April 11, 200718 j Hier, ich versteh sie! (wenig überraschend) Aber Kamen bis Mitte Mai noch unerreichbar. . . Wovon ernaehrst Du Dich eigentlich? Cps und Cola scheiden aus, Chips kruemeln und Cola gibt klebrige Flecken. Ausserdem ist das viel zu teuer. Ich werd doch kein Cola für deine Bordellroten Sitze verschwenden! Und Knäckebrot krümelt ja gaaar nicht, gell? :D Nee, ernsthaft, doch in erster Linie Kohlenhydrate. Weißbrot mit Salami, bis zur endgöltigen Vernichtung, notfalls Käse, Nudeln mit Ketchup, und den Süßkram nicht zu vergessen!! Außerdem: Afri-Cola ist das einzige, was bei mir noch wirkt, koffeinmäßig. Zuletzt, weil sonst nix zuckriges mehr da war, glatt ne halbe Dose Schokakola gemampft. Danach süß entschlummert. Prädikat: Z u abgehärtet! Aber hier, natürlich lohnt sich das, ans Nordkap zu fahren! Eigentlich nur im Winter, aber das können wir dann nächstes Jahr immer noch.
April 11, 200718 j Autor Knaeckebrot wurde nur bei Halten und auch dann nur ausserhalb des Fahrzeuges verzehrt. Knaeckebrot und Salami halte ich uebrigens immer noch fuer ausgezeichnete Wegzehrung. Suesskram fliegt raus. Zu teuer. Ausserdem bringt dat nuescht. Nee, ich hatte mir beim letzten Mal schon Gedanken gemacht, wie ich fuer kleinstmoegliches Geld einen Kofferaum so mit Lebensmitteln fuelle, dass man sich damit noch halbwegs ausgewogen ernaehren kann. Soll ja Leute geben, die auf Ihren Koerper achen. Nach Schokakola weggepennt? Das ist hart. S. ist eigentlich die absolute Geheimwaffe fuer Langstrecken. Gut, S. alleine reicht nicht, aber in Kombination mit einem Kaffee alle 200km sollte einen das eigentlich wachhalten. Cola versuche ich gar nicht erst. Wirkt schon seit Jahren nicht mehr.
April 12, 200718 j Für die Reise empfehl ich Cola-light (schmeckt nicht, aber gibt auch keine Flecken). Als Brotbelag hat sich der Tubenkäse bewährt... Kann man überall kaufen und bei jeder Gelegenheit ohne Werkzeug und Sauerei aufs Brot bekommen (Brot mitnehmen nicht vergessen!) /To
April 12, 200718 j Oki doki, das fängt ja langsam an sich in eine Form zu begeben hier, super. Ich dachte eigentlich, dass wir EPAs als Nahrungsgrundlage nehmen?! Jetzt bin ich verwirrt, Spaß beiseite, eine ausgewogene Ernährung ist wichtig und ich denke dazu kann ich den ein oder anderen Beitrag leisten. Ganz wichtig: Knäckebrot, Schwarzbrot, Salami, Käse, Müsli, Milch und Tee (Käse, Salami und Tee von Aldi...schmeckt allerbest!) Zur Route: Was haltet ihr davon? - Hintour über Dänemark, dann Fähre nach Norwegen (Kostenpunkt, ca. 50-60 Euro p.P. bei fahrt von Hirtshals -> Kristiansand) in Norwegen dann Richtung Norden. - Oben angekommen Richtung Nordkap/Gamvik -> Finnland -> Schweden und in Schweden Richtung Süden. Oder ist das zu unpraktisch die ganze Tour in Norwegen zu machen?
April 12, 200718 j Autor Ich weiss ja nicht, wie teuer Norwegen ist... das soll aber ganz schoen teuer ein, hoert man so. Und wenn ich ueber Norwegen fahren will, dann an der Fjordkueste. Meine Erinnerung sagt mir aber, dass mir die Karte gesagt hat, dass die Strecke dann DEULICH laenger wird aufgrund der vielen Kurven. Und dann kommen da noch ein paar Faehren dazu... Das wird unheimlich ins Geld gehen. Und gerade davon, da sind wir uns doch alle einig, haben wir nicht zuviel... Deshalb mein Vorschlag, nur einen Teil in Norwegen zu fahren, und ansonsten zwecks guenstigeren Vorwaertskommens ueber Schweden Kilometer zu machen. Eine ganz bestimmte Strecke an der Nordmeerstrasse ist allerdings MUSS. Die will ich mir unbedingt ansehen. Da ist mein Urgrossvater mit dem Dienst-170er von der Strasse abgekommen. Die genauen Koordinaten muss ich mir nochmal von Oma geben lasssen... @ Janny: Jetzt rate mal, was letztes Jahr im Kofferraum war ;-) Gut, Schwarzbrot hatte ich aus Haltbarkeitsgruenden rausgelassen, und statt Tee wurde zumeist Kaffee getrunken. Aber ansonsten passt das so... (Anforungen an die Verpflegung waren: halbwegs ausgewogene Ernaehrung UND Haltbarkeit auch in einem heissen Kofferaum)
April 12, 200718 j Gut, dann haben wir das ja zumindest einheitlich geklärt. @Juri: Ich bin auch eher gegen Chips...Cola würde bei mir noch durchgehen, aber die kannst du dir in Schweden günstiger kaufen als hier in Deutschland. Gut, das mit der Strecke, die wahrscheinlich ein dreifaches so lang wird hab ich auch schon überlegt...das würde die Reisekosten erheblich in die Höhe drücken. Also doch eher einen Abstecher nach Norwegen (zu nordman?!)...Nordkap würde ich aber schon ganz gerne sehen...oder eben die angesprochene Alternative. Die Route Nordkap - Kirkenes kann ich auch empfehlen (aus Erfahrungen meiner Eltern/ außerdem sind wir dann quasi mal in Russland gewesen ;-) )...dann vllt einen kleinen Abstecher nach Finnland. Aber wenn ich das richtig sehe, dann sollte der Großteil der Strecke doch in Sverige zurückgelegt werden.
April 12, 200718 j Autor Teilstueck in Norwegen, statt Kap Gamvik. Den Rest improvisieren wir PS: Kann mal bitte einer auf der Karte nachgucken, wie weit das vom Nordmann bis Gamvik ist, und wie wir vom Nordmann am Besten auf die 45 (inlandsvaegn) in Schweden kommen?
April 12, 200718 j ohje, von gamvik bis mosvik, wo ich wohne, sind es knapp 1600km... da braucht man locker 2 tage, selbst wenn man wirklich viel fæhrt. ich gebe zu bedenken, dass auf der E6 nørdlich von trondheim kaum ein durchschnittstempo jenseits der 70km/h zu schaffen ist. landschaftlich ist es allerdings der bringer, und wenn ihr zeit und bock habt, kønnt ihr noch in tromsø einen drauf machen. ich kann das nur empfehlen. alle dissen mit derbem frauenueberschuss, die meisten recht ansehnlich... ach so, nach schweden auf den inlandsvægen kommt man ganz easy, geht ne strasse von verdal ganz in der næhe direkt nach østersund rueber.
April 12, 200718 j Zur Route: Was haltet ihr davon? - Hintour über Dänemark, dann Fähre nach Norwegen (Kostenpunkt, ca. 50-60 Euro p.P. bei fahrt von Hirtshals -> Kristiansand) in Norwegen dann Richtung Norden. - Oben angekommen Richtung Nordkap/Gamvik -> Finnland -> Schweden und in Schweden Richtung Süden. Oder ist das zu unpraktisch die ganze Tour in Norwegen zu machen? ist definitiv nicht die schnellste verbindung, auch nicht die kuezeste. gibt aber am meisten zu gucken. am eigentlichen fjordnorwegen fæhrt man dabei aber vorbei. ist aber nicht so schlimm, gibt noch genug fjorde zu sehen. ich gebe aber zu bedenken, dass die reine fahrtzeit von kristiansand bis nordkapp/gamvik bei fast 40 stunden liegt! man braucht dabei uebrigens nur eine fæhre knapp suedlich von narvik, allerdings gibt es ein paar teilstuecke, fuer die man mautgebuehren entrichten muss, aber nur der tunnel zum nordkapp ist richtig teuer. und bitte, nicht alle lebensmittel mitbringen, ihr bringt euch ja sonst um die chance, landestypisches essen kennenzulernen. wære doch schade, oder? so teuer ist es auch gar nicht.
April 12, 200718 j Autor Dann ist ja jetzt alles klar. Vogelfluglinie-Kopenhagen-Malmoe. Dann die Entscheidung: ueber Norge hin (a) oder ueber Norge zurueck (b)? Falls (a), dann: Trollhaettan - Inlandsvaegn - Nordmann (selbigen einsammeln und zum mitfahren noetigen) - Tromsoe - Gamvik - und dann ueberlegen, wie man zurueckkommt. Ueber Finnland oder ueber Kiruna? Auf jeden Fall auf dem Rueckweg noch ein Stueck hohe Kueste mitnehmen und dann Stockholm. Variante (b) sinngemaess andersrum ;-) Vielleicht Trollhaettan und Uddevalla doch besser auf den Rueckweg legen, falls jemand was einkaufen will. Goeteborg auf dem Rueckweg ist muss. Mal schaun, ob im Rincon Latino immer noch...
April 12, 200718 j klingt gut! dass die reine fahrtzeit von kristiansand bis nordkapp/gamvik bei fast 40 stunden liegt Das schockt mich jetzt irgendwie überhaupt nicht. Eher würd ich sagen, da läuft mir das Wasser im Gasfuß zusammen. . .
April 12, 200718 j und bitte, nicht alle lebensmittel mitbringen, ihr bringt euch ja sonst um die chance, landestypisches essen kennenzulernen. wære doch schade, oder? Du meinst diesen braunen Gammelkäse ??? ich kann das nur empfehlen. alle dissen mit derbem frauenueberschuss, die meisten recht ansehnlich...Das soll ich Helsinke ähnlich sein, hab ich mir von Kollegen sagen lassen... Man muss nix tun.. und schon kommen die Frauen an... ;) /To
April 12, 200718 j Du meinst diesen braunen Gammelkäse ??? du meinst den brunost, der geht doch, ist halt suess. gammelkæse ist gamalost, der ist fuer mitteleuropæer zu extrem, krieg ich auch nicht runter. gibt aber noch viel mehr: reker (ganz wichtig!, das sind diese tiefseegarnelen), multebærmarmelade, fenalår, diverse sachen vom elch, kaviarcreme (muss.), und dann noch so herrlich politisch unkorrekte sachen, die auf dem grill nicht zu schlagen sind... nee, gibt massen von sowas. lasst lieber die feste nahrung weg, und beschrænkt euch auf getrænke...
April 12, 200718 j Meeresbewohner ess ich nicht, aber den Käse, der mir Bergkäsefex zu fies ist, möcht ich sehen!! Grill klingt auch nicht schlecht. . .
April 12, 200718 j Du kannst nur dieses dunkle Walfleisch meinen ;) Gibt's in N auch Havefras ? /To beides: ja:smile: @metalldetektor: lass dich ueberraschen... ihr habt bloss pech, dass zu der zeit noch keine hummer gefangen werden duerfen, die gibts næmlich direkt bei mir vorm haus.
April 12, 200718 j Dann ist ja jetzt alles klar. Vogelfluglinie-Kopenhagen-Malmoe. Dann die Entscheidung: ueber Norge hin (a) oder ueber Norge zurueck (b)? Falls (a), dann: Trollhaettan - Inlandsvaegn - Nordmann (selbigen einsammeln und zum mitfahren noetigen) - Tromsoe - Gamvik - und dann ueberlegen, wie man zurueckkommt. Ueber Finnland oder ueber Kiruna? Auf jeden Fall auf dem Rueckweg noch ein Stueck hohe Kueste mitnehmen und dann Stockholm. Variante (b) sinngemaess andersrum ;-) Vielleicht Trollhaettan und Uddevalla doch besser auf den Rueckweg legen, falls jemand was einkaufen will. Goeteborg auf dem Rueckweg ist muss. Mal schaun, ob im Rincon Latino immer noch... Super, das ist auch mein Plan! Gamvik ist ein Muss, Nordkap muss nicht sein (Hauptsache mal da oben gewesen sein!) Spontanität muss auch gewährleistet sein, aber die 1600km vom Nordman nach Gamvik schocken mich auch nicht. Ist doch Urlaub Nein, alle Nahrungsmittel mitnehmen ist auch unklug...z.B. Knäckebrot kauft man oben viel besser als hier. Schmeckt einfach irgendwie authentischer in Skandinavien. Lebewesen aus den restlichen 70% dieser Erdoberfläche bin ich nicht abgeneigt...aber dann dürfte ich auch nicht in Norddeutschland leben So, ich mache jetzt Horchhalt und hoffe, dass wir so bald wie möglich eine kleine Reiseroute haben und einen kurzen Überblick über Kosten etc. Achja, einen hab ich noch...jetzt doch mit 2 Autos?
April 12, 200718 j Nein, alle Nahrungsmittel mitnehmen ist auch unklug...z.B. Knäckebrot kauft man oben viel besser als hier. Schmeckt einfach irgendwie authentischer in Skandinavien. Knäckebrot gibt's "oben" ja auch viel mehr Auswahl... aber normales Brot solltet ihr eingepacktes von hier mitnehmen... Ist so gut wie nicht zu bekommen... nach einiges Zeit sehnt man sich nach dem noch so schlechten "deutschen" Brot.. ;) /To
April 13, 200718 j wenn die diesjæhrige tour bei mir vorbeifuehren sollte, dann muesstet ihr auch eine recht spektakulære bruecke ueberqueren, næmlich diese hier: http://img120.imageshack.us/img120/3487/bruds7.jpg ist eine der længsten schrægseilbruecken der welt, bei ihrer fertigstellung war sie sogar die længste.
April 13, 200718 j Tja, wo koennte das denn bloss gewesen sein... Ich kann mich absolut nicht erinnern. Da ist es sowas von dunkel in meiner Erinnerung... also nee. Willste naechstes Mal mit? Noch sind Plaetze frei... ich hab echt schon überlegt, vorallem weil ich ja im sommer eh wieder oben in schweden bin :) es wär definitiv ne Überlegung Wert solange wir dann nicht bis nach Fauske (Norwegen 100km nördlich vom Polarkreis) fahren sollten, denn als ich letzten sommer da war, waren da 16km Geröllpiste (ich rede nicht von Schotter-sondern Steine mit min. 3cm Durchmesser) das war belastend,... 16km mit Standgas, neuen Reifen und Alus :P Auto sah danach aus wie die bei der Paris Dakar ;) Aber selbst wenn ich das nun nicht schaffen sollte, unser Haus liegt in Smaland (nähe Hultsfred) da würde ich euch auf jeden Fall nen netten Abend mit n paar Bier und schön Grillen anbieten :) Platz zum Zelten bietet sich auch :) müsst ihr mir nur sagen wann ihr da seid. Die Berliner Sommerferien gehen vom 12.07. bis zum 25.08. Die ersten drei Wochen bin ich definitiv da! Gruß, Jens
April 14, 200718 j Autor Naja... wir fahren ja Benz. Der kann das ab. Nee, was ist das denn fuer ein Saab, der sich auf Schotter nicht wohlfuehlt? Wir hatten jedenfalls auf dem kurzen Schotterstueck in Kiruna richtig Spass letztes Jahr. Und die Geroellstrecke, ueber die wir in Zeitlupe geschlichen sind, waere ohne das Schlampenschlepperfahrwerk sicher auch kein Problem gewesen. @ Mod: alles nach der Bruecke in den Planungsfred verschieben? EDIT: Ah, schon geschehen... Danke!
April 15, 200718 j Naja... wir fahren ja Benz. Der kann das ab. OH MEIN GOTT,... :S warum macht man denn sowas?? wenn man schon da hoch fährt, dann doch mit nem original ;) sonst is doch langweilig ;) naja, was fürn Benz isses denn überhaupt? Gruß, Jens
April 15, 200718 j Autor Hab ich doch schon hier im Fred erlaeutert: damit man mit vier Leuten mit einem Auto auskommt. Im 900 sind die Platzverhaeltnisse ja doch recht beengt. Die Anzahl der Autos muss aus finanziellen Gruenden so niedrig wie moeglich gehalten werden, da Treibstoffkosten den ueberwaeltigenden Grossteil der Gesamtkosten ausmachen. Das heisst wir nehmen den Sportunimog. Vielleicht hab ich den bis dahin aber auch verkauft und mir nen SEL zugelegt. Der waere dann zwar deutlich durstiger, dafuer aber dekadenter. Frage: Wie sieht das in Skandinavien mit Autogas aus? Noch ein Punkt: Wir brauchen Kassetten. Zur Not tut es auch ein Kassettenadapter (fuer den mp3-Player.) Im Gegensatz zum Schlampenschlepper verfuegt der Daimler noch ueber gute Analogtechnik im Radioschacht.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.