Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

 

da in letzter Zeit immer wieder mal extrem negative Erfahrungen berichtet werden: hier eine positive Story.:biggrin:

 

9-3 Cabrio 1,8 t, Vector, jetblack met., Leder beige, comfortpaket. Genau vor einem Jahr als Vorführwagen -9 Monate alt und 5000 km gefahren- gekauft, seitdem 27.000 km gefahren.

-Liegenbleiber : keiner

-Störungen: el. Fensterheber rechts spinnt, nach Softwareupdate keine Automatik mehr rauf

-Seitenscheibe rechts hinten klappert manchmal

-auf schlechter Strasse Geräusche Armaturenbrett vorne links.

- Hirsch nach ca. 10.000 km einbauen lassen

- Verbrauch 9,7 - 11,0 l/100km

 

Fazit :

1. Beim nächsten Mal sofort den Hirsch einbauen lassen

2. nicht mehr schwarz met. wählen, zu empfindlich

3. neu nachdenken über den Diesel, wenn der Hirsch ordentlich rennt, dann steigt der Verbrauch schon gewaltig an.

 

Unter dem Strich aber sehr zufrieden, sehr souveränes Fahrzeug, macht einfach Spaß, habe den Kauf nicht bereut. Denke eher drüber nach einen weiteren Saab anzuschaffen, dann aber den Combi mit Diesel.

 

Gruss und gute Fahrt in der Sonne am heutigen Freitag den 13. :smile:

  • Antworten 50
  • Ansichten 7,9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

-Störungen: el. Fensterheber rechts spinnt, nach Softwareupdate keine Automatik mehr rauf

 

Kommt vor, Fensterheber hat Einklemmschutjustierung verloren, muss neu gemacht werden. Einmal von geschlossen Fenster ganz öffnen und danach wieder ganz schliessen. Wichtig der Schalter muss beim runter- und hochfahren dauerhaft betätigt werden. Dann sollte der Einklemmschutz wieder frisch justiert sein und es mit automatischen hochfahren wieder klappen.

Die Geräusche am Armaturenbrett links hab ich auch. Ein ganz nerviges knacken / knarzen. Natürlich nicht auf besten Strassen aber bei "normalen" Unebenheiten schon öfter zu hören. Werde ich bei der Inspektion mal anbringen.

 

Daneben gibts noch einige andere Geräusche die nach und nach (9 Monate alter 1,9 16V Diesel SC mit gerade mal 21000 km runter) aufgetreten sind und mehr und mehr nerven.

 

Ist das bei Euch auch der Fall?

 

Danke und Gruss,

 

Saab_keck

also mein 9-3SC läuft nach einem Jahr und über 20.000km problemlos , wie am 1.Tag
Hallo,

 

Fazit :

1. Beim nächsten Mal sofort den Hirsch einbauen lassen

2. nicht mehr schwarz met. wählen, zu empfindlich

3. neu nachdenken über den Diesel, wenn der Hirsch ordentlich rennt, dann steigt der Verbrauch schon gewaltig an.

hi,

 

besonders Punkt 3 nervt. Man hat den Verbrauch so extrem im Gasfuß das ist echt abartig!

Wenn man nur mit dem Verkehr "mitrollt", gehts schonmal runter auf 7,5

Aber beim "genießen" des Hirschs gehts locker auf 10-12, je nachdem, wie lange die Genußphase ist ^^

(9-3SC 1.8t automatik)

Ohne Hirsch war es nicht möglich, über 9,5 zu kommen.

Bin am überlegen, ob ich das Hirsch-update rückgänig mache...

Ja, ich weiss, F = m * a

 

MfG

 

P.S.: schwarz muss sein :smile:

Ich kann mich der positiven Berichterstattung eigentlich nur anschließen, da mein Saab 9-3 SS 2.0T Aero Hirsch Step 1 mir bisher kein einziges Problem verursacht hat. Das Fahrzeug wurde 2003 gebaut, hat rund 53.000 Km auf dem Zähler und fällt noch nicht einmal mit dem anscheinend so verbreiteten Knarzen negativ auf.

Dieser Umstand ist umso überraschender, wenn man bedenkt, dass ich in der Regel eigentlich nur zwei Arten von Strecken befahre: Zwangsläufig tummle ich mich hauptsächlich im Stadtverkehr, und sobald ich es dann und wann auf die Landstraße schaffe, werdem dem Hirsch sofort die Sporen gegeben, um die Situation auszunutzen.

Trotz dieser Kurzstrecke/Rennstrecke-Kombination kann ich noch über kein einziges Problem und keine Nervigkeit berichten.

-Seitenscheibe rechts hinten klappert manchmal

 

ging mir beim 9-5 auch so: wenn die scheibe (fahrerseite vorn) ein wenig "runtergeleiert" wurde, fing sie an zu klappern.

 

letztes WE mal geschaut:

der untere gummi der scheibenführung auf schlossseite war rausgefalln und lag in der tür drin :eek:

der sitzt einfach nur in der metallführung drin. wie soll sowas halten?

naja mit silikon eingeklebt und hält nun hoffentlich :cool:

Die Geräusche am Armaturenbrett links hab ich auch. Ein ganz nerviges knacken / knarzen.

 

Die ersten Verdächtigen sind da traditionell die Lüftungsdüsen. Hast du die schon mal checken lssen?

Zur Haltbarkeit meiner Sport-Limo kann ich nur soviel sagen: bisher keinerlei Probleme (nach einem Monat wohl noch keine große Leistung...). Aber unter 12 l bin ich während den ersten 2,5 Tkm mit meinem 2.8 V6 Aero noch nicht gekommen. Der Reiz, bei jeder sich bietenden Gelegenheit das Gaspedal durchzudrücken und den Anzug des Turbos zu spüren, lässt derzeit eine vernünftige Fahrweise noch nicht zu.

 

Mit besorgtem Blick auf die Spritpreise, hoffe ich aber, die Sache bald in den Griff zu bekommen.... .

Zur Haltbarkeit meiner Sport-Limo kann ich nur soviel sagen: bisher keinerlei Probleme (nach einem Monat wohl noch keine große Leistung...). Aber unter 12 l bin ich während den ersten 2,5 Tkm mit meinem 2.8 V6 Aero noch nicht gekommen. Der Reiz, bei jeder sich bietenden Gelegenheit das Gaspedal durchzudrücken und den Anzug des Turbos zu spüren, lässt derzeit eine vernünftige Fahrweise noch nicht zu.

 

Mit besorgtem Blick auf die Spritpreise, hoffe ich aber, die Sache bald in den Griff zu bekommen.... .

 

Da wirst Du nichts in den Griff bekommen, mein ansonsten weitgehend problemfreies Cabrio braucht immer 12,8 l auf 100 km und wenn man die gebotene Leistung voll ausnutzt, steht da gern auch mal eine 13 davor.

 

Nerven tut mich nur eine Macke des SID, wenn man während des Hörens einer CD mal telefoniert und das Gespräch beendet. Dann bleibt die Zeile, in der eigentlich gehörte CD und Titel mit ihren Nummern erscheinen sollen und es normalerweise auch tun, leer und man muss bis zum nächsten mehrminütigen Abschalten des Motors und Zündschlüsselabziehens mit konfusen Anzeigen leben. Die Werkstatt will das durch ein Softwareupdate beheben, was das Auto beim ersten Mal nicht annahm. Mal abwarten.

 

Obwohl ich wirklich zugeben muss, dass das Auto um Lichtjahre besser ist, als beide vorher gefahrenen 9.5, wird es aber mein letzter Saab sein. Wenn man hier mal den Link zum "neuen" 9.1 öffnet und sieht, wie die Marke wohl immer amerikanischer werden soll, muss ich sagen, dass die meine Autos nicht mehr bauen. Und so empfinde ich auch den Benzinverbrauch als unzumutbar. Wenn ich sehe, dass ein 525 touring von 2006 unter nahezu identischen Einsatzbedingungen auf 100 km so etwa 2 l bis 2,3 l auf 100 km weniger braucht und zwar ohne die neuerlichen Verbrauchsoptimierungsmätzchen der gerade vorgestellten überarbeiteten Fünfer-Rehe und man bedenkt, dass da bei Vollgasbeschleunigung ja auch 217 PS an der Hinterachse werkeln, kann der Verbrauch des Holden-Motor nur der amerikanisch-australischen Arroganz unseren fossilen Kraftstoffvorräten gegenüber zuzuschreiben sein. Die 33 Mehr-PS rechtfertigen ihn eigentlich nicht.

  • 3 Wochen später...

Tja, vor knapp 3 Wochen hatte ich mich noch über die vollkommene Mangelfreiheit meines Saab 9-3 gefreut und hier in diesem Thread darüber berichtet, jetzt steht mein Wagen auf Grund eines Getriebeschadens 2 Wochen in der Werkstatt.

 

Als ich letzten Freitag nachts aus dem Kino auf dem Weg nach Hause war und gerade beschleunigte, schlug ich mit der Drehzahlnadel am Begrenzer an, das Automatikgetriebe weigerte sich zuerst, einen Schaltvorgang zu tätigen, und kurz darauf wurde der nächste Gang mit einer Vehemenz eingelegt, dass das ganze Auto zuckte und ein lauter Knall zu vernehmen war, bevor mich dann auch schon das SID über ein defektes Getriebe informierte.

 

Meine Einstellung zum Wagen ändert sich deshalb jedoch nicht, da ich, wie schon erwähnt, ansonsten nocht nicht einmal einen winzigen Mangel, wie etwa ein Störgeräusch, wie es bei so vielen anderen aufzutreten scheint, zu verzeichnen habe. Es ist mir schließlich lieber, dass das Auto einmal für 2 Wochen wegen eines groben Problems in der Werkstatt abzuliefern, als andauernd von Kleinigkeiten geplagt zu werden. Das trifft natürlich nur zu, da der Schaden nicht von mir bezahlt werden muss. :)

ich denke alles in allem bleiben solche fehler und macken wie sie hier genannt wurden NIE aus. egal welche marke man fährt. :cool:

saab wird hoffentlich nicht nur die karosserie liften sondern auch einige fehlerchen ausmerzen, dann seh ich gar nicht so schwarz für den neunen 9-3. v.a. das cabrio sieht einfach schön aus. ein 3er beemer oder clk-merc können da vom design her nicht mithalten. :rolleyes:

  • 2 Wochen später...
Ich denk mal, es hätte gereicht, diesen Beitrag in einem Thread zu posten; das grenzt ja an Spam!
Ich denk mal, es hätte gereicht, diesen Beitrag in einem Thread zu posten; das grenzt ja an Spam!

 

welchen ? :biggrin:

welchen ? :biggrin:

 

der gerade entfernt wurde :biggrin:

durch wen nur :tongue:

entfernt ? kann nicht sein... ;)

Im Ernst.. hier sollte es schliesslich keine Zensur geben.

Die erste Kopie des betreffenden Beitrags existiert natuerlich noch im Original-Thread.

/To

Ich hab nach 111'000km 50% auf holprigen Landstrassen, 50% auf den ebenso holprigen Autobahnen in der CH auch noch keine wirklichen Probleme mit meinem Aero, halt nur der 2.0lt mit Hirsch, dafür einer der ersten Stunde seiner Reihe, Modeljahr '03. Da klappert nichts, was in tausend anderen Autos nicht ebenso klappern würde (Schlüssel in der mittel Konsole :-) ). Ansonsten keine grossen aussergewöhnlichen Reperaturen, keine Macken, ok, 1mal pro Jahr den Einklemmschutz neu justieren, meist nachdem das Teil beim Freundlichen war, ob da wohl ein zusammenhang besteht ? :-)

 

Aber ansonsten Freude pur mit 11lt pro 100km Verbrauch. Nix mit 12. irgendwas oder gar 13, selbst wenn ich da mal die Sporen geb. Schade dass es den Aero von damals neu nicht mehr gibt, Aero's sind ja zwingend mit dem 2.8lt verbunden, schade eigentlich, denn der 2.0lt gehirscht mag dem vermeintlich "Grossen Bruder" mehr als nur nach hüpfen, und in nichts nachstehen.

  • 9 Monate später...
Kommt vor, Fensterheber hat Einklemmschutjustierung verloren, muss neu gemacht werden. Einmal von geschlossen Fenster ganz öffnen und danach wieder ganz schliessen. Wichtig der Schalter muss beim runter- und hochfahren dauerhaft betätigt werden. Dann sollte der Einklemmschutz wieder frisch justiert sein und es mit automatischen hochfahren wieder klappen.

 

Hallo,

 

fahre ein 9-3 Cabrio MY 07 und habe das gleiche Problem mit dem Fensterheber. Das Fenster fährt nicht mehr automatisch hoch, sondern nur wenn ich das Knopf gedrückt halte. Bin demnächst in der Werkstatt zur Inspektion und wollte dass dann gleich (auf Gewährleistung) mitmachen lassen. Oder läßt sich das Problem mit diesem Trick dauerhaft beheben?

 

Thx,

Oder läßt sich das Problem mit diesem Trick dauerhaft beheben?

Im Prinzip Jaein, aber...

 

Der Bordrechner hat da einfach die Justagewerte verloren und wenn die Batterie nicht abgeklemmt war, ist dieses "Verlieren" das eigentliche Problem und nicht das "Fehlen".

Mit der beschriebenen Neujustage (die bei Opel übrigens sogar in der Bedienungsanleitung steht) gibst Du diese Werte quasi neu ein und es geht wieder, vielleicht für den Rest des Autolebens, vielleicht auch nur für 2 Tage.

 

Das Dumme daran ist, dass es i.d.R. enorm schwierig bis unmöglich ist, heraus zu finden warum der Rechner die Werte verloren hat. Normalerweise gibts da einfach nur den Rat, mit der beschriebenen Methode neu zu justieren und abzuwarten, denn ein bis zweimal pro Jahr das Fenster zu einem solchen "Reset" ganz auf und zu zu machen ist ja nun wirklich kein Drama. Bei einem Neuwagen in der Garantiezeit ist das aber natürlich eine recht unbefriedigende Lösung, sehe ich ein.

Das Dumme daran ist, dass es i.d.R. enorm schwierig bis unmöglich ist, heraus zu finden warum der Rechner die Werte verloren hat.

 

Sorry, wenn die Fenster nicht mehr automatisch hochfahren, sondern nur noch mit gezogenem Fensterheber, dann fehlt die Justage. Also merkt man es ganz deutlich! Solange sie automatisch hochfahren, brauch man sie übrigens auch nicht neu justieren. Ausser man Spass daran

 

@ broker1109

 

Es ist wirklich so einfach wie beschrieben. Sobald es kurz piept, wenn das Fenster wieder oben ist, ist das Ganze wieder justiert und funktioniert wieder automatisch.

  • 2 Monate später...

Hi zusammen,

 

die Fensterheberproblematik lässt mich leider nicht mehr los.... :frown:

 

Das mit dem neujustieren hat soweit alles geklappt. Nun ist ja wieder Cabrio Saison angesagt. Problem ist jetzt, dass auf der Beifahrerseite das Fenster (mit Automatik) auch hochfährt, wenn es aber oben angekommen ist automatisch wieder bis zur Hälfte runterfährt und dort dann bleibt. Kann es dann nur im "manuellen Modus" wieder stückchenweise hochfahren, da es da sonst auch wieder automatisch zur Hälfte runterfährt. Man muss sich also ganz behutsam dem Endpunkt annähern, damit es nicht rumzickt und oben bleibt.

 

Ist wie gesagt nur auf der rechten Seite und erstaunlicherweise auch nur, wenn ich offen fahre... geschlossen funktioniert es einwandfrei. gibts da evt. auch nen hilfreichen Trick zur Behebung oder ist diesmal dann tatsächlich der Gang in die Werkstatt unvermeidbar?

 

Thx.

Hi broker,

 

also, du kannst das fenster mit folgendem trick immer hochfahren.

 

Drücke auf die Taste für "hinterefensterlock" (weiß nicht wie diese heisst.

Also die taste mit den du die fenster sperren kannst.

 

Diese lässt du gedrückt und fährst gleichzeitig die Scheibe hoch.

Wenn dien scheibe oben ist, schau dir diese einmal ganz geau an.. nicht das die irgendwo irgendwelche kleber räste oder ähnliches dran hat, welche die sicherung aktivieren könnten.

 

Ansonsten würde ich einmal die türpappe abmachen, dann die wasserfolie abziehen und mir die laufschieben mal genauer anschauen...

 

Servus ingo

Exakt das gleiche problem hatten wir bei unserem OPEL Corsa...ließ sich auch von einer opel werkstatt nicht beheben,der fehler kam und ging wie er wollte...
Kommt vor, Fensterheber hat Einklemmschutjustierung verloren, muss neu gemacht werden. Einmal von geschlossen Fenster ganz öffnen und danach wieder ganz schliessen. Wichtig der Schalter muss beim runter- und hochfahren dauerhaft betätigt werden. Dann sollte der Einklemmschutz wieder frisch justiert sein und es mit automatischen hochfahren wieder klappen.

Das muss ich mal ausprobieren, meine rechte Scheibe fährt auch nicht mehr automatisch hoch:frown:

 

Mein Fazit nach 2 Jahren und 50.000 km 1.9 TiD:

 

Aufwertung des Fahrzeuges:

  1. nach 10.000 km Hirsch: Absolutes Muss, schön, wenn man vorher ohne gefahren ist, damit man den Unterschied kennt.
  2. Hirsch-Lederarmaturenbrettbrille: Unverhältnismäßig teuer, dafür keine ganz so schlimme Plastikoptik und das Knirschen der Lüftungsdüse ist weg. Außerdem gibt's als Dreingabe eine tolle Chromleiste fürs Handschuhfach.
  3. Winterreifen ohne Tempolimit mit LM-Felgen (Fehlinvestition, die Winter im Rheinland wären auch mit Sommerreifen zu bewältigen gewesen)

Technische Mängel:

 

  1. Mai 2007: Ventil der Abgasrückführung, Auto fährt nicht mehr
  2. April 2008: Ventil der Abgasrückführung, Auto fähr wie ein Merdes 200D BJ 1981

Der Fensterheber ist nicht erwähnenswert. Verbrauch im Schnitt 7-8 L/100 km bei bestimmungsgemäßer Nutzung (Stadt und zügige Autobahn).

 

Fahrleistungen + Komfort überzeugen bis heute. Navi wird immer lahm bleiben, Raumangebot hinten und Kofferraum werden auch immer etwas knapp bleiben.

 

Wenn dieses blöde Ventil diesmal hält, werde ich noch einige Zeit mit meinem Rennwagen glücklich sein.

  • 2 Wochen später...
Kommt vor, Fensterheber hat Einklemmschutjustierung verloren, muss neu gemacht werden. Einmal von geschlossen Fenster ganz öffnen und danach wieder ganz schliessen. Wichtig der Schalter muss beim runter- und hochfahren dauerhaft betätigt werden. Dann sollte der Einklemmschutz wieder frisch justiert sein und es mit automatischen hochfahren wieder klappen.

:smile:Klappt in der Tat super. Wenn's einmal kurz piept hat man alles richtig gemacht. Gibt es noch mehr so tolle Geheimtricks?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.