Juni 18, 200718 j Danke Nr5 für die freundliche Unterstützung meiner Argumentation für einen Löscher grösser als 1 kg. Du triffst den Nagel voll auf den Kopf. Auch mit dem Beladungsvorschlag eines 2 kg-Löschers.
Juni 19, 200718 j Am besten ist ein 6kg-Löscher... und genau so einen hab ich mir angeschafft nach der horrorstory von damals. im übrigen genauso teuer wie ein 2kg löscher.
Juni 20, 200718 j Am besten ist ein 6kg-Löscher... und genau so einen hab ich mir angeschafft Stimmt ja, du fährst ja LKW... [Duck und weg]
Juni 20, 200718 j 2kg ist mit ein bisschen handwerklichen Geschick eigentlich kein Prob... der 6 Kg Löscher kann ja dann immer noch in den Kofferraum
Juli 24, 200717 j Aldi-Süd, 2kg-PG Löscher EUR 15,99 (ab 30.7.) http://www.aldi-sued.de/de/html/offers/58_4712.htm
Juli 24, 200717 j ist auf jeden Fall schon mal mit GS-Siegel... und der Preis ist gut..da kann man nichts sagen....
Juli 24, 200717 j bei dem Preis .... Ja Leute bei einem Neuwagenpreis von 20.000 Euro... bei Saab meistens noch viel mehr... warum gibs sowas nicht Serienmäßig?
August 2, 201014 j 2kg ist mit ein bisschen handwerklichen Geschick eigentlich kein Prob... der 6 Kg Löscher kann ja dann immer noch in den Kofferraum http://www.saab-cars.de/attachments/technik-allgemein/12886d1182373179-thema-feuerloescher-feuer.jpg Wie bekommt man so ein Ding eigentlich elegant im Fahrzeug befestigt? Wurde hier das Bodenblech angebohrt
August 2, 201014 j ein Guter Löscher ist Klasse, aber Denkt bitte auch daran einen ICE eintrag in euer Handy zu machen! ICE= In Case off Emergancy Nummer eurer Heimanschrift oder des nächsten Angehörigen.
August 2, 201014 j ein Guter Löscher ist Klasse, aber Denkt bitte auch daran einen ICE eintrag in euer Handy zu machen! ICE= In Case off Emergancy Nummer eurer Heimanschrift oder des nächsten Angehörigen. Klar, jede/r Rettungssanitäter/in wird dich natürlich links liegen lassen und erstmal eine Runde auf deinem Handy daddeln...
August 2, 201014 j Wenn mich nicht alles täuscht, ist das ein Spielzeuglöscher... Oder um Ernst zu bleiben: mit einem 2kg-PG Löscher kann man sich kaum in Sicherheit wiegen. Wenn Du Dich gerade an den Sprühstrahl gewöhnt hast ist er auch schon leer.
August 2, 201014 j Als mir der Motor hoch gegangen ist, hat mein 1kg Löscher auch nur geholfen, weil die Flammen nur über dem Kat/Flexrohr zündelten...... Sollte es zu mehr kommen, werde ich meine sieben Sachen schnappen und laufen.... Bzgl ICE, ich denke die Jungs und Mädels des Rettungsdienstes werden eher den Blutspendeausweis, der mit entsprechenden Informationen gefüllt ist, finden....
August 2, 201014 j Liebes Forum ! Die wirksamsten Feuerlöscher sind Halon-Löscher. Leider mit Abstand auch die teuersten!! http://www.friebe.aero/Suche/5,2,2,284,834,4262,0,1.html Wegen ihrer im Verhältnis zum Gewicht enormen Löschwirkung werden sie im Rennsport und in der Luftfahrt eingesetzt, wo es ja bekanntlich auf jedes Gramm ankommt. Da das Halon-Gas (pures FCKW) vollständig verdunstet, hinterlassen sie auch keinerlei schwer bis gar nicht entfernbare Rückstände wie z.B. Löschpulver. Deswegen werden sie auch in Rechenzentren eingesetzt, wo sonst der Schaden durch das Löschmittel grösser wäre als durch das Feuer. Die Verhältnisse beim Auto sind ähnlich, vor allem bei kleineren Kabelbränden und im Innenraum. Mein Fazit: Es fällt schwer, soooo viel Geld für etwas auszugeben, was man hoffentlich nie, nie braucht. Aber das gleiche gilt doch auch für Airbags, die sind zudem noch teurer. Jedenfalls: Wenn ich mir mal einen Feuerlöscher zulege, dann so einen! Und: Kommt Saab nicht auch aus der Luftfahrt? In welches Auto würde solch ein Löscher besser passen? Euch allen eine gute Nacht ! Schwedenrakete
August 2, 201014 j ssason, mit dem Verbot hast Du natürlich Recht (Zitat aus Wikipedia): "Seit dem Jahr 2000 dürfen in Europa Halone nur in solchen Anwendungsbereichen verwendet werden, die als kritische Verwendungszwecke aufgelistet und damit zugelassen sind, wie zum Beispiel in der Zivilluftfahrt als gewichtsparendes Löschmittel, welches ... in Handfeuerlöschern mitgeführt wird." Jedoch sind Halon-Löscher offenbar frei verkäuflich (hier) und ausserdem heiligt im Notfall der Zweck die Mittel (so halte ich es zumindest). Schon klar, pures FCKW mag die Ozonschicht gar nicht gern. Dagegen steht aber der Dreck, den die Atmosphäre zu schlucken hat, wenn ein Feuer wegen unzureichender Löschmittel munter weiter brennt. Mein Post #41 soll jedenfalls nicht als Anstiftung gelten, etwas verbotenes zu tun. Grüsse, Schwedenrakete
August 2, 201014 j Ein abgefackeltes Auto ist für die Umwelt deutlich günstiger als ein Kilo Halon! Und außerdem, ein kleiner Löscher ist ausschließlich dazu da, um Personen zu retten. Zu mehr taugt er eh nicht. Übrigens, versicherungstechnisch ist nur ein Brand mit offener Flamme abgesichert. Und, beim Löschen mit Halon entstehen im allgemeinen ziemlich giftige Gase.
August 3, 201014 j ich denke die Jungs und Mädels des Rettungsdienstes werden eher den Blutspendeausweis, der mit entsprechenden Informationen gefüllt ist, finden.... Konsequenterweise sollte man natürlich anstatt des Blutspendeausweises einen Organspenderausweis mit sich führen, zumindest bei meinem ist da auch ein Eintrag für eine Ansprechperson vorgesehen.
August 3, 201014 j Leute, ich werde mir keinen 6 kg-Löscher ins Auto packen, auch wenn es besser wäre, OK? Ein 2 kg Löscher ist besser als nix, oder? Ich will gerne wissen, wie ich den im Auto befestigen kann, ohne in die Karosserie Löcher zu bohren. Denn bevor mir bei einem Überschlag das Ding den Schädel einrammt, lasse ich ihn lieber ganz weg.
August 3, 201014 j Gabs da nicht mal was wegen der Versicherung das diese nicht zahlt wenn man löscht sondern lieber das Auto herunter brennen lässt? Vorausgesetzt natürlich es befinden sich keine Lebewesen im brenneden Auto.
August 3, 201014 j Leute, ich werde mir keinen 6 kg-Löscher ins Auto packen, auch wenn es besser wäre, OK? Ein 2 kg Löscher ist besser als nix, oder? Ich will gerne wissen, wie ich den im Auto befestigen kann, ohne in die Karosserie Löcher zu bohren. Denn bevor mir bei einem Überschlag das Ding den Schädel einrammt, lasse ich ihn lieber ganz weg. So halte ich das auch, ne 6kg Löscher halte ich im PKW für maßlos übertrieben....
August 3, 201014 j Was mich wieder zu meiner Ausgangsfrage bringt: Wie bekommt man so ein Ding eigentlich elegant im Fahrzeug befestigt? Wurde hier das Bodenblech angebohrt Meine derzeitigen Favoriten, auch wenn ich mit beiden nicht wirklich zufrieden bin: Mit Klettband den Halter am Teppich festmachen und den Halter mit einem zusätzlichen Fangband oder sowas am Sitzrahmen sichern. Feuerlöscher in der Reserveradmulde neben dem Ersatzrad deponieren. Muss aber gleich erst mal gucken ob das überhaupt passt. Nachteil ist auf jeden Fall, dass nur ich weiß wo er ist und jemand anders, der erstmalig an mein Auto tritt niemals auf die Idee käme, dass sich an Bord ein Löscher befindet.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.