Veröffentlicht April 23, 200718 j Bei meinem 9 5 steht der Keilrippenriemen turnusgemäß an (110 tkm Service). Habe noch sowas im Hinterkopf, das man beim Wechsel einen kürzeren Riemen nehmen soll, und eine Umlenkrolle "deaktivieren" soll, da die Rolle keine Funktion hat. Wer weiß näheres dazu? Wo krieg ich den kurzen Keilrippenriemen her, und noch viel interessanter: is it a DIY, kann man sowas selber machen als interessierter Laienschrauber?
April 23, 200718 j Hallo, ein 2,3t hat keinen Zahnriemen - eine kurze Variante ist auch für den V6 der sowas hat tödlich weil dann irgendwas nicht angetrieben wird Von dem Keilrippenriemen gibt es eine lange und eine kurze Variante die mit einigem Geschick und etwas Arbeit selbst zu wechseln ist. Bei dem kurzen Keilriemen wird die Umlenkrolle in der Mitte umgangen.
April 23, 200718 j Dort findet sich noch ein Bild beider Varianten http://www.genuinesaab.com/psi/files/Shortbelt95.htm
April 23, 200718 j Kein Problem Hier der text aus dem WIS wie der Keilriemen gewechselt wird: Ausbau 1.Kotflügelschutz auflegen und die Abdeckung über dem Saugrohr ausbauen. 2.Das Fahrzeug anheben, das rechte Vorderrad nach außen drehen und das Rohr der Lenkservopumpe vom Hilfsrahmen lösen. 3. Keil 83 95 238 zwischen Ölwanne und Hilfsrahmen einschlagen. 4.Die Gummimanschette des Luftmassenmessers lösen und beiseite schieben. 5.Die rechte Motorhalterung mit Bügel ausbauen. 6. Den Riemenspanner mit Hilfe einer Verlängerung für einen Sperrhandgriff entlasten und einen 3 mm Innensechskantschlüssel in die Öffnung setzen Achtung Vorsichtig arbeiten, damit der Riemenspanner in seiner Endlage nicht geknickt wird! 7.Den Keilriemen von den Keilriemenscheiben abheben. Einbau 1.Den Keilriemen auflegen und die Lage an sämtlichen Keilriemenscheiben kontrollieren, den Keilriemen spannen. 2.Die rechte Motorhalterung mit Bügeln montieren. Anzugsdrehmoment: 50 Nm (36 lbf ft) 3.Die Gummimanschette montieren. 4.Den Keil ausbauen und das Rohr an den Hilfsrahmen montieren. 5.Das Fahrzeug absenken. 6.Motor starten und kurz im Leerlauf laufen lassen, Motor dann abstellen und kontrollieren, daß der Antriebsriemen richtig sitzt. Ist schon mit ein wenig Arbeit verbunden.....aber es ist machbar.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.