Veröffentlicht April 27, 200718 j Seit ein paar Wochen hat mein 2000er Aero insbesondere, od. fast ausschließlich, während der Warmlaufphase ein leichtes Motorruckeln, d.h. an der Ampel od. bei Stadtfahrten ohne Gas ruckelt es; die Turbonadel zuckt etwas u. die Drehzahl geht leicht runter; war damit schon beim Saab-Service, es wurde alles durchgeprüft, die Kurbelgehäuseentlüftung etwas modifiziert, dann gings ein, zwei Tage u. jetzt gehts wieder los. Wenn der Motor durchgewärmt ist, gibts keine Probleme. Drosselklappe u. Zündkassette ist es nicht, wurde beides zur Probe mal getauscht. Mein Saab-Meister hat exakt den selben Motor u. kennt dessen Schwächen, nur bei mir konnte der Fehler noch nicht exakt gefunden werden. Wagen läuft ansonsten einwandfrei, Sieb ist sauber. Tech2 zeigt keinen Fehler. Luftmassenmesser wurde schon mal getauscht. Seit 2500km kein messbarer Ölverbrauch. Woher kann das Ruckeln kommen?
April 27, 200718 j Hallo, cool sobald der Tech2 nix findet wirds schwer, immer wieder lustig... Mhmmm... Warmlaufphase... Temperatursensor... (müsste Tech aber sehen) Alle Schläuche dicht?? Drehzahl sollte ja leicht runter gehen wenn er warm wird (liegt höher bei Kaltstart, etwas höher)
April 28, 200718 j Ich würde mal die Zündkerzen wechseln. Das wird beim Kassettenwechsel leider nicht automatisch mit gemacht.
April 28, 200718 j Autor Zündkerzen sind neu (großer Service liegt 2500km zurück); Drehzahl geht nach Warmlaufphase normal runter; Schläuche sind dicht; Kann es mit der Kurbelgehäuseentlüftung zusammenhängen? Hab gehört, dass auch der 2006er Kit nicht optimal ist, bei meinem wurde nochmal etwas modifiziert (irgendein Schlauch wurde zurückgebaut); Ruckeln während der Warmlaufphase war danach für 2 Tage weg, jetzt hab ich's wieder.
April 29, 200718 j naja nicht direkt.... ist so aus der ferne schwer zu sagen... ist das kleine rückschlagventil richtigrum eingebaut? von Gehäuseentlüft zur Drosselklappe... diese weiße runde ding... Pfeile müssen richtung DK zeigen.... Oder das mal erneuern
Mai 2, 200718 j Dichtung Hi, bei mir war´s (neben der Drosselklappensteuerung) eine Dichtung am Ansaugtrakt. Gleiches Phänomen. Kalt: ok., warm o.k., nur dazwischen gab´s das Ruckeln.
Mai 6, 200718 j Autor Rückschlagventil ist richtig eingebaut, kann das Teil auch defekt sein? Heute hats während der Warmlaufphase zur Abwechslung mal bei 100km/h kurz geruckelt, Schub wurde mehrmals leicht unterbrochen; muss morgen nochmal in die Werkstatt, hilft nichts. Hab ca. 400€ allein in Fehlersuche investiert, bisher ohne Erfolg. Nach ca. 30km ist's meistens wieder weg, da ich jedoch viel in der Stadt unterwegs bin, bekomm ich diese oftmals nicht zusammen - weshalb es halt einfach nervig ist.
Mai 6, 200718 j Ja könnte verstopft sein... Mußt mal dran saugen.... Tippe auf DI... Hatte mal eine die die ersten KM ne Meise hatte
Juni 20, 200718 j Schwierige Suche Hallo, bei mir ist dasseleb Problem aufgetaucht und noch nicht wieder erledigt. Ist es bei Dir denn wieder ok? Was war es denn? MfG
August 11, 200717 j tja anscheinend hat saab bei 95 2,3t dieses problem.. ..seit einiger zeit eben auch dieses ruckeln (unregelmäßig, beim beschleunigen) fühlt sich an wie über unebene strasse oder wie ein massefehler (oder so ein ähnlicher e-fehler) sobald eine konstante erreicht ist läuft er normal. jetzt 130000 runter. nervt ist beim beschleunigen unangenehmst!. öfter schon die drosselklappe gefallen - kann man die einfach überprüfen lassen? oder gibts schon "die" lösung? lg aus wien
August 11, 200717 j Ein Fehler von der Drosselklappe (eigentlich vom Poti im Drosselklappengehäuse) kann man mit dem Tech2 auslesen. Es gibt dann einen Abweichung der Voltzahl zwischen dem Poti im Drosselklappengehäuse und dem Poti am Gaspedal. Wenn im Fehlerspeicher nix steht, dann mal den Kurbelwellensensor tauschen lassen. Der Tausch ist jedenfalls peiswerter (ca. 200 - 250€) als Tagelange fehlersuche. Auch einen Ursache kann ein defekter oder abgerutschter Unterdruckschlauch sein. Schnell spröde wird der von der Krubelgehäuseentlüftung. Abrutschen tut gerne der kleine Schlauch zwischen derm Drosselklappengehäuse und dem schwarzen Kästchen an der Spritzwand (ist galube ich ein Ventil). lg Denny
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.