Zum Inhalt springen

...Tataaa.... und schon wieder ein Neuer.... Saabrio

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Saab Gemeinde :-)

 

Nachdem ich einige schlaflose Nächte im Forum verbracht habe und versucht habe mich zu informieren, faßte ich den entgültigen Entschluß (der natürlich schon vorher feststand...) mir einen Saabrio zu kaufen. Langes stöbern auf mobile.de und scout folgte darauf... und letztendlich mit Erfolg.

 

Gestern habe ich IHN adoptiert und abgeholt. 902 SE Bj.95, 2.3, schwarz, Leder beige, 2 Vorbesitzer. 130Tkm. Von außen tip-top ind ich hoffe, daß auch "unterm Blech" auch alles in Ordnung ist..... Deswegen wäre ich Euch dankbar für einige Tipps, was ich jetzt nach dem Kauf unbedingt machen müsste

 

Ach ja... der Adoptivvater: Stefan (das bin ich) 42 Jahre, braver Familienvater, typisch Zorba: " ... have a house, women, children...everything....full catastrophy" :smile:, Freund außergewöhnlicher Fahrzeuge (Land Rover, Saab, Käfer), Wohnort Unterfranken/Oberfranken Grenze, nähe Bamberg.

 

Einige Sachen sind mir aber jetzt schon aufgefallen:

1., Natürlich ist der Code fürs Radio "verschollen"

2., Sicherheitsgurt Fahrerseite läßt sich nicht herausziehen (wie baut man diesen halbkugel ab?)

3., Gestern war ich tanken, Motor abgestellt, getankt und wollte IHN wieder starten... ging nichts... Nachdem ich per Fernbedienung -vom Auto aus- auf und Zugesperrt habe, ließ er sich wieder starten. (???)

 

Nun... ich denke, ich bin hier gut aufgehoben und

wünsche Euch allen

GUTE FAHRT !

 

Mit freundlichen Grüßen

 

Stefan

willkommen ( & wir wollen Bilder sehen )

 

3., Gestern war ich tanken, Motor abgestellt, getankt und wollte IHN wieder starten... ging nichts... Nachdem ich per Fernbedienung -vom Auto aus- auf und Zugesperrt habe, ließ er sich wieder starten. (???)

Stefan

 

da dürfte wohl die wegfahrsperre zugeschlagen haben ..

Erstmal ein herzliches Hallo!

 

Zu dem Gurt: Das ist kein unbekanntes Problem, ich schätze mal, dass der Gurt schwergängig ist und nicht dass er sich gar nicht mehr bewegt. Dazu findest du im 900 II, bzw. auch im 9-3 I Teil bestimmt einige Lösungen. Ich habe meinen letztens nur mal gründlich abgesaugt, das hat auch schon geholfen...

  • Autor

Hallo,

 

danke für die hilfsbereitschaft und für den Empfang.

 

Der Gurt lässt sich gar nicht herausziehen.... Klack-klack.... er hängt immer. Ich glaube ich muß zuerst die Verkleidung abbauen um da ranzukommen....

 

Grüße

 

Stefan

  • Autor

Hallo,

 

anscheinend ist das hier mein "Monolog-Thread" :smile: , aber ich halte Euch am laufenden, auch wenn's keinen interessiert. :smile: :smile:

 

1.-Radio-Code ist wieder aufgetaucht, jetzt läuft's.

2.-EURO 2 Umschlüsselung lief problemlos, dank FORUM. Der ehemalige Eigentümer hat fast das doppelte bezahlt.

3.-bin immernoch auf der Suche nach einem Sicherheitsgurt / Fahrerseite

 

Mit freundlichen Grüßen

Allzeit gute Fahrt

 

Stefan

Hallo, willkommen und Glückwunsch zum Auto!

 

Für den Gurt-"Hügel" musst du die Seitenverkleidung hinten abbauen.

Einige wenige Schrauben (Torx!) und einige wenige Kunststoff-Stopfen , dann hast du sie in der Hand (evtl. Rückbank umklappen, dann kommt man besser dran)

 

Gelbe Grüße aus dem Süden,

 

Martin

Der sieht gut aus. Habe zwar das 9.3. II-Saabrio aber die "alten" haben schon das gewisse etwas und was völlig eigenständiges.

 

Grüsse und viel Spass

 

schönes Auto, aber da steht SE drauf und vorne ist z.B. kein Holz drin ( oder sehe ich das nur nicht) wie geht das denn ist doch SE-Serie oder täusche ich mich schon wieder?

Saab 900ll Cabrio

 

Hallo zusammen!

 

@ Stefan

 

(Irgendwie heißen hier 50 % aller Saab - Fahrer Stefan, sehr komisch :wink:)

 

Aber erst mal Hallo und Herzlich Willkommen hier im Forum :smiel: Auch ich wünsche dir viel Spaß mit deinem neuen Cabrio.

 

Zu deinen Fragen:

 

1.) Wegfahrsperre: Ist völlig normal. Wenn du den Wagen offen stehen läst, aktiviert sich nach 2 Minuten automatisch die Wegfahrsperre. Ist zu erkennen an der roten LED oben im Armaturenbrett. Diese Blink dann 2 mal kurz, Pause, zwei mal kurz, Pause usw. usw.

 

Ist eine ziemlich nervige Funktion wie ich finde, vor allem beim Einkaufen oder eben an der Tanke. Frag nicht, wie oft ich den Wagen starten wollte und wieder mal diese blöde Wegfahrsperre aktiviert war :mad: Habe sie dann letztendlich von einem Bekannten über den Tech 2 auf 15 Minuten hochsetzen lassen, das reicht massig :smile:

 

Ein Tip: Nach erfolglosem Startversuch den Schlüssel einfach im Zündschloss lassen, Zündung eingeschaltet lassen und einfach einmal kurz den Kopf für die Türverrieglung auf der Fernbedienung drücken. Die Rote LED im Armaturbrett leuchtet dan einmal ca. 3-5 Sekunden auf und zeigt so an, das die Wegfahrsperre deaktiviert ist. So musst du nicht jedes mal den Schlüssel aus dem Zündschloss ziehen und die Türen zu und wieder auf schließen.

 

2.) Zum Gurt: Martin hat dir ja schon alles geschrieben. Die Verkleidung muss raus, da diese Kugel von innen mit der Seitenverkleidung verbunden ist. Kommt man so von außen nicht dran.

 

3.) Umschlüselung: Schön, das dir die (meine :wink: ) Berichte geholfen haben :smile: :smile: Wenn du nett bist und mal eine Gute Tat vollbringen willst, meldest du dich beim Vorbesitzer und erzählst ihm, das er jahrelang zu viel Steuern bezahlt hat. Die bekommt er nämlich zurükerstattet. Habe ich damals auch so gemacht :smile: und der Vorbesitzer meines Saabs war überglücklich.

 

@ Habo!

 

schönes Auto, aber da steht SE drauf und vorne ist z.B. kein Holz drin ( oder sehe ich das nur nicht) wie geht das denn ist doch SE-Serie oder täusche ich mich schon wieder?

 

NEIN, war beim SE definitiv keine Serienausstattung. Habe einen 900ll SE Talladega, ein Sondermodell mit einigen "Extras", die nur dieser Wagen hatte (z.B. Leder in den den Türverkleidungen). Aber ein Holzarmaturenbrett hatte selbst dieser Wagen nicht serienmäßig "on board"

 

hallo stefan,

 

willkommen bei den saab-franken im forum.

 

habe dich jetzt erst zufällig entdeckt.

stelle doch deine schönen bilder in die gallery rein?!

 

allzeit guten flug!

Nach 1 bis 2 Minuten ohne Zündkontakt wird die (meistens nachträglich eingebaute) Wegfahrsperre automatisch aktiv! Auch wenn man nicht abschließt.

Such mal nach einer Kontroll LED, die sollte dann blinken...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.