlich, der Wagen ist doch ne einzige Katastrophe, oder wie seht ihr das?????????? Ich glaub das einfach nicht.
März 26, 200718 j Also mir gefällts! So schlimm kann das ja gar nicht sein, aber wenn du vom 9-5er auf den 9-3er wechselts kann ich mir das schon vorstellen. Ich auf jeden Fall liebe meinen Saab :-)
März 26, 200718 j Hallo Habo, Grüße aus Reinbek ich fahre jetzt meinen TID seit 2 Jahren, hatte aber weder Probleme mit der Sitzposition (ich bin 1,96), noch mit den Schuhen (Größe 46). Wie Los Lendos sagt, kommt es sicher darauf an, was man als Maßstab nimmt. Ich hatte vorher mit einem Volvo S40 geliebäugelt, aber den fand ich im Vergleich zum 9³ zu klein innen und zu laut... Viele Grüße
März 26, 200718 j hihi, drum hat sich mein alter Herr nach seinem kurzen Ausflug zum 9-3 II (nach 3*9-5, 2*9000), vor kurzem wieder einen 9-5 gekauft. Ich find' den 9-3 II auch unter aller Sau, Sitze viel zu kurz, Innenraum alles billiges Plastik, alles GRÜN (uaarg). Bin jedesmal froh, wenn ich in meinem 9-3 I (EINS!!!!EINSELF) sitz ;)
März 27, 200718 j Ich find' den 9-3 II auch unter aller Sau, Also unter aller Sau sind die 9-3er definitiv nicht! Hattest du schon mal einen Renault? Da weisst du was unter aller Sau heisst Und wenn man dann einen 9-3er kauft und erst nachher bemerkt dass er unter aller Sau sein soll, dann hat man beim Kauf einfach geschlafen oder war besoffen
März 27, 200718 j ..Verbrauch auf den ersten 1.000 km 7,4 l also etwas mehr als der 3.0 TID und kein Vergleich. .. moin zusammen, das kann ich nicht bestätigen --9.3 Kombi jetzt 7000km immer eine 6.x im verbrauch der 9-5 2.2d war deutlich lahmer & lauter gestern tagesausflug nach CUX über leere A27 .. die 200 erreicht er locker bei ca. 3500U/min, das einzig laute war das surren der winterreifen, die am SA runterkommen. ab SO dann auch wieder im 9.3 cab unterwegs.
März 27, 200718 j Warum dann gekauft? Mein Arbeitskolege hatt ohne Probleme Platz in meinem 9-3 II TID SC und der ist 180 gross hatt Schugrösse 45 und ist richtig Fett 160 Kg! wenn er in sein eigenes Auto steigt, hängt sein Wagen vorne links immer ein wenig mehr runter als normal! ach ja er findet meinen SAAB als sehr Komfortabel und sehr leise, für einen Diesel! Ach ja sein Wgen ist ein sehr kleiner Kia Picanto und der wirklich kleiner als die Heutigen SAABs! also Mekere nicht über SAAB! Es gibt schlimmere Autos! .
März 27, 200718 j Da es bei uns im Unternehmen einen 3,0TiD als Poolfahrzeug gibt, den ich regelmässig nutze, kann ich beide Fahrzeuge gut miteinander vergleichen. Vorab, ich habe den 1,9er als Schalter mit Hirsch. Motorleistung: Der Standard 1,9er hat einige PS und Newtonmeter weniger wie der 3,0. Das merkt man schon deutlich. Mit Hirsch im 1,9er würde ich sagen, unentschieden, eventuell leichter Vorteil für den 1,9er. Aber das V6 Motorengeräusch gibt einem das akustische Gefühl von mehr Leistung. Also ist Dein Verbauch von 7,4l in Ordnung. Verbrauch: Im täglichen Mischbetrieb 80 km Autobahn und 40 km Landstrasse und flotter Fahrweise bei mir immer so um die 6,5/6,6L. Gemäß Saab website ist der Verbrauch bei der Automatik mit 7,2l angegeben (beim Schalter mit 5,9). Den 3,0er gab es nie mit Automatik. Mit wäre der Verbrauch sicher auch immer bei 8,x gewesen, denn Automatik braucht einfach mehr Sprit. Lautstärke: Im unteren Geschwindigkeitsbereich ist der 9,5er (gefühlt) leiser, vor allem weil der Motor akustisch angenehmer klingt. Ab 140 wandelt sich das Bild massiv. Während im 9,5 wegen des kurzen 5. Ganges hohe Drehzahlen anliegen und somit eine entsprechender Geräuschpegel entsteht, schnurrt der 1,9er mit rund 1000 Umdrehungen weniger dahin. Erst ab 200+ wird es für meine Begriffe etwas laut im Fahrzeug. Der montierte Reifen und der entsprechende Luftdruck im Reifen sind häufig die Ursache für empfundene Lautstärke. Als ich bei meinen 9-3I vom ausgelieferten Pirelli P6000 (der schon nach ein paar tausend Kilometer massive Sägezahnbildung aufwies) auf den Goodyear Eagle F1 gewechselt bin, dachte ich echt, ich habe ein neues Auto, so leise war das Auto aufeinmal. Wechsel doch jetzt mal auf Sommerbereifung und gib dann nochmals Rückmeldung. Innenraum: Ich bin 1,86, Schuhgrösse 44 mit rund 100 kg Kampfgewicht. Klar ist der 9-3 enger geschnitten als der 9-5. Ich habe für mich eine wunderbar angenehme Sitzposition gefunden, wo ich nach hunderten von Kilometern noch immer entspannt sitze. Hinter mir ist auch noch genug Pltz, der Fahrersitz lässt sich auch noch so ca. 5-6 cm nach hintenschieben, was auch daran liegen mag, das ich keine Liegestuhlposition habe. Was Du allerdings meinst mit den Füssen an die Innenraumverkleidung schlagen erschliesst sich mir nicht. Hier Bedarf es vielleicht noch einer weiteren Erläuterung Deiner seits. Ich bekomme meine Füsse wunderbar untergebracht. Ich bin rundum zufrieden mit meinem 9-3II (ok , zur zeit nervt ein kommendes und gehendes Geräusch, das wie eine lose Beilagsscheibe klingt, aus der Beifahrertür.). Auch wenn ich zeitweise wehmütig an meinen 9-3I zurückdenke, der 9-3II ist das deutlich bessere Auto, auch wenn nicht alles besser ist.
März 27, 200718 j Autor Da es bei uns im Unternehmen einen 3,0TiD als Poolfahrzeug gibt, den ich regelmässig nutze, kann ich beide Fahrzeuge gut miteinander vergleichen. Vorab, ich habe den 1,9er als Schalter mit Hirsch. Motorleistung: Der Standard 1,9er hat einige PS und Newtonmeter weniger wie der 3,0. Das merkt man schon deutlich. Mit Hirsch im 1,9er würde ich sagen, unentschieden, eventuell leichter Vorteil für den 1,9er. Aber das V6 Motorengeräusch gibt einem das akustische Gefühl von mehr Leistung. Also ist Dein Verbauch von 7,4l in Ordnung. Verbrauch: Im täglichen Mischbetrieb 80 km Autobahn und 40 km Landstrasse und flotter Fahrweise bei mir immer so um die 6,5/6,6L. Gemäß Saab website ist der Verbrauch bei der Automatik mit 7,2l angegeben (beim Schalter mit 5,9). Den 3,0er gab es nie mit Automatik. Mit wäre der Verbrauch sicher auch immer bei 8,x gewesen, denn Automatik braucht einfach mehr Sprit. Lautstärke: Im unteren Geschwindigkeitsbereich ist der 9,5er (gefühlt) leiser, vor allem weil der Motor akustisch angenehmer klingt. Ab 140 wandelt sich das Bild massiv. Während im 9,5 wegen des kurzen 5. Ganges hohe Drehzahlen anliegen und somit eine entsprechender Geräuschpegel entsteht, schnurrt der 1,9er mit rund 1000 Umdrehungen weniger dahin. Erst ab 200+ wird es für meine Begriffe etwas laut im Fahrzeug. Der montierte Reifen und der entsprechende Luftdruck im Reifen sind häufig die Ursache für empfundene Lautstärke. Als ich bei meinen 9-3I vom ausgelieferten Pirelli P6000 (der schon nach ein paar tausend Kilometer massive Sägezahnbildung aufwies) auf den Goodyear Eagle F1 gewechselt bin, dachte ich echt, ich habe ein neues Auto, so leise war das Auto aufeinmal. Wechsel doch jetzt mal auf Sommerbereifung und gib dann nochmals Rückmeldung. Innenraum: Ich bin 1,86, Schuhgrösse 44 mit rund 100 kg Kampfgewicht. Klar ist der 9-3 enger geschnitten als der 9-5. Ich habe für mich eine wunderbar angenehme Sitzposition gefunden, wo ich nach hunderten von Kilometern noch immer entspannt sitze. Hinter mir ist auch noch genug Pltz, der Fahrersitz lässt sich auch noch so ca. 5-6 cm nach hintenschieben, was auch daran liegen mag, das ich keine Liegestuhlposition habe. Was Du allerdings meinst mit den Füssen an die Innenraumverkleidung schlagen erschliesst sich mir nicht. Hier Bedarf es vielleicht noch einer weiteren Erläuterung Deiner seits. Ich bekomme meine Füsse wunderbar untergebracht. Ich bin rundum zufrieden mit meinem 9-3II (ok , zur zeit nervt ein kommendes und gehendes Geräusch, das wie eine lose Beilagsscheibe klingt, aus der Beifahrertür.). Auch wenn ich zeitweise wehmütig an meinen 9-3I zurückdenke, der 9-3II ist das deutlich bessere Auto, auch wenn nicht alles besser ist. Reifen, sind noch Winterreifen, waren aber auch im 9.5 Winterreifen und der geräuschpegel ist im 9.3 wesentlich penetranter. Zur Automatik: Selbst der 9.3 I ( das cab meiner frau) ist von der Abstimmung her angenehmer- gerade im Stadtverkehr Sitzposition: nach hinten läßt sich der Sitz endlos schieben ( echt toll, wenn ich da noch an das 900 Cab von 1991 denke) aber die position insgesamt ist - sicher auch individuell - für mich einfach schlecht. Auf der fahrt nach berlin war ich froh endlich den tempomat einschalten zu können um vom Gaspedal wegzukommen, da sich mein rechtes Bein langsam verkrampfte. Zudem hänge hänge ich mit dem Fuß rechts an der verkleidung und , da der Sitz ganz nach unten gefahren ist, steht mein Fuß ziemlich waagerecht und ich stoße ständig gegen die verkleidung. Die Sitzfläche ist glaube ich auch kürzer und bietet weniger Halt. Damals als ich mich in den 9.5 setzte fühlte ich mich sofort zu Hause
März 27, 200718 j Ich würde sagen, Dir bleibt nur eine Wahl ....... Gibt's ja billig und schnell entscheiden muss man sich auch nicht.
März 27, 200718 j Autor hihi, drum hat sich mein alter Herr nach seinem kurzen Ausflug zum 9-3 II (nach 3*9-5, 2*9000), vor kurzem wieder einen 9-5 gekauft. Ich find' den 9-3 II auch unter aller Sau, Sitze viel zu kurz, Innenraum alles billiges Plastik, alles GRÜN (uaarg). Bin jedesmal froh, wenn ich in meinem 9-3 I (EINS!!!!EINSELF) sitz ;) Meister, das kann ich auch nur bestätigen. Das Cab heute vom Freundlichen abgeholt, die Startprobleme beseitigt ( musste ein sensor erneuert werden) und die Verdeckprobleme ebenso . Und dann ab durch HH, 17 Grad, die Scheiben unten der Hund bellt auf dem Rücksitz und meine Frau muß den 9.3. Sportkombi fahren, hat den Verbrauch mal eben auf 7.8 angehoben ( ich glaub das nicht, aber sie schafft das ) Und die Automatik im alten 9.3 ist definitiv besser, sagt sogar meine Frau die den kleinen Kombi Klasse findet, wendiger halt, straffer und übersichtlicher. Ja so ist das mit objektiven Meinungen.
März 27, 200718 j hat den Verbrauch mal eben auf 7.8 angehoben . sag mal bei welchen Touren schaltet ihr eigentlich, meiner braucht nur 6.3lt und das bei hügeligen Gelände! und 175 PS Einige Tips: zwischen 1500-2000 U/Min in den nächsten Gang schalten, ich überspringe sogar meisten einen Gang! = 1. direkt in den 3. 3- 5. usw. Bergab fahren Fuss vom Gasbedal! uns wenn es beim anfahren schon Bergab geht, nimm den 2. Gang zum anfahren! leicht erhöhter Reifendruck bringt auch etwas! und vorallem weit voraus schauend fahren, das hilft gegen unnötige bremsmanöver und erneutes beschleunigen .
März 27, 200718 j Ich fahre jetzt seid 1.000 km dem 9.3 TID Kombi. Scheißkarre ist das einzige Wort, das mir zu diesem Wagen einfällt. 11/2005 - 16.000 KM Verbrauch auf den ersten 1.000 km 7,4 l also etwas mehr als der 3.0 TID und kein Vergleich. Ein kleines Auto, allles eng gebaut. die Automatik ruckelt, alles schwerfällig in der Beschleunigung, laut bei hohen Geschwindigkeiten (ab 150 total laut!!!) Der wagen ist eine einziges Diseaster. Ich schlage mit meinen Füßen an die Innenraumverkleidungen (Schuhgröße 42). Die Sitzposition ist für meine Größe (1,92m) nicht mehr richtig einstellbar. Mal ehrlich, der Wagen ist doch ne einzige Katastrophe, oder wie seht ihr das?????????? Ich glaub das einfach nicht. Drastisch ausgedrückt, aber einiges trifft es leider genau. Ich stand letzten Herbst vor der Entscheidung, meinen sterbenden 9-5 3,0 TiD zu ersetzen. Im Laufe der 3,5 Jahre, die ich den 3,0 TiD besaß, bekam ich verschiedene 9-3 II als Ersatzwagen in die Hände, teilweise für mehrere Tage. Am angenehmsten waren 2x 1,9 TiD, 1x Limo, 1x SC. Meiner Meinung nach ist der 1,9er-Ölrenner im 9-3 II eine hervorragende Besetzung, auch hinsichtlich des Geräuschkomforts. Der von mir über 300 km nicht gerade zimperlich bewegte Ersatzwagen 1,9 TiD SC (Handschaltung) wies über diese Strecke einen Verbrauch von 6,8 L. im Schnitt auf. Was bei mir aber den 9-3 II als Nachfolger für den 9-5 aus dem Rennen warf, war der durchgehend mäßige bis teilweise saumäßige Qualitätseindruck der von mir gefahrenen Ersatzwagen. Klappern, scheppern, knarzen, knistern, poltern und quietschen scheinen wohl beim 9-3 II großzügige Serienausstattung zu sein. Zudem wirken die im Innenraum verbauten Materialien für diese Klasse teilweise absolut unwürdig. Zweites K.O.-Kriterium war das dürftige Platzangebot für 4 Personen auf Langstrecke. So wurde der Ersatz für den 9-5 ein etwas seelenloser, aber hervorragender Oppel Vectra Caravan 1,9 CDTI. Sorry, aber die Verarbeitung ist im Oppel eine ganze Klasse hochwertiger als im 9-3 II. Oben beschriebene Geräusche sind dem Vectra völlig fremd. So, und nun bewerft mich mit Hackbratenschlacke! Stefan
März 27, 200718 j Drastisch ausgedrückt ...... Oppel Vectra Caravan 1,9 CDTI. So, und nun bewerft mich mit Hackbratenschlacke! Stefan Drastisch ausgedrückt : I don't want to be found dead in one of those ......
März 27, 200718 j Autor sag mal bei welchen Touren schaltet ihr eigentlich, meiner braucht nur 6.3lt und das bei hügeligen Gelände! und 175 PS Einige Tips: zwischen 1500-2000 U/Min in den nächsten Gang schalten, ich überspringe sogar meisten einen Gang! = 1. direkt in den 3. 3- 5. usw. Bergab fahren Fuss vom Gasbedal! uns wenn es beim anfahren schon Bergab geht, nimm den 2. Gang zum anfahren! leicht erhöhter Reifendruck bringt auch etwas! und vorallem weit voraus schauend fahren, das hilft gegen unnötige bremsmanöver und erneutes beschleunigen . Alter Schweizer, das ist ein Automatik und ich schalte nicht, aber der Verbrauch ist real ( meine Frau kennt allerdings auch nur Gas oder bremse) und unser Cab braucht immer 11 plus, aber die ersten 1.000 bin ich mit 7,4 gefahren, is so, hilft kein schönreden.
März 27, 200718 j Autor Drastisch ausgedrückt : I don't want to be found dead in one of those ...... ich verstehe leider nicht was Du sagen willst? Oder war das ein guter Witz? Ich bin nur zugereister Hamburger und komme aus Dassendorf, tiefste Provinz. Falls du meinst das du nicht tot über dm Zaun hängen willst ( I would not like to hang dead over....) ansonsten kenne ich den Satz leider nicht
März 28, 200718 j Mmmmmmm. Überlege mir noch, was ich eigentlich schreiben will, aber ich fahre seit knapp 12 Monaten den SC als Hirschdiesel und bin überwiegend zufrieden mit dem Teil. Ich wohne mitten in der Stadt, fahre also zu 90% auch in der Stadt herum, und habe im SID 7,4l stehen. Es könnte weniger sein, aber ich fahre nicht mit 175PS herum, um Sprit zu sparen, sondern weil ich damit Spaß haben will Mein 9-3 Aero hatte übrigens 15,4l SuperPlus verbraucht, so daß ich mir um 7.4l Diesel eh keine Gedanken mache . . . Sicherlich gibt es einige Dinge, die mit Sicherheit beim 9-3 allgemein hätten besser gemacht werden können, aber andere Hersteller sind auch nicht besser, und so bin ich - nachdem ich bei Audi, BMW, Mazda und Ford vorbeigeschaut hatte - doch wieder bei Saab gelandet, weil sie Autos herstellen, die mir einfach in der Gesamtheit gefallen. Wer mit seinem Auto unzufrieden ist, sollte sich davon trennen. Dann sollte es mit der Unzufriedenheit vorbei sein
März 28, 200718 j Also unter aller Sau sind die 9-3er definitiv nicht! Hattest du schon mal einen Renault? Da weisst du was unter aller Sau heisst Und wenn man dann einen 9-3er kauft und erst nachher bemerkt dass er unter aller Sau sein soll, dann hat man beim Kauf einfach geschlafen oder war besoffen Ich hab ihn nicht gekauft und ich hätte ihn auch nicht gekauft. Das macht mein alter Herr schon noch alleine. Zumindest bis dato, beim 9-5er Kauf war ich dabei. Aber deswegen darf ich persönlich ihn doch "unter aller Sau" finden, von mir aus relativiert "unter aller Sau für einen Saab". Über Renault brauchen wir nicht reden, das ist schon klar, aber hier gehts um eine Premiummarke (dachte ich zumindest immer).
März 28, 200718 j Autor Mmmmmmm. Überlege mir noch, was ich eigentlich schreiben will, aber ich fahre seit knapp 12 Monaten den SC als Hirschdiesel und bin überwiegend zufrieden mit dem Teil. Wer mit seinem Auto unzufrieden ist, sollte sich davon trennen. Dann sollte es mit der Unzufriedenheit vorbei sein Na wenn du dann überlegt hast was du schreiben willst, schreibe es doch einfach.Im Übrigen stelle ich meine gemachten Erfahrungen zur Diskussion und man kann darüber auch anderer meinung sein, das belebt die Diskussion. Der Verbrauch dieses Automatikkombis ist höher als gedacht ( also knapp 8 l sind schon ne echte Hausnummer, wenn der 9.5 Diesel (3.0) 8,3 l verbraucht). Die kurzen Sitze und die Enge in der "Fahrgastzelle" sind im Vergleich zum 9.5 schon mal eine Erwähnung wert. Wer da mal den passat oder den A4 als vergleichsobjekt nimmt wird dies sicher nicht leugnen können. Die Verarbeitungsqualität vom 9.1 zum 9.II ist aus meiner sicht ebenfalls schlechter geworden und dies einfach Schwachpunkte des Autos. Zudem ist es einfach kein Saab mehr sondern ein Allerweltsmodell.
März 28, 200718 j Was mir an eigenen (2) und geliehenen (5) 9-3 II bisher negativ aufgefallen ist, ist dass die Verarbeitungsqualität sehr schwankt. Es gab einen Rahmen angefangen von Exemplaren, die -wäre ich Händler- nicht weiter geben wollen würde, bis hin zu Fahrzeugen, die richtig gut verarbeitet waren und sehr solide wirkten. Der Schritt vom 9-5 zum 9-3 II ist natürlich sehr hart. Zum einen stehen 9-5 und 9-3 I noch in der Tradition der vergangenen Saab (von Motoren, über Schalter bis hin zum Gefühl), der 9-3 II geht neue Wege. Zum anderen hat der 9-5 das "Raumwunder" 9000 abgelöst und durfte sich vom Platzangebot (im Innenraum) des alten nicht zu weit entfernen. Die zweite Modellreihe war immer enger im Vergleich. Noch ein Wort zum Fahrwerk. Der Wagen ist in der Tat recht hart (mit und ohne Sportfahrwerk!). Dafür kann man den Wagen aber auch mit Geschwindigkeiten in die Kurve legen, wie ich es noch bei keinem anderen Saab mit Serienfahrwerk kennen gelernt habe (bezieht sich auf Fahrzeuge mit Vektor- Ausstattung, entsprechender Bereifung und leeren Strecken ).
März 28, 200718 j ich verstehe leider nicht was Du sagen willst? Oder war das ein guter Witz? Ich bin nur zugereister Hamburger und komme aus Dassendorf, tiefste Provinz. Falls du meinst das du nicht tot über dm Zaun hängen willst ( I would not like to hang dead over....) ansonsten kenne ich den Satz leider nicht Ja, meint das gleiche. Da es im Auto aber vergleichsweise wenig Zäune gibt ..... . In diesem Fall eben, dass man selbst nach dem eigenen Ableben nicht in so etwas (ist nicht auf Autos beschränkt) gesehen werden möchte, obwohl es einem dann sch....egal sein könnte. Umgangssprachlich englisch gibt es tolle Ausdrücke ! Wer käme zum Beispiel drauf, dass 'one beer short for a sixpack' oder 'one sandwich short of a picknick' schlicht und ergreifend 'verrückt' heisst. Wie schon von Dir selbst angebracht, alles reine Geschmackssache. In meinem Fall nicht auf den Vectra beschränkt, bei Mondeo, Passat oder A4 empfinde ich genauso. Blöd, dass ich demnächst so ein Dingen als Geschäftswagen kriege . Ich persönlich konnte auch mit dem 9-5 nie was anfangen, in meinen Augen war der 9000 das bessere Auto (das schönere obendrein). Erst der 9-3 SC konnte mich in einen neuen Saab locken ..... . Mein TiD hatte zwar ein paar technische Macken, aber verarbeitungsmässig habe ich gar keine Klagen. Und Kollegen, die im 9-3 mitgefahren sind, loben das Auto unaufgefordert für den Geräuschpegel und die Sitze ..... sie fahren über Passat, Mondeo, Audi und BMW so ziemlich alles, was Du als Referenzen anführst. Aus keinem dieser Autos steigst Du nach ein paar hundert Kilometern so entspannt aus wie aus dem Saab. Wie früher auch schon.
März 28, 200718 j Na wenn du dann überlegt hast was du schreiben willst, schreibe es doch einfach. Nun ja, das war als Einleitung gedacht, da ich schon einige Zeit gebraucht habe, um das hinzuschreiben, was ich anschliessend geschrieben habe (sollte jetzt nicht verwirrt haben). Im Übrigen stelle ich meine gemachten Erfahrungen zur Diskussion und man kann darüber auch anderer meinung sein, das belebt die Diskussion. Das stimmt. Und meine Meinung ist halt, wenn Dir etwas nicht passt, dann trenn Dich davon. Ich habe es mit meinem 9-3I so gemacht. Das war ein grottenschlechtes Auto, und ich war froh, als es verkauft wurde. Danach hatte ich den 9-3II Aero und war begeistert, aber 15,4l SuperPlus und eine knochenharte Federung hat mir die Entscheidung leicht gemacht, mich auch davon zu trennen. Mein jetziger SC ist wie im Kindermärchen mit den 3 Bären "genau richtig" Der Verbrauch dieses Automatikkombis ist höher als gedacht ( also knapp 8 l sind schon ne echte Hausnummer, wenn der 9.5 Diesel (3.0) 8,3 l verbraucht). Die kurzen Sitze und die Enge in der "Fahrgastzelle" sind im Vergleich zum 9.5 schon mal eine Erwähnung wert. Wie gesagt, ich fahre überwiegend in der Stadt (allerdings keine Automatikgetriebe) und bei mir steht derzeit genau 7,5l im Display. Wenn Du nicht so viel in der Stadt fährst, würde ich in der Werkstatt nachfragen, ob da etwas verstellt ist, denn ich war nach Süd-Frankreich und zurück gefahren mit einem Durchschnitt von 5,6l . . . Und was die Größe angeht: Ein 3er BMW ist auch kleiner als ein 5er. Ein Audi A3 ist kleiner als ein A4. Ich verstehe einfach nicht, warum man den 9-3 mit dem 9-5 eigentlich vergleichen will Die Verarbeitungsqualität vom 9.1 zum 9.II ist aus meiner sicht ebenfalls schlechter geworden und dies einfach Schwachpunkte des Autos. Und aus meiner Sicht stimmt diese Aussage nicht. Ich hatte auch einen 9-3I mit der 2.2l Dieselmaschine in der Anniversary Ausführung und hatte es nur gekauft, weil ich zuvor 8 Jahre lang mit einem 9000er überglücklich durch die Gegend gefahren war, und ein ähnliches Auto erwartet hatte. Der 9-3I war um längen schlechter. Verarbeitung, Motor, Komfort, Ambiente - alles einfach nicht vergleichbar (dank GM). Der 9-3II ist schon erheblich besser. OK, es gibt Dinge, die ich anders hätte haben wollen, und die Preise bei Saab halte ich einfach für eine Abzocke, aber ich bin lange, lange herumgefahren, um andere Autos anzuschauen und probezufahren (??) und bin dann doch wieder bei Saab und beim SC gelandet. Zudem ist es einfach kein Saab mehr sondern ein Allerweltsmodell. Tja, das ist eine völlig andere Diskussion. Wie oben erwähnt, hatte ich 8 wunderschöne Jahre mit meinem 9000CS. In der Zeit hatte ich eine einzige Panne (Steuerriemen gerissen). Ich hatte Tränen in den Augen als es weggefahren wurde Leider ist es so, daß mir die Saabs seitdem nicht so ans Herz gewachsen sind. Ich bin mehr als glücklich mit meinem SC, aber das mit dem "Allerweltsmodell" stimmt schon, aber wenn man bei GM es so haben will, können die Verantwortlichen bei Saab wohl nichts dagegen unternehmen. Ich habe allerdings noch nie gesehen, wie jemand einem Vectra hinterherschaut. Bei meinem SC kam das schon öfters vor
März 28, 200718 j Autor Ja, meint das gleiche. Da es im Auto aber vergleichsweise wenig Zäune gibt ..... . In diesem Fall eben, dass man selbst nach dem eigenen Ableben nicht in so etwas (ist nicht auf Autos beschränkt) gesehen werden möchte, obwohl es einem dann sch....egal sein könnte. Umgangssprachlich englisch gibt es tolle Ausdrücke ! Wer käme zum Beispiel drauf, dass 'one beer short for a sixpack' oder 'one sandwich short of a picknick' schlicht und ergreifend 'verrückt' heisst. Wie schon von Dir selbst angebracht, alles reine Geschmackssache. In meinem Fall nicht auf den Vectra beschränkt, bei Mondeo, Passat oder A4 empfinde ich genauso. Blöd, dass ich demnächst so ein Dingen als Geschäftswagen kriege . Ich persönlich konnte auch mit dem 9-5 nie was anfangen, in meinen Augen war der 9000 das bessere Auto (das schönere obendrein). Erst der 9-3 SC konnte mich in einen neuen Saab locken ..... . Mein TiD hatte zwar ein paar technische Macken, aber verarbeitungsmässig habe ich gar keine Klagen. Und Kollegen, die im 9-3 mitgefahren sind, loben das Auto unaufgefordert für den Geräuschpegel und die Sitze ..... sie fahren über Passat, Mondeo, Audi und BMW so ziemlich alles, was Du als Referenzen anführst. Aus keinem dieser Autos steigst Du nach ein paar hundert Kilometern so entspannt aus wie aus dem Saab. Wie früher auch schon. sorry, aber das ist gequirlter Blödsinn . Die Sitze sind zu kurz und wer die Sitze des Saab denen des Passat oder A4 vorzieht kann ohne Einnhahme von Drogen so etwas nicht allen Ernstes behaupten. Deine englischen Sätze - wie der Engländer gemeinhin sagt- ich übersetze es mal lieber gleich, weil ich es nicht brauche mit sinnlosen englischen Sprichwörtern zu glänzen ( in Deutschland, denn wir haben eine schöne Sprache) "Bullenscheiße", weil sie leider immer ein bischen falsch sind, aber geschenkt. Wenn du das brauchst!
März 28, 200718 j Autor Nun ja, das war als Einleitung gedacht, da ich schon einige Zeit gebraucht habe, um das hinzuschreiben, was ich anschliessend geschrieben habe (sollte jetzt nicht verwirrt haben). Das stimmt. Und meine Meinung ist halt, wenn Dir etwas nicht passt, dann trenn Dich davon. Ich habe es mit meinem 9-3I so gemacht. Das war ein grottenschlechtes Auto, und ich war froh, als es verkauft wurde. Danach hatte ich den 9-3II Aero und war begeistert, aber 15,4l SuperPlus und eine knochenharte Federung hat mir die Entscheidung leicht gemacht, mich auch davon zu trennen. Mein jetziger SC ist wie im Kindermärchen mit den 3 Bären "genau richtig" Wie gesagt, ich fahre überwiegend in der Stadt (allerdings keine Automatikgetriebe) und bei mir steht derzeit genau 7,5l im Display. Wenn Du nicht so viel in der Stadt fährst, würde ich in der Werkstatt nachfragen, ob da etwas verstellt ist, denn ich war nach Süd-Frankreich und zurück gefahren mit einem Durchschnitt von 5,6l . . . Und was die Größe angeht: Ein 3er BMW ist auch kleiner als ein 5er. Ein Audi A3 ist kleiner als ein A4. Ich verstehe einfach nicht, warum man den 9-3 mit dem 9-5 eigentlich vergleichen will Und aus meiner Sicht stimmt diese Aussage nicht. Ich hatte auch einen 9-3I mit der 2.2l Dieselmaschine in der Anniversary Ausführung und hatte es nur gekauft, weil ich zuvor 8 Jahre lang mit einem 9000er überglücklich durch die Gegend gefahren war, und ein ähnliches Auto erwartet hatte. Der 9-3I war um längen schlechter. Verarbeitung, Motor, Komfort, Ambiente - alles einfach nicht vergleichbar (dank GM). Der 9-3II ist schon erheblich besser. OK, es gibt Dinge, die ich anders hätte haben wollen, und die Preise bei Saab halte ich einfach für eine Abzocke, aber ich bin lange, lange herumgefahren, um andere Autos anzuschauen und probezufahren (??) und bin dann doch wieder bei Saab und beim SC gelandet. Tja, das ist eine völlig andere Diskussion. Wie oben erwähnt, hatte ich 8 wunderschöne Jahre mit meinem 9000CS. In der Zeit hatte ich eine einzige Panne (Steuerriemen gerissen). Ich hatte Tränen in den Augen als es weggefahren wurde Leider ist es so, daß mir die Saabs seitdem nicht so ans Herz gewachsen sind. Ich bin mehr als glücklich mit meinem SC, aber das mit dem "Allerweltsmodell" stimmt schon, aber wenn man bei GM es so haben will, können die Verantwortlichen bei Saab wohl nichts dagegen unternehmen. Ich habe allerdings noch nie gesehen, wie jemand einem Vectra hinterherschaut. Bei meinem SC kam das schon öfters vor nochmal gaanz langsam, damit es jeder verstehen kann. Dies ist ein Forum in dem jeder seine Meinungen und Erfahrungen wiedergeben kann und soll, damit z.B. Dritte die vor einer entscheidung für einen Kauf ohne auch nicht Entscheidungsgrundlagen bekommen. Und die Aussage ,"dann trenne Dich von dem Auto" ist unqualifiziert. Man muss doch auch negative Erfahrungen schreiben dürfen. Wo ist dein Problem?
März 28, 200718 j Hallo zusammen Mit Interesse lese ich alles, was mit dem 9-3 II SC 1.9 TiD in irgendwelcher Form zu tun hat. Hab mir nämlich einen solchen als Vector Anniversary bestellt, und krieg ihn wohl in den nächsten 2-4 Wochen. Ich bin natürlich auf meine eigenen Erfahrungen sehr gespannt, denn je länger ich die Foren besuche, umso weniger kann ich mir ein allgemeines Bild vom Auto machen. Von derbster Kritik bis zur überschwellenden Freude findet man alles, sei es um die Qualität, Technik im allgemeinen oder die Motoren bestellt. Eigentlich Bereiche, die ich eher als nicht so subjektive wie z.B. das Design betrachte. Dazu kommt noch der Frust, dass Saab nicht mehr Saab ist wie auch schon, dass GM auf Saab's Kosten die Cadillacs pusht, etc. Auf jeden Fall viel emotinal eingefärbtes, sodass man als Neusaabler es echt schwierig hat, schlau zu werden. Dafür bleibt die Spannung... Auf jeden Fall freue ich mich auf die Trennung mit meinem Renault Espace 2.2dCi, der nach etwas mehr als 4 Jahren und knapp 100'000km nur noch durch seine Reparaturen auffällt.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.